Titel | Erschließung im WarnowQuartier - Kampfmittelsondierungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH Am Vögenteich 26 18055 Rostock | |
Ausführungsort | DE-18146 Rostock | |
Frist | 20.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | evergabe-mv.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH - Treuhänderische Projektsteuerin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Am Vögenteich 26 18055 Rostock E-Mail: a.mueller-staack@rgs-rostock.de Internet: www.rgs-rostock.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer V-029-25 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXVHYDCYTEF6UMX4 schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung WarnowQuartier Dierkower Damm 18146 Rostock-Dierkow f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Kampfmittelerkundung auf öffentlichen Verkehrsflächen Umfang der Leistung: Die Erkundungsarbeiten beziehen sich auf die Erkundungsbereiche der öffentlichen Verkehrstrassen, des Grünbereichs sowie zwei 2 Blindgänger-Verdachtspunkte. Die Sondierung der Verkehrstrassen erfolgt flächig; die der Blindgänger-Verdachtspunkte im Raster nach Vorgabe des LPBK MV (61 Einzelbohrungen). Der Bereich des Grünzugs/Dierkower Graben + Spielplatz ist bis auf vorgegebene Tiefe (max. 3,5 m) aufzunehmen und zu separieren. g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 26.05.2025 16:15 Uhr - VMS 12.2.0.0520 121für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: weitere Fristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: unmittelbar nach Auftragserteilung Ende Phase 1: 19.12.2025 Zeitraum Phase 2: 4. Quartal 2026 j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "DTVP-Satellite EGOMV" (https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTEF6UMX4/ documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist. nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 18.06.2025 und Anschreiben bis VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 26.05.2025 16:15 Uhr - VMS 12.2.0.0520 121o) Ablauf der Angebotsfrist am 20.06.2025 um 13:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 18.07.2025 p) Adresse für elektronische Angebote "DTVP-Satellite EGOMV" (https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTEF6UMX4) Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 20.06.2025 um 13:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen t) geforderte Sicherheiten keine u) Wesentliche Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der brutto- Finanzierungs- und Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v H. der Zahlungsbedingungen brutto-Abrechnungssumme und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "DTVP-Satellite EGOMV" (https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/ CXVHYDCYTEF6UMX4/documents) oder VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 26.05.2025 16:15 Uhr - VMS 12.2.0.0520 121Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben und Formalitäten, 1. Eignungsnachweise: 1.1 Der Feuerwerker bzw. die vorgesehene die erforderlich sind, um die leitende Person muss eine verantwortliche Person gem. § 19 Einhaltung der Auflagen Sprengstoffgesetz (Räumstellenleiter) sein und im Besitz eines zur persönlichen Lage zu gültigen Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz sein. 1.2 überprüfen Räumarbeiter und Sondenführer müssen mindestens zwei Jahre praktische Tätigkeit in der Kampfmittelräumung oder einen gültigen Nachweis der Teilnahme an einem 16-stündigen Einführungslehrgang über die Grundlagen der Organisation der Kampfmittelräumung, zum Aufsuchen von Fundmunition, über Bergungs- und Sondiertechnik sowie über die Gefährdung durch Kampfmittel und Sicherheitsbestimmungen nachweisen. 1.3 Die tätigen Personen des AN müssen mit den Grundlagen der Organisation der Kampfmittelräumung, der Bergungs- und Sondiertechnik, der Gefährdung durch Kampfmittel und Sicherheitsbestimmungen vertraut sein und entsprechende Unterweisungen nachweisen. 1.4 Nachweis der gültigen Erlaubnis nach § 7 SprengG: Die Kampfmittelräumfirma hat die Erlaubnis nach § 7 SprengG für den Umgang, Verkehr und Einfuhr von/mit explosionsgefährlichen Stoffen im gewerblichen Bereich nachzuweisen. Hinweis: Weder die Suche nach Kampfmitteln (Sondierung), noch die Räumung von Kampfmitteln darf von Firmen ohne Erlaubnis nach § 7SprengG durchgeführt werden. 1.5 Nachweis über landesrechtlich erforderliche Erlaubnisse zur Ausführung von KMR-Arbeiten, (hier für MV): Registerführung § 4 KampfMV M-V Angaben und Formalitäten, Gültige Präqualifikationsnachweise (PQ VOB) für den folgenden die erforderlich sind, um die PQ-Leistungsbereich: - 511-08 (Kampfmittelräumung). Sofern Einhaltung der Auflagen der Bieter/die Bietergemeinschaft für einzelne den vorgenannten zur wirtschaftlichen Leistungsbereich nicht präqualifiziert ist, sind Eigenerklärungen gem. und finanziellen Formblatt 214"Eigenerklärung Eignung" einschließlich aller darin Leistungsfähigkeit zu genannten Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen. überprüfen Angaben und Formalitäten, - Benennung von mindestens einer Referenz aus den letzten die erforderlich sind, um die drei Jahren von vergleichbar ausgeführten Leistungen mit Einhaltung der Auflagen zur mindestens folgenden Angaben: Art der ausgeführten Leistung, technischen und beruflichen Ausführungszeitraum, Auftragssumme im Ausführungszeitraum, Leistungsfähigkeit zu Ausführung mit eigenem Personal, Auftraggeber/Ansprechpartner überprüfen mit Kontaktdaten - Erklärung zur Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten - Angaben zu Betriebsausstattung / Geräte / technische Ausrüstung - technische Datenblätter / Produktbeschreibungen / Fotos / Muster / Zertifikate Sonstige Bedingungen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: - Sachkundenachweis des sachkundigen Aufsichtsführenden i.S.d. TRGS 519, Anlagen 3 und 4 - Sachkundenachweis des Bauleiters i.S.v. Nr. 5.2 i.V.m. Anhang 6B der DGUV 101-004 - Zulassung des Unternehmens nach §11a, Abs. 3 sowie §25 Abs. 4 und 8 GefStoffV. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Allgemeine Rechts- und Fachaufsicht, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Straße Alexandrinenstraße 1 PLZ, Ort 19055 Schwerin VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 26.05.2025 16:15 Uhr - VMS 12.2.0.0520 121Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Das Angebot, einschließlich aller Unterlagen, muss bis zum angegebenen Angebotsfristablauftermin zur angegebenen Uhrzeit, beim Vergabemarktplatz elektronisch eingegangen sein. Maßgeblich ist der Eingang des Angebots. Das Angebot muss vollständig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein, d.h. der "Upload" auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Angebots an. Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über DTVP über die Funktion "Kommunikation". VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 26.05.2025 16:15 Uhr - VMS 12.2.0.0520 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194102 vom 03.06.2025 |