Titel | Baugrund- /Schadstoffuntersuchung bei Renovierung Regenrückhaltebecken | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LBB Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Niederlassung Trier Vergabestelle Paulinstraße 58 54292 Trier | |
Ausführungsort | DE-54292 Trier | |
Frist | 16.07.2025 | |
Vergabeunterlagen | lbb.vergabe.rlp.de/…/documents | |
Beschreibung | a) 1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) LBB Niederlassung Trier Paulinstraße 58 54292 Trier
2. Vergabestelle LBB Regionale Vergabestelle Trier Paulinstraße 58 54292 Trier 0651/2093-174 E-Mail: vergabe.trier@lbb.rlp.de www.lbb.rlp.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, UVGO Vergabenummer 25A0186 Baugrund- /Schadstoffuntersuchung Renovierung Regenrückhaltebecken "Altes Haupttor" (RRB OMG) Maßnahme 700234021 Flugplatz Spangdahlem, Renovierung Regenrückhaltebecken Altes Haupttor, ABG2871
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform Vergabeunterlagen können kostenlos vom Vergabemarktplatz Rheinland Pfalz www.vergabe.rlp.de ab sofort bis zum Ablauf der Angebotsfrist herunter geladen werden. Es gelten dafür die AGB des Vergabemarktplatzes. Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen in Papierform.
d) Art des Auftrags Dienstleistungen gewerblich
e) Ort der Ausführung Spangdahlem
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen 25A0186 Baugrund- /Schadstoffuntersuchung Renovierung Regenrückhaltebecken "Altes Haupttor" (RRB OMG) Die Leistungen umfassen geotechnische Untersuchungen, Schadstoffuntersuchungen (u.a. PFAS, LHKW, MKW, BTEX u.s.w.), Laboraranalysen, Bauwerksprüfung der Einbauten des RRB sowie fachgutachterliche Leistungen (Erstellung von geotechnischen Berichten , Abfallrechtliche Stellungnahmen, etc.). Aufgrund einer eingetragenen Altlast im angrenzenden Bereich (Rückgebaute ehemal. Tankstelle) ensteht ein erhöter Abstimmungsbedarf mit durch den Auftraggeber gestellten und im Bereich Altlastenbearbeitung erfahren Gutachter mit entsprechender Akkretitierung. Ein Teil der Leistungen wie z.B. gekernte Bohrungen im Bereich der Altlast finden im anstehenden Fels (ca. 5 Meter unter GOK) statt und sind im Beisein des Gutachters und in Abstimmung mit der Genehmigungsbehörde (SGD Nord) abzustimmen. Zusätzliche Nachweise zur Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeiten, siehe Punkt w) f) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 12 Tage nach Aufforderung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: innerhalb von 60 Werktagen nach Beginn der Ausführung
j) Nebenangebote sind zugelassen
k) mehrere Hauptangebote sind zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/public/company/project/CXPLYYDYAYQ/de/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 16.07.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 15.09.2025
p) Adresse für elektronische Angebote www.vergabe.rlp.de
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am 16.07.2025 um 10:00 Uhr Ort LBB Regionale Vergabestelle Trier Paulinstraße 58 54292 Trier
t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich unter: Link zu Formblatt VHB 124 Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird außerdem mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: Zusätzliche Nachweise zur Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeiten: Allgemein Notwendige Nachweise die bei Angebotsabgabe vorzulegen sind: Sachkundenachweis (LAGA PN 98) gem. EBV und Anhang 4 Absatz 1 der DepV. Für die Analytikleistungen ist die Akkreditierung gem. EBV des Labors nachzuweisen. Bei Abgabe eines Nebenangebots zu Durchführung der Arbeiten im Bereich der Altlast ist die entsprechende Akkretitierung zur Bearbeitung von Altlasten gem. BfR BoGwS Abschnitt 4.5.2.1 nachzuweisen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Amt für Bundesbau, Wallstraße 1, 55122 Mainz | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194700 vom 23.06.2025 |