Titel | Ausschreibung von Planungsleistungen für Moorschutzmaßnahme am Heiddeich | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Ammerland Vergabestelle Ammerlandallee 12 26655 Westerstede | |
Ausführungsort | DE-26180 Rastede | |
Frist | 19.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bezeichnung Landkreis Ammerland Postanschrift Ammerlandallee 12 Ort 26655 Westerstede E-Mail E-Mail: info@ammerland.de b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6Y5LR5WK Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6Y5LR5WK/documents e) Art und Umfang der Leistung Auftragsgegenständlich sind Planungsleistungen zur Umsetzung der Moorschutzmaßnahme in sinngemäßer Anwendung der HOAILeistungsphasen 3-9. Dabei sind insbesondere folgende Leistungen zu erbringen: - Baugrundgutachten, - Stellung des wasserrechtlichen Antrages, - Erstellung der Entwurfsplanung, - Ausführungsplanung, - Hydrogeologisches Gutachten, - Erstellung von Jahres- und Abschlussberichten über die Projektlaufzeit, - Biotopkartierung (vor und nach Umsetzung der Maßnahmen), - Ausschreibung und Vergabe der Ausführungsplanung für die Errichtung von: o Baustelleneinrichtung und -räumung o Baufeldräumung und Abbruch o Wasserhaltung o Dammbau mit Überläufen o Errichtung von Infrastruktur (Bohlenweg, Zäune und Toranlagen etc.) - Stetige Rücksprache mit dem Auftraggeber und Koordination der zu vergebenden Leistungen. Die oben aufgeführten Planungsleistungen sind nur exemplarisch genannt. Auftragsgegenständlich sind alle erforderlichen Planungsleistungen im Rahmen der Moorschutzmaßnahme in den genannten HOAI-Leistungsphasen. f) Haupterfüllungsort Bezeichnung Naturschutzgebiet NSG WE 248 "Hochmoor und Grünland am Heiddeich" Ort 26180 Rastede g) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Bei der Leistungserbringung sind die Vorgaben des Fördermittelgebers zu beachten. Der Förderzeitraum beträgt fünf Jahre. Der Förderzeitraum hat am 01.01.2025 begonnen und endet am 30.11.2029. Zum Ende des Zeitraumes ist eine Fertigstellung aller Arbeiten sicher zu stellen. Mit der Angebotsabgabe hat der spätere Auftragnehmer eine verbindliche Zeitplanung vorzulegen. Grundsätzlich sollen die Planungsleistungen der HOAI-Leistungsphasen 3-7 bis zum Oktober 2025 abgeschlossen sein. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens können sich noch Änderungen an der verbindlichen Zeitplanung ergeben. h) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 60 Qualität 40 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: In der Angebotsbewertung wird der Preis zu 60 Prozent und die Qualität zu 40 Prozent berücksichtigt. Im Rahmen der Qualität wird die Erfahrung der eingesetzten Mitarbeiter*innen und das vom Bieter eingereichte Umsetzungskonzept mit verbindlicher Zeitplanung jeweils zu gleichen Teilen berücksichtigt (jeweils 20 Prozent der Gesamtbewertung). i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. j) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein k) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Der/Die Bewerber*in hat folgende Angaben zu machen: - Name des Unternehmens - Adresse des Unternehmens - Rechtsform - Gründungsjahr - Name des rechtlich Verantwortlichen - Ansprechpartner für die Ausschreibung - Telefon - E-Mail-Adresse - Internetadresse - Filialen oder assoziierte Büros im In- und Ausland - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen - Eigenerklärung zur Einhaltung von Russland Sanktionen - Tariftreueerklärung - Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden oder Eigenerklärung mit Nennung der Deckungshöhe. Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit des Bewerbers werden nachfolgende Nachweise ver langt: - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren (bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied einzureichen). - Erklärung über den Gesamtumsatz mit Leistungen, die mit Planungstätigkeiten für Naturschutzmaßnahmen erzielt worden sind, der letzten drei Geschäftsjahre (bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied einzureichen). - Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes. l) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Der/Die Bewerber*in hat folgende Angaben zu machen: - Beschreibung des Leistungsspektrums des Bewerbers - Geeignete Referenzen betreffend die Durchführung von Planungsleistungen für Moorschutzmaßnahmen: Es werden mindestens zwei Referenzen über die Durchführung von Planungsleistungen für Moorschutzmaßnahmen oder Naturschutzmaßnahmen mit einem hydrogeologischen Bezug (Wasserbau) gefordert. Die Referenzen können sich auch auf aktuell laufende Projekte beziehen. Dabei wird erwartet, dass zumindest in einer Referenz die Leistungsphase 7 (Mitwirkung an der Vergabe) bereits erreicht wurde. Sofern die als Referenz benannten Planungsleistungen bereits vollständig abgeschlossen wurden, wird erwartet, dass der Abschluss weniger als fünf Jahre zurückliegt. m) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 19.05.2025 um 10:00 Uhr n) Zusätzliche Angaben Die Auftraggeberin führt zur Vergabe dieses Auftrages ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durch. Dabei behält sich die Auftraggeberin ausdrücklich eine Zuschlagserteilung auf ein erstes Angebot ohne die vorherige Durchführung von Verhandlungsgesprächen vor. o) Bekanntmachungs-ID: CXQ6Y5LR5WK | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193357 vom 17.04.2025 |