Titel | Planungsleistungen für den Bau eines geothermischen Erdwärmespeichers | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadtwerke Hettstedt GmbH Am Mühlgraben 2 06333 Hettstedt | |
Ausführungsort | DE-06333 Arnstedt | |
Frist | 30.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=779915 | |
Beschreibung | 1. Stadtwerke Hettstedt GmbH Am Mühlgraben 2 06333 Hettstedt Telefon: +49 3476 87020 E-Mail: info@stadtwerke-hettstedt.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a). 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen R38PS2-1 3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 30.06.2025 - 10:00 Uhr c) Sprache Deutsch. 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 30.06.2025 - 10:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Ausschreibung von Planungsleistungen für den Bau eines geothermischen Erdwärmespeichers Die Stadtwerke Hettstedt GmbH beabsichtigen den Ausbau einer nachhaltigen, zukunftssicheren Wärmeinfrastruktur für ganz Hettstedt durch den Netzausbau und Netzverdichtung. In diesem Zusammenhang ist der Neubau einer Energiezentrale am Standort Sanderslebener Straße (ehemalige Saigerhütte /alter Sportplatz) in Hettstedt sowie Errichtung einer Fernwärmetrasse zur Netzverbindung im III. Wohnkomplex geplant. (Lageplan siehe Anlage 1) und planerisch beauftragt. c) Ort der Leistungserbringung Sanderslebener Straße (ehemalige Saigerhütte /alter Sportplatz) in Hettstedt. 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungszeitraum Leistungsphasen 1-4: II.-III. Quartal 2025 Die Beauftragung erfolgt bis zur jeweiligen Leistungsphase 4, optional weiterführend bei Freigabe aller Fördermittel, gesicherter Finanzierung und Vorliegen der Baugenehmigungen für die Leistungsphasen 5-8. Ein Rechtsanspruch zur Weitervergabe der Leistungsphasen 5-8 nach Abschluss der Leistungsphase 4 besteht nicht. 9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen keine. 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL /B) sowie die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der aktuell geltenden Fassung. 11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen - Bewerbungsbogen (bei juristischen Personen mit Handelsregisterauszug) - Darstellung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft einschließlich eventuell vorgesehener Nachunternehmer - Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach § 123 und § 124 GWB - Eigenerklärungen für Nachunternehmer Nachunternehmer/Mitglieder der Bietergemeinschaft, gemäß § 35 UVgO - Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung - Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten - Namentliche Nennung und Erklärung zum Projektteam - Referenzangaben. 12. Zuschlagskriterien Organisation und Struktur 40 % Honoraranforderung 50 % Qualität der Präsentation 10 %. 13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss keine Vorgabe einer Rechtsform, gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 14. Sonstige Angaben. 1. Die vom Bewerber/Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit. 2. Information gemäß § 19 TVergG LSA: Der öffentliche Auftraggeber ist verpflichtet, nicht berücksichtigte Bieter über den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll und über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung zu informieren. Diese Information wird elektronisch (in Textform), spätestens sieben Werktage vor dem Vertragsabschluss, abgegeben. Der nichtberücksichtigte Bieter muss für den Fall einer angestrebten Nachprüfung vor Ablauf dieser Frist die Nichteinhaltung von Vergabevorschriften gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber elektronisch rügen. Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, kann der nicht berücksichtigte Bieter einen schriftlichen oder elektronischen Nachprüfungsantrag bei der Nachprüfungsbehörde stellen. Zuständige Nachprüfungsbehörde ist die 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt. Das Verfahren vor der Vergabekammer ist kostenpflichtig. 15. Begrenzung der Anzahl der Bewerber entfällt jeder Bewerber, dessen Teilnahmeantrag die Mindestanforderungen vollumfänglich erfüllt, wird zur Angebotsabgabe aufgefordert | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194509 vom 17.06.2025 |