Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Regenwasserbehandlung Saaler Str. A 302
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Bergisch Gladbach Fachbereich 8-30 Zentrale Vergabestelle
Konrad-Adenauer-Platz 9
51465 Bergisch Gladbach
AusführungsortDE-51429 Bergisch Gladbach
Frist03.09.2025
Vergabeunterlagenwww.vmp-rheinland.de/…/documents
Beschreibung

a) Stadt Bergisch Gladbach - Abwasserwerk

Wilhelm-Wagener-Platz 1

51429 Bergisch Gladbach

Telefon +49 220214-0

E-Mail E-Mail: vergabestelle@stadt-gl.de

Internet www.bergischgladbach.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 8-30_25_7-68_22

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Saaler Straße, Saaler Straße, 51429 Bergisch Gladbach

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Das Niederschlagswasser aus dem Einzugsgebiet Saaler Str. wird derzeit in einem Regenwasserkanal gesammelt und unbehandelt an der Einleitungsstelle A302 in ein Oberflächengewässer (Saaler Mühlenbach unmittelbar vor dem Bensberger See) eingeleitet. Um die Umweltbelastungen zu verringern, sollen die Wässer zukünftig mit einer Sedipipe Anlage vorbehandelt werden. Die Ausführung unterteilt sich in - Vorarbeiten (Suchgräben, Kampfmittelbohrung, Bohrlochsondierung und Bodenuntersuchung) - Kanalbau - Oberflächenwiederherstellung

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 20.10.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 13.02.2026 Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vertragsbeginn: 20.10.2025 Vertragsende: 13.02.2026 Insgesamt 15 Wochen: 5 Wochen Materialbestellung 10 Wochen Bauausführung

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDFDJD2/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 03.09.2025 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 14.10.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDFDJD2

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 03.09.2025 um 09:00 Uhr Ort Stadt Bergisch Gladbach Konrad-Adenauer-Platz 9 51465 Bergisch Gladbach Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen.

 

t) geforderte Sicherheiten

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet. Bei Arbeitsgemeinschaften werden Zahlungen mit befreiender Wirkung für die Auftraggeberin an den/ die für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte/n Vertreter/in der Arbeitsgemeinschaft (federführendes Mitglied) oder nach dessen/ deren schriftlicher Weisung geleistet. Dies gilt auch nach Auflösung der Arbeitsgemeinschaft. Die elektronische Rechnungsstellung ist zugelassen.

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben, in der die Bildung einer Gemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der/ die für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist (fehlt die Bezeichnung des/ der bevollmächtigten Vertreters/in einer Bietergemeinschaft im Angebot, ist diese gemäß § 13 Abs. 5 Satz 2 VOB/A spätestens vor Zuschlagserteilung beizubringen), die die Verpflichtung enthält, dass der/ die bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, und die festlegt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

 

w) Beurteilung der Eignung Im Formular Eigenerklärung zur Eignung sind folgende Angaben zu machen: Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis; Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts; Eintragung in sonstiges Berufsregister; Eintragung bei der Handwerkskammer; Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer; Gewerbeanmeldung; Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft; Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre; Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre; Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte; Insolvenzverfahren; Unternehmensliquidation; schwere Verfehlungen; Verpflichtung zur Zahlung von Steuern; Abgaben zur gesetzlichen Sozialversicherung und zu Beiträgen der(n) gemeinsamen Einrichtung(en) der Tarifvertragsparteien i. S. d. § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG).

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Rheinisch-Bergischer Kreis - Der Landrat Straße Am Rübezahlwald 7 Plz, Ort 51469, Bergisch Gladbach Telefon 02202142644 E-Mail E-Mail: info@rbk-online.de Internet www.rbk-direkt.de   Sonstiges Die Kommunikation erfolgt ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz: www.vmp-rheinland.de Bei der Angebotsabgabe sind Art und Umfang der gegebenenfalls durch Nach- bzw. Unterauftragnehmer/innen auszuführen den (Teil-)Leistungen anzugeben; die Namen der Nachunternehmer- bzw. Unterauftragnehmer/ innen sind für den Fall einer beabsichtigten Beauftragung auf Verlangen der Vergabestelle zum gegebenen Zeitpunkt zu benennen. Ebenfalls auf Verlangen sind im Falle beabsichtigter Beauftragung Angaben/ Erklärungen/ Nachweise für die Nach- bzw. Unterauftragnehmer/innen zu erbringen. Ferner sind auf Verlangen der Vergabestelle zu dem von dieser bestimmten Zeitpunkt entsprechende Verpflichtungserklärungen der Nach- bzw. Untertauftragnehmer/innen zur Ausführung der betreffenden (Teil-)Leistungen vorzulegen. Angebote sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz abzugeben: www.vmp-rheinland.de   Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFDJD2

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195795 vom 18.08.2025