Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kampfmittelsondierung und Räumung der Oststrecke des NOK TBA2.2
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal Vergabestelle
Schleuseninsel 2
24159 Kiel
AusführungsortDE-24159 Kiel
Frist10.07.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=779795
Beschreibung

a) Wasserstraßen- Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal

Schleuseninsel 2

24159 Kiel

Telefon: +49 431 36030


E-Mail: Vergabestelle.WNA-NOK@wsv.bund.de


b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 3838SB2-214.02/0001-2583807


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Großraum Kiel


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Zur Vorbereitung des Ausbaus der Oststrecke des NOK sollen Baugrund- bzw. Kampfmittelerkundungen durchgeführt werden. Das Resultat einer visuellen Überprüfung weist unter anderem fünf Bombenblindgängerhinweispunkte sowie drei Teilflächen als Kampfmittelverdachtsflächen aus. Die Hinweispunkte liegen auf dem nördlichen Ufer des Nord-Ostsee-Kanals auf einer Agrarfläche in der Gemeinde Altwittenbek. Aufgrund der Lage sind die Kampfmittelsondier- und ggf. - räummaßnahmen eng mit dem AG abzustimmen und zur Minimierung von Flurschäden nach der Ernte auszuführen. Die geplante Baumaßnahme beinhaltet die Untersuchungen mittels Tiefensondierung und ggf. entsprechenden Aufgrabungen sowie Oberflächensondierungen. Der KMRD ist vor Beginn sowie bei der Ergebnisauswertung der Sondierungen und Festlegung weiterer Maßnahmen zu beteiligen.


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 08.09.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 40 Tage


j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.


o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 10.07.2025 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 08.08.2025


p) Angebote sind einzureichen elektronisch via www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien 100 % Preis


t) Geforderte Sicherheiten Es werden keine Sicherheitsleistungen gefordert.


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Zusätzlich zu den geforderten Eignunsgkriterien gemäß Formblatt "333aB_Eigenerklärung" sind folgende Nachweise zu erbringen: a. Zulassung nach § 7 SprengG b. Verantwortliche Person nach § 19 SprengG c. Befähigungsscheininhaber nach § 20 SprengG Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt Dezernat U20 - Nachprüfungsstelle - Am Propsthof 51 53121 Bonn

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194485 vom 16.06.2025