Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Stadt Schönebeck (Elbe) Vergabestelle
Grabenstraße 9
39218 Schönebeck (Elbe)
DE-39218 Schönebeck (Elbe)
23.10.2025
1. Stadt Schönebeck (Elbe)
Markt 1
39218 Schönebeck (Elbe)
Telefonnummer: +49 3928710307
Telefaxnummer: +49 3928710345
E-Mail: vergabestelle@schoenebeck-elbe.de
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben.
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.
3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Planung Freianlage LPH 1-4 mit Generalkonzept + Entwurfsvermessung und Baugrundgutachten Menge und Umfang: Die Stadt Schönebeck (Elbe) plant im Rahmen einer Bedarfsanmeldung des Sachgebiets Kultur und Sport die Befestigung der Zuwegungen zum Bierer Berg. Der Bierer Berg ist eine kleine Erhebung südwestlich der Stadt Schönebeck (Elbe), die als Naherholungsort, für Kulturveranstaltungen sowie als Standort eines Heimattiergartens dient. Die Erschließung des Bierer Bergs erfolgt hauptsächlich über drei Zuwegungen. Die kürzeste Zuwegung, der Neue Eingang, verläuft Parkplatz zum Bismarckturm. Sie ist etwa 40 Meter lang und ca. 2,5 Meter breit. Die längste Zuwegung, der Große Mittelweg, mündet in den Wirtschaftsweg Bierer Berg und erstreckt sich bis zum Cafe auf ca. 140 Meter in einer Breite von etwa 3 Metern. Die dritte Zuwegung, der Kleine Mittelweg, geht aus der Verlängerung des Birkenwegs hervor, der östlich parallel zum Wirtschaftsweg Bierer Berg verläuft. Weitere Wege führen durch den Tiergarten bis hin zur nord-östlich gelegenen Freilichtbühne. Südlich der Bühne befindet sich ein weiterer Eingang und eine Wendeschleife für Fahrzeuge. Alle Wege sind in Schotter hergestellt worden. Entlang der Wegränder liegen Holzstämme, teilweise auch mit angebrachtem Holzgeländer, als Abgrenzung zur umliegenden Vegetation. Die Entwässerung erfolgt über gepflasterte Querrinnen, welche den anfallenden Niederschlag in den Seitenbereich zwischen die Bäume ableiten, wo das Wasser versickern kann. Die unbefestigten Wege zum Bierer Berg bedürfen seit Jahren einer aufwendigen Unterhaltung, sodass die Verkehrssicherheit nicht immer gewährleistet werden kann. Starke Niederschläge führen zu Materialauswaschungen in den einzelnen Pfaden. Zudem kann das Material bis zu den untenliegenden Toren gespült werden, wodurch diese nicht mehr geschlossen werden können. Unter Berücksichtigung der vielen kulturellen Veranstaltungen (mit hohem Bevölkerungszuspruch und Besucherzahl) auf dem Bierer Berg muss die Verkehrssicherheit hergestellt werden. Die Stadt Schönebeck (Elbe) sieht in der Gestaltung der Gehwege eine Befestigung zum Beispiel in Asphalt vor. Die bestehenden Querrinnen sind durch Anpassungen der vorgesehenen Befestigung zu erhalten. Das Angebot ist für die Planung in den Leistungsphasen 1 bis 4 einschließlich der Erarbeitung eines Generalkonzepts, das sämtliche Zuwegungen erfasst, einer Entwurfsvermessung und eines Baugrundgutachtens zu erstellen. Bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestalterische Lebensbereiche sind barrierefrei zu planen und auszubilden, so dass diese für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise, ohne Erschwernisse und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. Der Bierer Berg ist ein sensibles, ökologisch zu schützendes Areal, welches im Genehmigungsverfahren sehr anspruchsvoll ist. Ort der Leistung: Stadt Schönebeck (Elbe) Markt 1 39218 Schönebeck (Elbe) Deutschland.
6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein.
7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: 31.03.2026 Bemerkung zur Ausführungsfrist: sofortiger Ausführungsbeginn nach Auftragserteilung.
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL:): www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1997fa94592-428b85e480e9a89f.
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 23.10.2025 10:00 Ablauf der Bindefrist: 20.11.2025.
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Die Schlussrechnung ist bis zum 22.04.2026 einzureichen.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis: Ja.
15. Sonstiges: Weitere Informationen: www.evergabe.de/unterlagen/3261175/zustellweg-auswaehlen