Titel | Aufbau eines interaktiven kreiseigenen Grundwassermodells | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Ammerland Vergabestelle Ammerlandallee 12 26655 Westerstede | |
Ausführungsort | DE-26655 Westerstede | |
Frist | 30.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12 26655 Westerstede E-Mail: info@ammerland.de b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6Y5LR4HC Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6Y5LR4HC/documents e) Art und Umfang der Leistung Der Landkreis Ammerland als Auftraggeber beabsichtigt den Aufbau eines interaktiven Grundwassermodells auf den gesamten Landkreis. Ausgeschrieben werden freiberufliche Leistungen, die sich aus Planungs-, Ingenieur- und IT/Programmier- Dienstleistungen zusammensetzen und durch wissenschaftlich-technisches Personal mit entsprechendem Hochschulstudium (Hydrogeologie, Geologie, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen o.Ä.) erbracht werden. Folgende Positionen beinhaltet die Leistung: - Aufbau eines instationären Grundwassermodells - Datenerfassung und Modellgebietsabgrenzung - Hydrogeologisches Strukturmodell - Aufbau und Kalibrierung des stationären Grundwassermodells - Aufbau und Anwendung eines Wasserhaushaltsmodells - Überführung in ein instationäres Grundwassermodell für den gesamten Landkreis Ammerland - Modelleinsatz - Erstellung und Bereitstellung eines User Interface - Dokumentation und Beratungen f) Haupterfüllungsort Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12 26655 Westerstede g) Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Der ganze Landkreis Ammerland wird berücksichtigt. h) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Durch den erhaltenen Fördermittelbescheid der NBank ist der Förderzeitraum vorgegeben. Es ist sicherzustellen, dass alle durchzuführenden Arbeiten zur Erstellung des interaktiven kreiseigenen Grundwasserströmungsmodells und die Schlussrechnung bis zum 01.Juli 2027 abschließend bei der Auftraggeberin eingegangen sind. Laufzeit bzw. Dauer Beginn 15.09.2025 Ende 01.07.2027 i) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 50 Qualität 50 j) Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: In die Bewertung der Angebote werden für den Preis maximal 50 Punkte und für die Qualität maximal 50 Punkte vergeben. Im Bereich der Qualität werden folgende Aspekte bewertet werden: - Erfahrung der im Projekt eingesetzten Mitarbeiter*innen (Projektleitung, stellvertretende Projektleitung, Sachbearbeiter*innen). Hier wird eine möglichst umfangreiche Erfahrung und Kenntnisse bzw. Erfahrungen der Besonderheiten der Projektkulisse gewünscht, die möglichst auch einen Bezug zu der geförderten Grundwassermodellierung und örtliche Kenntnis beinhalten soll. (20 Punkte). - Umsetzungskonzept für die planerischen Leistungen inklusive verbindlicher Zeitplanung. Hierbei soll die allgemeine Herangehensweise kurz beschrieben werden und für einzelne Planungsphasen verbindliche Zeitzusagen, die ggf. auch plausibilisiert werden, getroffen werden. (30 Punkte). k) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Der/Die Bewerber*in hat folgende Angaben zu machen: - Name des Unternehmens - Adresse des Unternehmens - Rechtsform - Gründungsjahr - Name des rechtlich Verantwortlichen - Ansprechpartner für die Ausschreibung - Telefon - E-Mail-Adresse - Internetadresse - Filialen oder assoziierte Büros im In- und Ausland - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen - Eigenerklärung zur Einhaltung von Russland Sanktionen - Tariftreueerklärung - Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden oder Eigenerklärung mit Nennung der Deckungshöhe. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit des Bewerbers werden nachfolgende Nachweise ver- langt: - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren (bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied einzureichen). - Erklärung über den Gesamtumsatz mit Leistungen, die mit Planungstätigkeiten für Natur- schutzmaßnahmen erzielt worden sind, der letzten drei Geschäftsjahre (bei Bewerberge- meinschaft von jedem Mitglied einzureichen). - Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Beschreibung des Leistungsspektrums des Bewerbers - Geeignete Referenzen betreffend der Durchführung Grundwassermodellierung: Es werden mindestens zwei Referenzen über die Durchführung von Planungsleistungen für die Erstellung eines Grundwasserströmungsmodells gefordert. Die Referenzen können sich auch auf aktuell laufende Projekte beziehen. Es wird erwartet, dass der Abschluss der Arbeiten weniger als fünf Jahre zurückliegt. l) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 30.06.2025 um 10:00 Uhr m) Zusätzliche Angaben Die Auftraggeberin führt zur Vergabe dieses Auftrages ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durch. Dabei behält sich die Auftraggeberin ausdrücklich eine Zuschlagserteilung auf ein erstes Angebot ohne die vorherige Durchführung von Verhandlungsgesprächen vor. n) Bekanntmachungs-ID: CXQ6Y5LR4HC | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194108 vom 04.06.2025 |