Titel | Spülbohrung für Druckleitung, Abwasserpumpwerk | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Gemeinde Auenstein Schürmatt 1 5105 Auenstein | |
Ausführungsort | CH-5103 Möriken-Wildegg | |
Frist | 18.08.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch/…/ac0f3547-855d-4dc4-9f5d-03a7cde4318a | |
Beschreibung | 1. Gemeinde Auenstein (Porta AG) Schürmatt 1 5105 Auenstein - Schweiz Telefon: +41628970302 Email: gemeindekanzlei@auenstein.ch
2. Spülbohrung für Druckleitung, Abwasserpumpwerk Au - ARA Langmatt, gemäss der Submission beiliegenden Planunterlagen: Gesteuerte Spülbohrungen Nr. 3 Gesamtlänge ca. 200m Rohrmaterial 2x Schutzrohr PE DA315 PN16 mit Schutzmantel, enthaltend 2x Druckleitung (Medienrohr) PE DA 225 PN 16 Für AEW: 2x KSR PE DA 160 mit Schutzmantel Für Steuerkabel: 1x KSR PE DA 110 mit Schutzmantel Optional (als Q-Position): 2x KSR PE DA 160 mit Schutzmantel
Es ist dem Unternehmer freigestellt, eine oder mehrere Bohrungen zu machen. Ort der Auftragserfüllung Schweiz
3. PW Au Veltheim - ARA Langmatt, Gemeinden Veltheim und Möriken-Wildegg Ausführungstermin 15.05. - 31.07.2026 Vertragslaufzeit Keine Angabe
4. Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden Eignungskriterien Kriterien sind in den Dokumenten hinterlegt Bemerkungen Folgende Eignungskriterien (Hinweis: Art. 27 IVöB) müssen erfüllt sein: Garantie der Ausführung zum vorgesehenen Zeitpunkt (Termingarantie) Querung eines vergleichbaren Gewässers, 1 Referenz Spülbohrung von vergleichbarer Länge (min. 200 m), 1 Referenz Spülbohrung in vergleichbaren geologischen Verhältnissen (Grundwasser, Schotter mit darunterliegendem Fels), 1 Referenz Spülbohrung in vergleichbaren Nennweiten (Rohrdurchmesser min. PE DA 315), 1 Referenz
5. Sind die Eignungskriterien nicht erfüllt, wird das Angebot der Unternehmung nicht gewertet. Der Nachweis zu den Eignungskriterien kann in einem oder über mehrere Referenzobjekte erbracht werden. Die Projekte können gleichzeitig als Referenz für Pos. 2.17 Eignungskriterien und Pos. 2.18 Zuschlagskriterien eingesetzt werden. Zuschlagskriterien Kriterien sind in den Dokumenten hinterlegt Bemerkungen Gemäss Dokument 02_Informationen zur Ausschreibung Kap. 2.18 Gemeinschaftsvokabular Gemeinschaftsvokabular der EU (Common Procurement Vocabulary, CPV) Haupt-CPV 45232440 Bauarbeiten für Abwasserrohre
6. Art der Bauleistung: Ausführung Kategorie: Tiefbau Teilnahmebedingungen: Keine Bedingungen Termine: Fragerunde 1, einreichen bis 28.07.2025 Fragerunde wird außerhalb von simap.ch durchgeführt
Fragen sind bis am Montag, 28.07.2025 um 24:00 Uhr ausschließlich via E-Mail an eduard.keller@portaag.ch einzureichen. Die Fragen werden bis am 30.07.2025 allen Anbietern beantwortet.
7. Einreichen des Angebots 18.08.2025, 23:59 Eingabetermin Montag, 18. August 2025 (Poststempel A-Post) Eingabestelle: Gemeinde Auenstein, Schürmatt 1, 5105 Auenstein Vermerk: PW Au - Veltheim - Spülbohrung Angebot gültig bis 180 Tage nach Einreichefrist Der Anbieter bleibt während 6 Monaten an sein Angebot gebunden. Offertöffnung In das Offertöffnungsprotokoll wird allen Anbietern nach dem Zuschlag auf Verlangen Einsicht gewährt.
Öffentliche Offertöffnung Nein Unterlagen
Sprache(n) der Ausschreibungsunterlagen Deutsch
Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen simap.ch Um allfällige Unterlagen herunterzuladen, müssen Sie als Benutzer registriert und eingeloggt sein. Anmeldung & Registration Angebotseinreichung Sprachen für Angebote Deutsch
Art der Einreichung Physische Einreichung Spezifische Formvorschriften Form des einzureichenden Angebotes Umschlagbeschriftung: PW Au - Veltheim, Spülbohrung Eingabesprache: Deutsch
Alle Dokumente sind in einem korrekt beschrifteten und verschlossenen Umschlag einzureichen. Das Leistungsverzeichnis ist ausgefüllt in Papierform und auf CD als SIA 451 Schnittstelle einzureichen.
Angebote sind an folgende Adresse zu richten Gemeinde Auenstein, Vermerk: PW Au - Veltheim - Spülbohrung Schürmatt 1 5105 Auenstein - Schweiz Auftraggeber
8. Beschaffungsstelle Gemeinde Auenstein (Porta AG) Schürmatt 1 5105 Auenstein - Schweiz +41628970302 gemeindekanzlei@auenstein.ch
Bedarfsstelle (Vergabestelle) Gemeinde Auenstein (Porta AG) Schürmatt 1 5105 Auenstein - Schweiz +41628970302 gemeindekanzlei@auenstein.ch
9. Weitere Informationen Ausschreibung Staatsvertragsbereich Nein Sprache(n) des Verfahrens Deutsch Durchführung eines Dialogs Nein Optionen Nein Werden Varianten zugelassen? Ja
Das Grundangebot, gemäss Ausschreibung, muss in jedem Fall eingereicht werden. Unternehmervarianten sind zulässig. Varianten sind klar zu kennzeichnen und analog dem Grundangebot zu rechnen. Der Nachweis der Gleichwertigkeit von Unternehmervariante und Grundangebot ist vom Unternehmer schriftlich mit der Angebotseinreichung zu erbringen. Diese sind separat auszuweisen und müssen mit einem Plan und einem Leistungsverzeichnis nach NPK nachvollziehbar belegt sein. Minderkosten zum Submissionsangebot sind aufzuzeigen. Monetäre Varianten Zahlungsplan Zahlungspläne sind nicht zulässig. Teilzahlungen sind nur möglich, sofern diese in den branchenspezifischen Normen vorgesehen sind. Teilzahlungen sind mit entsprechenden Sicherheiten abzudecken. Pauschalangebote und Globalangebote sind nicht zulässig. Werden Teilangebote zugelassen? Nein
Allgemeine Bedingungen Bietergemeinschaft Zugelassen Mehrfachbewerbungen von Anbieterinnen im Rahmen von Bietergemeinschaften Zugelassen
Rechtsmittelbelehrung 1.Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 20 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b)darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen.
Publikationsorgane Offizielles Publikationsorgan simap.ch Weitere Informationen: simap.ch/de/project-detail/ac0f3547-855d-4dc4-9f5d-03a7cde4318a | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195500 vom 31.07.2025 |