Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Energie und Wasser Potsdam GmbH Technischer Einkauf
Steinstraße 101
14480 Potsdam
DE-14476 Potsdam
25.11.2025
00707921-2025
1.1 Krampnitz Energie GmbH
Steinstraße 101
14480 Potsdam
E-Mail: thomas.schwericke@ewp-potsdam.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Planung Energieerzeugungszentrale Krampnitz Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die stufenweise Beauftragung von Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 für den Neubau einer regenerativen Energiezentrale im neuen Stadtquartier Krampnitz in Potsdam. Die Maßnahme wird in mehreren Losen vergeben. Die Energiezentrale wird in einem bestehenden Bestandsgebäude (ehem. Heizkraftwerk) untergebracht und soll zukünftig mehrere klimaneutrale Wärmeerzeugungsanlagen bündeln. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen je nach Los: Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1-8), Objektplanung Gebäude, Tragwerksplanung, Freianlagen, Planung von Geothermiebrunnenanlagen inkl. Rohrtrassen sowie die Koordination von Schnittstellen und besonderen Leistungen. Kennung des Verfahrens: c7fa01c8-6328-4bf5-a990-27f20f953c4d Interne Kennung: 250926_KE_TS_03 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: - 2-stufiges Verfahren, bestehend aus (1.Stufe) Teilnahmewettbewerb und (2.Stufe) Angebotsphase - im Teilnahmewettbewerb (1.Stufe) gibt es Bedingungen/ Kriterien, die es zu erfüllen bzw. nachzuweisen gilt, um in die Angebotsphase zu gelangen bzw. übernommen zu werden (es werden maximal drei Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert) - in der Angebotsphase (2.Stufe) gibt es Bewertungskriterien, welche in der Auswertung dazu führen, dass gemäß der abgegebenen Angebote, eine Rangfolge entsteht
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: BV Krampnitz Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YAAH0LM# Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Energiezentrale TGA und Wärmeerzeugungsanlagen Beschreibung: Die Krampnitz Energie GmbH beabsichtigt, im Rahmen der energetischen Entwicklung des neuen Stadtquartiers Krampnitz in Potsdam eine zentrale Energiezentrale zu errichten. Diese soll mehrere regenerativ betriebene Wärmeerzeugungsanlagen (u. a. BHKW, Großwärmepumpe, Luftwärmepumpen, Elektrodenkessel und Wärmespeicher) in einem Bestandsgebäude zusammenführen und das Quartier perspektivisch vollständig klimaneutral mit Wärme versorgen. Die Planungsleistungen werden in drei separaten Losen vergeben: - Los 1: Technische Ausrüstung (AG 1-8) inkl. Ingenieurbauwerke für Rohrbrücken, Fundamente und Anlagenanschlüsse - Los 2: Objektplanung Gebäude, Freianlagen und Tragwerksplanung - Los 3: Planung einer Geothermieanlage (Brunnen, Rohrleitungen, Technikschacht) Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. In der ersten Stufe werden LPH 2-4 vergeben. Die weiteren Leistungsphasen (LPH 5-9) sowie besondere Leistungen (z. B. Inbetriebnahmekoordination, örtliche Bauüberwachung) werden als OPTION ausgeschrieben und können im Projektverlauf abgerufen werden. Die Planung hat auf Basis bestehender Voruntersuchungen (Machbarkeitsstudie, Bestandsunterlagen, Entwurfsplanung Wärmespeicher etc.) zu erfolgen. Es sind technische, wirtschaftliche und förderrechtliche Anforderungen (u. a. gemäß BEW) zu berücksichtigen. Die geplante Maßnahme wird voraussichtlich bis Oktober 2029 umgesetzt. Für die Umsetzung stehen öffentliche Fördermittel zur Verfügung. Die Einhaltung der Kostenvorgaben, Terminziele und Förderbedingungen ist zentraler Bestandteil der zu erbringenden Planungsleistungen. Es werden auch Angebote als Generalplaner für alle drei Lose zugelassen. Interne Kennung: 1
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: BV Krampnitz Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 44 Monate
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz des Bewerbers für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Gemittelte Anzahl der Mitarbeiter der letzten drei Geschäftsjahre, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des für die Auftragsausführung vorgesehenen weiteren Personals für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Mindestanforderung sind zwei Referenzprojekte zum jeweiligen Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotspreis zum jeweiligen Los. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH0LM/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH0LM
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/12/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH0LM Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Im Ermessen der Vergabestelle Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Ausschreibungsunterlagen Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: siehe Ausschreibungsunterlagen
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Krampnitz Energie GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Krampnitz Energie GmbH
5.1 Los: LOT-0002 Titel: Objektplanung Gebäude, Tragwerksplanung und Freianlagen Beschreibung: Die Krampnitz Energie GmbH beabsichtigt, im Rahmen der energetischen Entwicklung des neuen Stadtquartiers Krampnitz in Potsdam eine zentrale Energiezentrale zu errichten. Diese soll mehrere regenerativ betriebene Wärmeerzeugungsanlagen (u. a. BHKW, Großwärmepumpe, Luftwärmepumpen, Elektrodenkessel und Wärmespeicher) in einem Bestandsgebäude zusammenführen und das Quartier perspektivisch vollständig klimaneutral mit Wärme versorgen. Die Planungsleistungen werden in drei separaten Losen vergeben: - Los 1: Technische Ausrüstung (AG 1-8) inkl. Ingenieurbauwerke für Rohrbrücken, Fundamente und Anlagenanschlüsse - Los 2: Objektplanung Gebäude, Freianlagen und Tragwerksplanung - Los 3: Planung einer Geothermieanlage (Brunnen, Rohrleitungen, Technikschacht) Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. In der ersten Stufe werden LPH 2-4 vergeben. Die weiteren Leistungsphasen (LPH 5-9) sowie besondere Leistungen (z. B. Inbetriebnahmekoordination, örtliche Bauüberwachung) werden als OPTION ausgeschrieben und können im Projektverlauf abgerufen werden. Die Planung hat auf Basis bestehender Voruntersuchungen (Machbarkeitsstudie, Bestandsunterlagen, Entwurfsplanung Wärmespeicher etc.) zu erfolgen. Es sind technische, wirtschaftliche und förderrechtliche Anforderungen (u. a. gemäß BEW) zu berücksichtigen. Die geplante Maßnahme wird voraussichtlich bis Oktober 2029 umgesetzt. Für die Umsetzung stehen öffentliche Fördermittel zur Verfügung. Die Einhaltung der Kostenvorgaben, Terminziele und Förderbedingungen ist zentraler Bestandteil der zu erbringenden Planungsleistungen. Es werden auch Angebote als Generalplaner für alle drei Lose zugelassen. Interne Kennung: 2
