Titel | Herstellen von Erdwärmesonden in Bezug auf die Erweiterung und Umgestaltung der Eichendorff-Schule | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Meerbusch Service Immobilien Wittenberger Straße 21 40668 Meerbusch | |
Ausführungsort | DE-40670 Meerbusch | |
Frist | 09.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport-elvis.de/E76689123 | |
Beschreibung | a) Stadt Meerbusch - Der Bürgermeister - Wittenberger Str. 21 40668 Meerbusch Telefon 02181/601-1133,-1416,-1437 Fax 02181/601-81133,-81416,-81437 E-Mail: submissionsstelle@rhein-kreis-neuss.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer M ST 25036 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Görresstr. 2-4, 40670 Meerbusch Eichendorff-SCHULE f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen M ST 25036 Erdwärmesonden in Bezug auf die Erweiterung und Umgestaltung Eichendorff-Schule, Görresstraße 2-4, 40670 Meerbusch Osterath Heizungsarbeiten im Wesentlichen bestehend aus: - 17 St Erdwärmesonden Länge 150m - ca. 550m Anbindeleitung 40mm - ca. 215m Anbindeleitung 110mm - 2 St Verteilerschächte für 8 bzw. 10 Kreise - ca. 270m³ Erd- / Grabenarbeiten - ca. 195m² Bituminöse Schulhoffläche aufbrechen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 14.07.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 15.08.2025 weitere Fristen j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E76689123 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: - Referenzliste incl. Bausummen und Ansprechpartner, - Gewerbeanmeldung (nicht Gewerbezentralregisterauszug), - Eintragung in das Berufsregister (Auszug aus der Handwerkskarte und Nennung des/der ein- getragenen Handwerke bzw. Eintragung in das Register der Industrie- und Handelskammer Ihres Sitzes oder Wohnsitzes), - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (nicht älter als ein Jahr), - Nachweis über Beiträge zur gesetzlichen oder tariflichen Sozialversicherung nach § 6a Abs. 2 Nr. 8 VOB/A (nicht älter als ein Jahr), - Auszug aus dem Handelsregister A oder B (soweit gegeben), - gültige Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes, - Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Nennung der Mitglieds- nummer, - Firmenbeschreibung incl. Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre und Personalstärke. - Dokument 233 Nachunternehmerleistungen – falls zutreffend - Dokument 234 Erklärung Bieter- / Arbeitsgemeinschaft – falls zutreffend - Dokument 235 Verzeichn. Leist. Kapaz. and. Unternehmen – falls zutreffend - Urkalkulation: vorzulegen ab einem Nettoauftragswert von 50.000 Euro mit dem Angebot, jedoch spätestens auf gesondertes Verlangen des Fachamtes innerhalb der vom diesem nach VOB/A festgelegten Frist. nicht nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 09.05.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 09.06.2025 © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121p) Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E76689123 Anschrift für schriftliche Angebote Es ist nur noch eine elektronische Angebotsabgabe über Subreport Elvis unter dem Punkt Angebot zugelassen. Bei Einreichung des Angebotes auf anderem Wege oder über die Bieterkommunikation von Subreport Elvis, muss dieses Angebot ausgeschlossen werden., q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 100% s) Eröffnungstermin am 09.05.2025 um 10:00 Uhr Ort Es ist nur noch eine elektronische Angebotsabgabe über Subreport Elvis unter dem Punkt Angebot zugelassen. Bei Einreichung des Angebotes auf anderem Wege oder über die Bieterkommunikation von Subreport Elvis, muss dieses Angebot ausgeschlossen werden. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen keine zugelassen t) geforderte Sicherheiten - 5% Sicherheit f. d. Vertragserfüllung - 3% Sicherheit f. Mängelansprüche u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind 7. Zahlungen (§ 16 VOB/B) 7.1 Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet. 7.2 Bei Arbeitsgemeinschaften werden Zahlungen mit befreiender Wirkung für den Auftraggeber an den für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft oder nach dessen schriftlicher Weisung geleistet. Dies gilt auch nach Auflösung der Arbeitsgemeinschaft. Überzahlungen (§ 16 VOB/B) 8.1 Bei Rückforderungen des Auftraggebers aus Überzahlungen (§§ 812 ff BGB) kann sich der Auftragnehmer nicht auf Wegfall der Bereicherung (§ 818 Abs. 3 BGB) berufen. 8.2 Im Falle einer Überzahlung hat der Auftragnehmer den überzahlten Betrag zu erstatten. Leistet er innerhalb von 14 Kalendertagen nach Zugang des Rückforderungsschreibens nicht, befindet er sich ab diesem Zeitpunkt mit seiner Zahlungsverpflichtung in Verzug und hat Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem Basiszinssatz des § 247 BGB zu zahlen. Auf einen Wegfall der Bereicherung kann sich der Auftragnehmer nicht berufen. v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung - Vordruck 124. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: -Gewerbeanmeldung (nicht Gewerbezentralregisterauszug) -Eintragung in das Berufsregister (Auszug aus der Handwerkskarte und Nennung des/der eingetragenen Handwerke bzw. Eintragung in das Register der Industrie- und Handelskammer Ihres Sitzes oder Wohnsitzes) -Auszug aus dem Handelsregister A oder B (soweit gegeben) -Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Nennung der Mitgliedsnummer Bedingung an die Ausführung: Die gesetzlichen Vorgaben nach dem TVgG NRW in der jeweils gültigen Fassung sind einzuhalten. Dies gilt auch für den Fall von Bietergemeinschaften und Nachunternehmern sowie für den Fall der Eignungsleihe. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: -Nachweis Beitragszahlung zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 6a Abs. 2 Nr. 8 VOB/A (nicht älter als ein Jahr) -aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (nicht älter als ein Jahr) -Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: -Firmenbeschreibung incl. Umsatz der letzten drei Kalenderjahre und Personalstärke. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: -Referenzliste inkl. Bausummen und Ansprechpartner Sonstiger Nachweis: Für alle anderen Nachweise, die ggfs. noch vom Fachamt gefordert werden, gilt für die Nachreichung eine vom Auftraggeber zu bestimmende Frist. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Rhein-Kreis Neuss / Der Landrat / Kommunalaufsicht, Lindenstraße 2, 41515 Grevenbroich. © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193276 vom 14.04.2025 |