Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Steinbruch Imberg Bergbausanierung ggf. Sicherung eines Stollens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Witten 60 Zentrales Vergabeamt
Annenstr. 111 b
58453 Witten
AusführungsortDE-58453 Witten
Frist24.04.2025
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents
Beschreibung

a) Stadt Witten

Annenstr. 111 b

58453 Witten

Telefon +49 23025816009


E-Mail: zentrales.vergabeamt@stadt-witten.de

www.witten.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 70.095.25


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXS0YMUYTMXLJFEN schriftlich


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Steinbruch Imberg Am Hang 2 58453 Witten Weitere Angaben Der Bearbeitungsbereich befindet sich im Wittener Ortsteil Annen östlich der Herdecker Straße. Das in Richtung Süden ansteigende Gelände liegt im Bereich des ehemaligen Steinbruchs in einem Niveau von rd. +125 m NHN.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Steinbruch Imberg - Bergbausanierung Umfang der Leistung: Erkundung und ggf. Sicherung eines Stollens


g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 02.06.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 01.08.2025 weitere Fristen


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz NRW MR" (https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YMUYTMXLJFEN/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 22.04.2025


o) Ablauf der Angebotsfrist am 24.04.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 23.05.2025


p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz NRW MR" (https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/ CXS0YMUYTMXLJFEN) Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch;


r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 24.04.2025 um 10:30 Uhr Ort Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt, Annenstr. 111b, 58453 Witten Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte


t) geforderte Sicherheiten Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (siehe Punkt 4 in Dokument VVB 214 Besondere Vertragsbedingungen)


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Siehe Vergabeunterlagen


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz NRW MR" (https://www.vergabe.metropoleruhr.de/ VMPSatellite/notice/CXS0YMUYTMXLJFEN/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • 124 Eigenerklärung (für nicht präqualifizierte Unternehmen) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Sonstige Unterlagen • 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Drei vergleichbare Referenznachweise Sonstige Unterlagen • Nachweis Sozialversicherung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse/n) (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Urkalkulation


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises als untere staatliche Verwaltungsbehörde - Kommunalaufsicht - Straße Hauptstr. 92 PLZ, Ort 58332 Schwelm Telefon Fax E-Mail E-Mail: verwaltung@en-kreis.de Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Der AG beauftragt zunächst nur Teil 1 "Erkundung". Der Teil 2 "Sicherung" wird nur bei Bedarf nach erfolgter Erkundung separat beauftragt. - siehe Leistungsverzeichnis Seite 66 -

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193099 vom 09.04.2025