Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
L563 OD Uschlag, BW ü.d. Wellebach
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberNiedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Gandersheim
Stiftsfreiheit 3
37581 Bad Gandersheim
AusführungsortDE-37581 Bad Gandersheim
Frist27.08.2025
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
Beschreibung

a) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Gandersheim

Stiftsfreiheit 3

37581 Bad Gandersheim

Telefon: +49 5382/953-0

Telefax: +49 5382/953-590

 

E-Mail: eVergabe-GAN@nlstbv.niedersachsen.de

www.strassenbau.niedersachsen.de

 

Den Zuschlag erteilende Stelle: siehe Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle Stelle, bei der die Angebote einzureichend sind: siehe Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle Die Abgabe elektronischer Angebote unter www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: b) Öffentliche Ausschreibung, VOL/A

 

c) Form in der Angebote einzureichen sind: c) Es können keine postalischen Angebote abgegeben werden. - Elektronisch in Textform

 

d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: d) Das Land Niedersachsen, vertreten durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau- und Verkehr (NLStBV) - Geschäftsbereich Gandersheim (rGB), plant den Ersatzneubau des Bauwerkes Brücke über den Wasserlauf Wellebach im Zuge der Landesstraße 563. Das Bauwerk liegt im Verlauf der Ortsdurchfahrt Uschlag. Für die weitere Planung der Brücke werden Baugrunderkundungen im Bereich des Bestandbauwerkes in Form von Bohrungen, Rammsondierungen, einschließlich Probenentnahmen für geotechnische und umweltchemische Untersuchungen / Analysen benötigt. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die gemäß nachfolgender Baubeschreibung und Leistungsverzeichnis durchzuführenden Leistungen inklusive sämtlicher damit zusammenhängender Teil- und Nebenleistungen. 45120000-4 Versuchs- und Aufschlussbohrungen Hauptleistungsort: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Gandersheim, Stiftsfreiheit 3, 37581 Bad Gandersheim Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Brücke über den Wellebach befindet auf der Kasseler Straße in der Ortschaft Uschlag, einem Ortsteil von Staufenberg, im Landkreis Göttingen. Das Bauwerk befindet sich im Verlauf der L 563, km 3,894, Netzknotenabschnitt 20, Station Mitte = 295 m.

 

e) ggf. die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: e) Angebote sollen eingereicht werden für: Die Gesamtleistung

 

f) ggf. Zulassung von Nebenangeboten: f) Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

g) etwaige Bestimung über die Ausführungfristen: g) Beginn der Ausführung: spätestens 14 Werktage nach Zuschlagserteilung Vollendung der Ausführung: spätestens am 31.01.2026 Beginn: 24.10.2025 Ende: 31.01.2026

 

h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: h) Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter vergabe.niedersachsen.de/Satellite/public/company/project/CXQ6YY6RE64/de/documents unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 27.08.2025 10:00 Uhr

 

i) Angebots- und Bindefrist: i) Angebotsfrist: 27.08.2025 10:00 Uhr Bindefrist: 06.10.2025 23:59 Uhr

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:: j) Auf Sicherheitsleistungen gemäß Nr. 7 der Besonderen Vertragsbedingungen zur Vertragserfüllung werden Sicherheitsleistungen in Höhe von 5 % der Auftragssumme wird verzichtet.

 

k) die wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind: k) Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach HVA L-StB, ZVB(VOL)-StB sowie den Besonderen und Weiteren besonderen Vertragsbedingungen

 

l) die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangt: l) Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB Erklärung, dass - keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellen, - das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht mit einer Freiheitsstrafe gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Erklärung, dass Ihr Unternehmen - im Berufs-/Handelsregister eingetragen ist, - nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet ist, aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen kann. (Auf gesondertes Verlangen sind Gewerbeanmeldung, Berufs-/ Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise vorzulegen.), - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Auf gesondertes Verlangen sind eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen.), - Angabe ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, - Angabe ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß MVAS, - Nachweis der Qualifikation für Mitarbeiter der Baugrundaufschlussbohrung nach DIN ISO 22475-1, - Befähigungsscheininhaber § 20 SprenG - Nachweise der für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehenden Ausstattung, Geräte und techn. Ausrüstung, Sonstiger Nachweis: Abgabe mit dem Angebot: - Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge anderweitig vergeben werden und die Namen der Unterauftragnehmer, - Erklärung des Bieters zu § 4 Abs. 1 NTVergG, - Erklärung des Bieters zu § 11 NTVergG, - Abgabe des Angebotes im Format GAEB D84. Abgabe auf gesondertes Verlange: - Angabe der Namen der Unterauftragnehmer, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge wahrnehmen sollen, - Erklärung der Unterauftrag-/Nachunternehmer zu § 4 Abs. 1 NTVergG, - Urkalkulation, - steuerliche Bescheinigung zur Beteiligung an öffentlichen Aufträgen, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des/der Träger der gesetzlichen Krankenversicherung, bei denen die Arbeitnehmer(innen) versichert sind, - HVA L-StB Verpflichtungserklärungen, - Kalkulationsschlussblatt inkl. Angaben der Zuschläge oder alternativ vollständig ausgefülltes Formblatt EFB 221 bzw. EFB 222 (im Zweifel gilt das Kalkulationsschlussblatt).

 

m) die Höhe der Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: m) Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.

 

n) die Angabe der Zuschlagskriterien sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:   n) Wertungsmethode: Niedrigster Preis Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber: Zusätzlich wird die Abgabe des Angebotes im Format GAEB D84 gefordert. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6RE64

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195770 vom 12.08.2025