Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bestimmung der Ablaufparameter für die probabilistische Modellierung spontaner, flachgründiger Rutschungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion - Amt für Wald und Naturgefahren Abteilung Naturgefahren
Schloss 2
3800 Interlaken
AusführungsortCH-3800 Interlaken
Frist25.08.2025
Vergabeunterlagensimap.ch/…/80b7afee-3db2-4f8a-bcc2-61e65c53fa36
Beschreibung

a) Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) - Abteilung Naturgefahren

Schloss 2

3800 Interlaken - Schweiz

Telefon: +41316361200

 

E-Mail: mailto:naturgefahren@be.ch 

https://www.naturgefahren.sites.be.ch/de/start/ueber-uns.html 

 

b) ProBe: Bestimmung der Ablaufparameter für die probabilistische Modellierung spontaner, flachgründiger Rutschungen mittels AvaFrame #20371-01 Ausschreibung Gegenstand und Umfang des Auftrags Das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) des Kantons Bern erarbeitet verbesserte Grundlagen, um Gefahren und Risiken flächendeckend beurteilen zu können. Das Produkt basiert auf probabilistischen Modellierungen. Die Methodik wurde im Rahmen eines Vorprojekts entwickelt, im Auftrag der Präventionsstiftung der kantonalen Gebäudeversicherungen. Nun startet das AWN ein Pilotprojekt zum Prozess Hangmuren. Damit prüft das Amt, ob sich die Methodik im gesamten Kanton umsetzen lässt. Mit der vorliegenden Ausschreibung wird die Frage der Ablaufparameter angegangen, es sollen die Eingabeparameter für die probabilistische Modellierung von spontanen, flachgründigen Rutschungen erarbeitet werden. Die Hauptleistungen sind die folgenden: Eingabeparameter AvaFrame erarbeiten Modellierungen mit AvaFrame durchführen Entwicklung der Methode zum Vorgehen und zur Bestimmung der Güte Statistische Auswertung der erarbeiteten Parametersets Organisation / Durchführung von Besprechungen mit der Auftraggeberschaft Präsentation der Ergebnisse gegenüber der Auftraggeberschaft Dokumentation der Resultate und Abgabeprodukte Detaillierte Angaben zu den Leistungen sind in den Ausschreibungsdokumenten aufgeführt. Ort der Auftragserfüllung Schweiz In den Räumlichkeiten der Abteilung Naturgefahren des Kantons Bern in Interlaken (Sitzungen). In den Büros der Beauftragten.

 

c) Ausführungstermin Startsitzung entweder Ende KW 37 oder KW 42 Zwischenbesprechung gemeinsam zu definieren Präsentation der Ergebnisse Donnerstag, 11.12.2025 Abgabe Produkte, Projektabschluss KW 52 2025

 

d) Vertragslaufzeit Keine Angabe Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden Eignungskriterien Kriterien sind in den Dokumenten hinterlegt Zuschlagskriterien Kriterien sind in den Dokumenten hinterlegt

 

e) Gemeinschaftsvokabular Gemeinschaftsvokabular der EU (Common Procurement Vocabulary, CPV) Haupt-CPV 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

f) Teilnahmebedingungen Bedingungen in den Dokumenten

 

g) Termine Verfügbarkeit der Ausschreibungsunterlagen 18.07. - 25.08.2025 Interessensbekundung bis 25.08.2025 Fragerunde 1, einreichen bis 11.08.2025 Fragen sind ausschliesslich im simap-Forum in der für das Angebot vorgesehenen Sprache zu stellen und werden dort, für alle Anbietenden ersichtlich, bis am 15.08.2025 beantwortet. Nach dem 11.08.2025 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Es werden keine Fragen ausserhalb des simap-Forums entgegengenommen oder beantwortet. Einreichen des Angebots 26.08.2025, 12:00 Abgabe des Angebots bei der Post (A-Post, Poststempel): Mo 25.08.2025 Alternativ: Einreichung bei der Vergabestelle: Di 26.08.2025, 12:00 Uhr Angebot gültig bis 180 Tage nach Einreichefrist Offertöffnung 26.08.2025 Das Datum der Offertöffnung ist provisorisch. Die Offertöffnung ist nicht öffentlich. Öffentliche Offertöffnung Nein

 

h) Unterlagen Sprache(n) der Ausschreibungsunterlagen Deutsch Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen simap.ch Um allfällige Unterlagen herunterzuladen, müssen Sie als Benutzer registriert und eingeloggt sein.

