Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Instandsetzung Kurfürstliches Haus, Kloster Lorsch, TA , AG1,2 und 3 Fachplanung Technische Ausrüstung - HLS
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLBIH Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Dieselstraße 1-7
61231 Bad Nauheim
AusführungsortDE-64653 Lorsch
Frist06.05.2025
Vergabeunterlagenvergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194d04ddcb2-5d92b2c89cd5306b
Beschreibung

Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb (Liefer- / Dienstleistung)

HAD-Referenz-Nr.: 8/45535

Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-F-0427-2025-0180.


1. Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung:

Offizielle Bezeichnung:Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe

Straße:Dieselstraße 1-7

Stadt/Ort:61231 Bad Nauheim

Land:Deutschland (DE)

Telefon:0000

Fax:+49 6032-8862-126


Mail:E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de


digitale Adresse(URL):https://vergabe.hessen.de/NetServer/PublicationSearchControllerServlet?function=SearchPublications&Searchkey=VG-F-0427-2025-0180

URL zur elektronischen Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten: vergabe.hessen.de.


2. Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO.


3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich.


4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Instandsetzung Kurfürstliches Haus, Kloster Lorsch, TA , AG1,2 und 3 Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-F-0427-2025-0180 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Fachplanung Technische Ausrüstung - HLS; Er werden Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung gem. HOAI 2021 §§ 53ff. i.V. mit Anl. 15, AG 1, 2 und 3, LPH 4 - 8 (AG 1 + 3) LPH 2 - 8 (AG 2) und besondere Leistungen vergeben. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, vorbehalten ist die teilweise Beauftragung von Leistungsstufen. Beschreibung der Maßnahme: Anlagengruppe 1: Erneuerung der Sanitäranlagen Anlagengruppe 2: Überarbeitung der bisherigen Planung (Gastherme) hin zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung mit Einsatz von erneuerbaren Energien und einer effizienten Anlagentechnik unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Anforderungen. Prüfung von Varianten der Wärmeerzeugung z.B. Luft-Wasser-Wärmepumpe, Geothermischer Brunnen. Anlagengruppe 3. Entfeuchtungsanlage im Kellergewölbe, das als Schaudepot dienen soll. Allgemeines: Aufgrund der hohen Wertigkeit von Wand- und Deckenflächen werden entsprechende Ansprüche an die substanzschonenden Installationen gestellt. Ort der Leistung: UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch, Kurfürstliches Haus, Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch NUTS-Code : DE715 Bergstraße.


6. Unterteilung in Lose: nein.


7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


8. Ausführungsfrist: Beginn : 21.07.2025 Ende : 29.12.2028.


9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails.


10. Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 06.05.2025 10:00 Uhr.


11. 12.


13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Erklärung im auszufüllenden Formular 124 fbT Eigenerklärung zur Eignung des Freiberuflich Tätigen zu Fachkunde, zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit; Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 388; Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Wirtschaftliche und Finanzielle Leistungsfähigkeit: - Erklärung zur Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall versicherbar: für Personenschäden 1.500.000,00 €, für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 1.000.000,00 € jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr oder bei einer objektbezogenen Versicherung mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssumme für die Dauer des Vertrages. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu erbringen. Mindestanforderungen an alle Referenzprojekte: - Referenzen aus dem Bereich der Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 1, 2 und 3 - Nicht älter als 10 Jahre (Abschluss der Referenzleistung nicht vor dem 01.01.2015 Bei Nichteinhaltung der Mindestanforderung wird die Referenz nicht gewertet. Folgende Mindestanforderungen müssen durch die Gesamtheit der wertbaren Referenzprojekte abgedeckt werden: -Bei mindestens einer Referenz müssen in Anlagengruppe 1 die LPH 5 - 8 erbracht sein -Bei mindestens einer Referenz müssen in Anlagengruppe 2 die LPH 2 - 3 und 5 - 8 mit dem Schwerpunkt Planung und Ausführung der Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien erbracht sein -Bei mindestens einer Referenz müssen in Anlagengruppe 3 die LPH 5 -8 erbracht sein Bei Nichteinhaltung einer Mindestanforderung an die Gesamtheit der wertbaren Referenzen wird die Bewerbung nicht gewertet. Es fließen maximal 3 wertbare Referenzprojekte in die Wertung ein. Die Wertung der Referenzen erfolgt anhand folgender Wertungskriterien: - AG 1 LPH 5 - 8 =1 Punkt - AG 2 LPH 2 - 3 = 1 Punkt LPH 5 - 8 = 1 Punkt Wärmeerzeugung mit erneuerbarer Energie = 2 Punkte - AG 3 LPH 5-8 = 1 Punkt Die genannte Reihenfolge der Wertungskriterien stellt keine Gewichtung dar, hierbei kann je Kriterium ein Zusatzpunkt erreicht werden. Referenzen sind mittels des auszufüllenden Projektdatenblatts einzureichen. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen: Mindestens (soweit geeignet): 3 Maximal: 5 Zu Punkt 14: Angabe der Zuschlagskriterien: .


1. Honorar (20 %) .


2. Projektteam und Projektorganisation (50 %) .


3. Herangehensweise an das konkrete Projekt (30 %) Zu Punkt


15. Sonstige Informationen: Es werden nur Teilnahmeanträge berücksichtigt, die form- und fristgerecht ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://vergabe.hessen.de) übermittelt werden. Im Falle von Bewerbergemeinschaften sowie bei Nachunternehmern ist die Eigenerklärung sowie die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn für jeden Bewerber bzw. jeden Nachunternehmer jeweils einzeln einzureichen. Der Termin zur spätesten Angebotsaufforderung gemäß Bekanntmachungstext Punkt 10 (Vergabeplattform) hat keinen Bestand. 14. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.15. Sonstige Informationen:Es werden nur Teilnahmeanträge berücksichtigt, die form- und fristgerecht ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://vergabe.hessen.de) übermittelt werden. Im Falle von Bewerbergemeinschaften sowie bei Nachunternehmern ist die Eigenerklärung sowie die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn für jeden Bewerber bzw. jeden Nachunternehmer jeweils einzeln einzureichen. Der Termin zur spätesten Angebotsaufforderung gemäß Bekanntmachungstext Punkt 10 (Vergabeplattform) hat keinen Bestand. 14. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.15. Sonstige Informationen:nachr. HAD-Ref. : 8/45535 nachr. V-Nr/AKZ : VG-F-0427-2025-0180.


16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 25.04.2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193660 vom 30.04.2025