Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Geotechnische Erkundungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern Vergabestelle
Flaschenhofstr. 55
90402 Nürnberg

Ausführungsort

DE-90402 Nürnberg

Frist

14.10.2025

Beschreibung

a) Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordbayern

Flaschenhofstr. 55

90402 Nürnberg

Deutschland

 

E-Mail: mailto:vergabe.nordbayern@autobahn.de 

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung

 

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrages: Art: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: BAB A9 von Betr.km 367,404 und Betr. km 372,809 BAB A3 von Betr.km 403,396 und Betr. km 403,396 BAB A9 von Betr. km 372,828 und Betr. km 372,842

 

f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: Geotechnische Erkundungen Umfang der Leistung: - 38 Erkundungsbohrungen mit Tiefen bis 50 m - 16 Sondierungen mit der Schweren Rammsonde mit Tiefen bis zu 20 m - 10 Kleinschürfe - 13 Erkundungsbohrungen zu Grundwassermessstellen ausbauen und mit digitalen Datenloggern versehen

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: . Zweck des Auftrags: .

 

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Vergabe nach Losen Nein

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Frist . Beginn: 03.11.2025 Ende: 30.04.2026

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen

 

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Ende der Angebotsfrist: 14.10.2025 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 31.10.2025

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Adresse für elektronische Angebote (URL): vergabe.autobahn.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: am: 14.10.2025 um: 09:00 Uhr Ort: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordbayern Flaschenhofstr. 55 90402 Nürnberg Deutschland Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Die Teilnahme an der Angebotsöffnung ist nicht zugelassen.

 

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: .

 

v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Mit dem Angebot sind einzureichen: -Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt -Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, -Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation -Angaben über die Eintragung in einem Berufs-/ Handelsregister, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat, -Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, - Angaben über die Ausführung von zwei Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind: -Erfahrungen für Koordinierung der Bohrarbeiten im Verkehrsraum von Autobahnen müssen vorhanden sein, um das Projekt qualitäts- und zeitgerecht durchzu führen zu können. Ein Projekt ist zu benennen - Erkundungsbohrungen in Sandsteinen und Tonsteinen und deren Verwitterungsund Umlagerungsprodukten mit Bohrtiefen von mindestens 40 Metern oder mehr und Entnahmekategorie A bis C nach DIN 22475-1 - es sind mindestens zwei geeignete Referenzen vorzuelegen - zu den Referenzenprojekten sind Muster für Schichtenverzeichnisse und Bohrkernfotos einzureichen, welche die geforderte Qualität der Entnahmenkategorien A bis C nach DIN 22475 - 1 bestätigen -Angaben zum Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte -Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir an Unterauftrag-/ Nachunternehmer vergeben beabsichtige(n) Aus Eigenerklärung zur Eignung, Teil II. Ergänzende Eignungsnachweise: -Angaben zu technischen Fachkräften oder den technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen - Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt Gültige Präqualifikationsnachweise (PQ VOB). Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft für einzelne der vorgenannten Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind auf den Leistungsbereich bezogene Eigenerklärungen gem. Formblatt HVA B-StB Eigenerklärung Eignung, mit dem Angebot vorzulegen. Dies gilt auch für ggf. vorgesehene Nachunternehmer (Eignungsleihe). Individuelle Nachweise: -Qualifikationsnachweise der zu benennenden Fachkräfte nach DIN EN ISO 22457-1 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Probenentnahmeverfahren und Grundwassermessungen (nicht älter als 7 Jahre) SOWIE Nachweis über die Erfahrungen des/der zu benennenden Bohrgeräteführer/s mit den Untergrundverhältnissen in Sandsteinen und Tonsteinen und deren Ver witterungsund Umlagerungsprodukten durch Muster von Schichtenverzeichnissen von mindestens 2 bestätigten Referenzen - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS) oder gleichwertiger Nachweis. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweise verlangt - Befähigungsschein der Verantwortlichen Person gem. § 20 SprengG SOWIE Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz (SprengG) - Liste, der für das Projekt vorgesehenen Bohrgeräte (Typ+Baujahr) - Angaben zum Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte - Angabe, welche Teile des Auftrags an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben werden Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den oben genannten definierten Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen entsprechen, sind mit dem Angebot zusätzliche Referenznachweise einzureichen, die den geforderten Mindestanforderungen entsprechen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen: Zur Bestätigung der Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung: -Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung -Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist -Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt -Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde

 

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Die Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 10557 Berlin Fax: E-Mail: recht@autobahn.de

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196993 vom 07.10.2025

...