 

i) Angebotseinreichung Sprachen für Angebote Deutsch Art der Einreichung Physische Einreichung Spezifische Formvorschriften Das Angebot in Papierform ist einfach, handschriftlich und rechtsgültig unterzeichnet einzureichen. Darüber hinaus ist dem schriftlichen Angebot ein USB-Stick beizulegen, auf welchem das Angebot elektronisch im PDF-Format abgelegt ist. Der Text des elektronisch abgelegten Angebots muss mittels Suchfunktion durchsuchbar sein. Angebote sind an folgende Adresse zu richten Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) - Abteilung Naturgefahren Adrian Peter Offerte ProBe Hangmuren: Bestimmung Ablaufparameter / Vertraulich, bitte nicht öffnen! Schloss 2 3800 Interlaken - Schweiz Auftraggeber Beschaffungsstelle Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) - Abteilung Naturgefahren Schloss 2 3800 Interlaken - Schweiz +41316361200 E-Mail: naturgefahren@be.ch www.naturgefahren.sites.be.ch/de/start/ueber-uns.html Bedarfsstelle (Vergabestelle) Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) - Abteilung Naturgefahren Schloss 2 3800 Interlaken - Schweiz +41316361200 E-Mail: naturgefahren@be.ch www.naturgefahren.sites.be.ch/de/start/ueber-uns.html Weitere Informationen Ausschreibung

 

j) Staatsvertragsbereich Nein Sprache(n) des Verfahrens Deutsch Durchführung eines Dialogs Nein Optionen Nein Werden Varianten zugelassen? Ergänzend zum Grundangebot sind Varianten zugelassen.

 

k) Werden Teilangebote zugelassen? Nein Allgemeine Bedingungen Bietergemeinschaft Zugelassen Bietergemeinschaften sind als Anbietende zugelassen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: a. Die Bietergemeinschaft hat sich vertraglich als einfache Gesellschaft im Sinne des Obligationenrechts organisiert. b. Der Gesellschaftsvertrag regelt, dass während des Vergabeverfahrens sowie der Dauer der Leistungserbringung im Namen der Bietergemeinschaft eine Gesellschafterin in der Rolle als Geschäftsführerin und als alleinige Ansprechpartnerin auftritt (Bezeichnung Federführung). c. Die Bietergemeinschaft reicht der Vergabestelle mit dem Angebot den von allen Gesellschafterinnen unterzeichneten Gesellschaftsvertrag ein. d. Jede Gesellschafterin der Bietergemeinschaft reicht eine Selbstdeklaration und die weiteren erforderlichen Nachweise ein. Mehrfachbewerbungen von Anbieterinnen im Rahmen von Bietergemeinschaften Zugelassen Subunternehmen Zugelassen Der Beizug von Subunternehmen ist grundsätzlich erlaubt, wobei die Anbietenden die charakteristischen Leistungen selbst erbringen müssen. Die Anbietenden haben zu deklarieren, welche Teile der Leistungen durch Subunternehmen erbracht werden. Die Anbietenden müssen der Vergabestelle mit dem Angebot eine Liste aller Subunternehmen einreichen, welche sie für die Erbringung ihrer Leistungen hinzuziehen wollen. Von den Subunternehmen sind dieselben Nachweise einzureichen, welche auch die Anbietenden beibringen müssen (Art. 26 Abs. 1 IVöB). Mehrfachbewerbungen von Subunternehmen Zugelassen Rechtsmittelbelehrung Diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit ihrer Publikation auf www.simap.ch mit Beschwerde bei der Beschwerdeinstanz der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern, dem Generalsekretariat WEU, Rechtsabteilung, Münstergasse 3a, Postfach 3000 Bern 8 angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen. Publikationsorgane Offizielles Publikationsorgan simap.ch

 

l) Weitere Informationen: simap.ch/de/project-detail/80b7afee-3db2-4f8a-bcc2-61e65c53fa36

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195384 vom 06.08.2025