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: BV Krampnitz Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 44 Monate
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz des Bewerbers für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Gemittelte Anzahl der Mitarbeiter der letzten drei Geschäftsjahre, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des für die Auftragsausführung vorgesehenen weiteren Personals für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Mindestanforderung sind zwei Referenzprojekte zum jeweiligen Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotspreis zum jeweiligen Los. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH0LM/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH0LM
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/12/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH0LM Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Im Ermessen der Vergabestelle Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Ausschreibungsunterlagen Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: siehe Ausschreibungsunterlagen
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Krampnitz Energie GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Krampnitz Energie GmbH
5.1 Los: LOT-0003 Titel: Geothermie und Erschließung Beschreibung: Die Krampnitz Energie GmbH beabsichtigt, im Rahmen der energetischen Entwicklung des neuen Stadtquartiers Krampnitz in Potsdam eine zentrale Energiezentrale zu errichten. Diese soll mehrere regenerativ betriebene Wärmeerzeugungsanlagen (u. a. BHKW, Großwärmepumpe, Luftwärmepumpen, Elektrodenkessel und Wärmespeicher) in einem Bestandsgebäude zusammenführen und das Quartier perspektivisch vollständig klimaneutral mit Wärme versorgen. Die Planungsleistungen werden in drei separaten Losen vergeben: - Los 1: Technische Ausrüstung (AG 1-8) inkl. Ingenieurbauwerke für Rohrbrücken, Fundamente und Anlagenanschlüsse - Los 2: Objektplanung Gebäude, Freianlagen und Tragwerksplanung - Los 3: Planung einer Geothermieanlage (Brunnen, Rohrleitungen, Technikschacht) Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. In der ersten Stufe werden LPH 2-4 vergeben. Die weiteren Leistungsphasen (LPH 5-9) sowie besondere Leistungen (z. B. Inbetriebnahmekoordination, örtliche Bauüberwachung) werden als OPTION ausgeschrieben und können im Projektverlauf abgerufen werden. Die Planung hat auf Basis bestehender Voruntersuchungen (Machbarkeitsstudie, Bestandsunterlagen, Entwurfsplanung Wärmespeicher etc.) zu erfolgen. Es sind technische, wirtschaftliche und förderrechtliche Anforderungen (u. a. gemäß BEW) zu berücksichtigen. Die geplante Maßnahme wird voraussichtlich bis Oktober 2029 umgesetzt. Für die Umsetzung stehen öffentliche Fördermittel zur Verfügung. Die Einhaltung der Kostenvorgaben, Terminziele und Förderbedingungen ist zentraler Bestandteil der zu erbringenden Planungsleistungen. Es werden auch Angebote als Generalplaner für alle drei Lose zugelassen. Interne Kennung: 3
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: BV Krampnitz Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 44 Monate
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz des Bewerbers für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Gemittelte Anzahl der Mitarbeiter der letzten drei Geschäftsjahre, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des für die Auftragsausführung vorgesehenen weiteren Personals für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, gemäß Bewerbungsbogen zu Los 1, Los 2 und Los 3. Mindestanforderung sind zwei Referenzprojekte zum jeweiligen Los 1, Los 2 und Los 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angebotspreis zum jeweiligen Los. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH0LM/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH0LM
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/12/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH0LM Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Im Ermessen der Vergabestelle Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Ausschreibungsunterlagen Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: siehe Ausschreibungsunterlagen
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Krampnitz Energie GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Krampnitz Energie GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Krampnitz Energie GmbH Registrierungsnummer: 12-163773266246612-10 Postanschrift: Steinstraße 101 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14480 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Technischer Einkauf E-Mail: thomas.schwericke@ewp-potsdam.de Telefon: 03316611611 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de Telefon: +49 331-8661719 Fax: +49 331-8661652 Internetadresse: mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%c3%bcfungsverfahren/bb1.c.478846.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a032b469-ba40-4a81-a0b2-e605c97a4c97 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2025 11:07:22 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 707921-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 206/2025 Datum der Veröffentlichung: 27/10/2025