Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
GIS, Modellierung
Entwicklung eines Konzeptes für das Monitoring der Gehalte an organischen Kohlenstoff landwirtschaftlicher Nutzflächen mittels FernerkundungDE - 03046 06.09.2025
Software zum Führen eines Energie- und Gewässerschutz-RechtskatastersDE - 27570 05.09.2025
Bericht zur Grundwasserbeschaffenheit 2019 - 2024DE - 14476 04.09.2025
BIM Bestandsmodell HW Frankfurt Hauptwache - ModellierungDE - 60313 04.09.2025
Gefahrenhinweiskarte gravitative Massenbewegungen – GHK-2.0, Projekt 01 VöcklabruckAT - 4020 04.09.2025
Modellsimulation des ökosystemaren Wasserhaushaltes unter Einbeziehung von KlimaszenarienDE - 03238 02.09.2025
Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die fernerkundliche Datenbeschaffung (Datenprovider)DE - 53103 02.09.2025
Markterkundung GeoinformationssystemeDE - 60329 02.09.2025
Aufnahme und Kartierung von Beregnungsbrunnen im Gebiet der Region HannoverDE - 30169 02.09.2025
Repräsentativität des deutschen Messnetzes für Bodendaten am Beispiel der Probenpunkte und Deskriptoren der vorgeschlagenen EU-BodenrichtlinieDE - 06844 01.09.2025
Vermessung und Digitalisierung von Anlagen und Leitungen der Ver- und EntsorgungDE - 04105 01.09.2025
Élaboration de cartes pédologiques en milieu forestier - Cartographie des sols forestiers sur la géologie des Grès de LuxembourgL - 9233 29.08.2025
Development of Disaster Risk Assessments and Management PlansDE - 65760 28.08.2025
Aufbau eines digitalen Meliorationskatasters Sachsen-AnhaltDE - 06406 27.08.2025
Ermittlung des zukünftigen Grundwasserbedarfs der Sektoren öffentliche WasserversorgungDE - 14467 25.08.2025

Titel
Drucken  
Entwicklung eines Konzeptes für das Monitoring der Gehalte an organischen Kohlenstoff landwirtschaftlicher Nutzflächen mittels Fernerkundung
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
Inselstr. 24
03046 Cottbus
AusführungsortDE-03046 Cottbus
Frist06.09.2025
Beschreibung

a) Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

Inselstraße 26

03046 Cottbus

 

E-Mail: mailto:grit.steinbach@lbgr.brandenburg.de 

 

b) Entwicklung eines Konzeptes für das Monitoring der gehalte an organischen Kohlenstoff landwirtschaftlicher Nutzflächen mittels Fernerkundung Ziel der Ausschreibung ist die Entwicklung eines Konzepts für das Monitoring der C-Vorräte und Humusgehalte auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (Acker- und Grünland) mittels Fernerkundungsdaten (z.B. Sentinel 2). Zielparameter sind der Vorrat und Gehalt an organischem Kohlenstoff sowie der Humusgehalt. In dem Konzept sollen auf Grundlage der aktuellen Baseline zu den Kohlenstoffvorräten der landwirtschaftlichen Nutzflächen (Acker und Grünland) eine Vorgehensweise aufgezeigt werden wie mit Fernerkundungsdaten ein Monitoring sinnvoller Standortgruppen durchgeführt werden könnte. Dabei soll sowohl der direkte Ansatz über die unbedeckte Bodenoberfläche als auch der indirekte Ansatz über die Vegetation diskutiert werden. Für Ersteres können die umfangreichen Datensätze des Dezernates Bodengeologie am LBGR genutzt werden, die eigens für eine aktuelle Baseline zu den C-Vorräten in Brandenburg erfasst wurden. Für den zweiten Ansatz ist es das Ziel die Ableitung der Zielparameter über die Vegetation (z.B. Fruchtarten, Management) zu diskutieren und insbesondere für ein Monitoring zu bewerten (z.B. über change matrix und Ableitung von change-Faktoren). Arbeitspaket 1: Recherche zu bestehenden, methodisch-aktuellen, fernerkundungsbasierten Monitoringansätzen für die Zielparameter (vergl. Punkt 2): 1.1 Recherche bestehender fernerkundungsbasierter Monitoringansätze für den organischen Kohlenstoffgehalt bzw. den Humusgehalt 1.2 Wahl und Diskussion eines für Brandenburg geeigneten Monitoringansatzes Arbeitspaket 2: Konkretisierung des Konzeptes und Testen einer Vorgehensweise mittels realer ground truth Daten aus dem Kohlenstoffvorratsprojektes des LBGR 2.1 Entwicklung von direkten Kalibrationen mit geeigneten FE-Daten und den ground truth Daten zu dem organischen Kohlenstoffvorrat bzw. dem Gehalt an organischem Kohlenstoff (werden vom AG bereitgestellt) für Ackerflächen 2.2 Fernerkundungsbasierte Ableitung von Fruchtarten und/oder Managementeinheiten und Korrelation zu den genannten ground truth Daten (z.B. Bildung von mittleren Werten über sinnvolle Gruppen) für Acker und Grünlandflächen 2.3 Anwendung von 2.1 und/oder 2.2 für unterschiedliche Zeitpunkte zur Bewertung eines fernerkundungsbasierten Monitorings Arbeitspaket 3: Diskussion des fernerkundungsbasierten Monitorings von Fruchtarten, Management und Düngung für die indirekte Ableitung von Gehalten an organischem Kohlenstoff bzw. Humus über die Zeit Arbeitspaket 4: Diskussion des fernerkundungsbasierten direkten Monitorings des organischen Kohlenstoffgehaltes bzw. H Arbeitspaket 5: Zusammenführung der Ergebnisse aus den einzelnen AP in einer Machbarkeitsstudie (MBS) für ein fernerkundungsbasiertes Monitoring von organischem Kohlenstoff und Humusgehalt für landwirtschaftlich genutzte Standorte (Acker und Grünland).

 

c) Bezeichnung Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Postanschrift Inselstraße 26 Ort 03046 Cottbus

 

d) bis 28.11.2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195674 vom 06.08.2025