Titel | Reaktivierung von Hafensondergebietsflächen im Industriehafen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Magdeburg Zentrale Vergabestelle Katzensprung 2 39104 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39126 Magdeburg | |
Frist | 07.08.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=782998 | |
TED Nr. | 00420293-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin Katzensprung 2 39104 Magdeburg
E-Mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Reaktivierung von Hafensondergebietsflächen im Industriehafen durch ganzjährige vollschiffige Anbindung an den Mittellandkanal Maßnahmenkomplex 2a - Los 1 - Kampfmitteluntersuchung, -sondierung, Los 2 - Errichtung Kaianlagen, Rückbauarbeiten, Gründungs- und Bohrarbeiten, Schlickbaggerung, Gleisquerung, Oberflächenentwässerung, Asphaltarbeiten, Los 3 - Elektroinstallationsarbeiten Beschreibung: Reaktivierung von Hafensondergebietsflächen im Industriehafen durch ganzjährige vollschiffige Anbindung an den Mittellandkanal Maßnahmenkomplex 2a - Los 1 - Kampfmitteluntersuchung, -sondierung, Los 2 - Errichtung Kaianlagen, Rückbauarbeiten, Gründungs- und Bohrarbeiten, Schlickbaggerung, Gleisquerung, Oberflächenentwässerung, Asphaltarbeiten, Los 3 - Elektroinstallationsarbeiten ----------------------------------------- Wesentliche Leistungen: Verfüllung Spundwandraum mit Bodenmaterial 9.850 m³ Hafensediment ausbaggern und abtransportieren 1.000 m³ Austauschbohrungen in Felsen und Boden herstellen 5.760 m Spundwandmaterial liefern und einbringen 7.940 m² Stahlrohre liefern und einbringen 120 t Mikropfähle herstellen 5.600 m Kabelleerrohre liefern und einbauen 3.000 m Kabelschächte liefern und einbauen 8 Stk Treppenanlagen herstellen 7 Stk Korrosionsschutz an Treppenanlage herstellen 7 Stk Entwässerungsleitung DN300 liefern und einbauen 420 m Asphaltoberfläche herstellen 2.450 m² Baubegleitende Bohrlochsondierung Ankerlage 1.120 m Bohrlochsondierung Spundwand 6.480 m Querung Gleisanlage in offener Baugrube 18 m Elektroinstallationsarbeiten, Einspeisung, Kabel, Leitungen, Beleuchtung 1 Anlage Realisierungszeitraum: 15.01.2026 – 15.03.2027 Kennung des Verfahrens: 5e85a772-10d7-4ee4-a343-2fc66a727852 Interne Kennung: 30-ZV-0090/25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45100000 Baureifmachung, 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45240000 Wasserbauarbeiten, 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Industriehafen - Saalesatraße Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39126 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind einzureichen: - HVA B-StB Angebotsschreiben - Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm in den Formaten PDF und GAEB - HVA B-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, (sofern zutreffend) - HVA B-StB Verzeichnis der Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen, sofern zutreffend - HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung vom nicht präqualifizierten Bieter/ jedem nicht präqualifizierten Mitglied einer Bietergemeinschaft (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ nicht einschlägig ist), alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung - HVA- B-StB Eignungsleihe technische und berufliche Leistungsfähigkeit (sofern zutreffend) - HVA- B-StB Eignungsleihe wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (sofern zutreffend) - Eigenerklärung – Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 - Bieterangaben im Leistungsverzeichnis für Los 1 und Los 2 - Bieterangabenverzeichnis für Los 3 An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt. Daher sind mit dem Angebot vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gemäß dem Tariftreue- und Vergabegesetz (TVergG LSA) Eigenerklärungen mindestens in Textform zu folgenden Paragraphen einzureichen: - § 11 Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit, - § 14 Eigenerklärung zum Einsatz von Nachunternehmern. Diese Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei. ------------ Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen: - HVA B-StB Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (sofern zutreffend) - HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung vom nicht präqualifizierten Nachunternehmer/ Unterauftragnehmer (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ nicht einschlägig ist), alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Urkalkulation für jedes angebotene Los – Bei der Prüfung der Angebote sowie von Nachträgen und Zusatzvereinbarungen kann die Urkalkulation zur Preisprüfung herangezogen werden. Einer Anwesenheit des Bieters bedarf es dazu nicht. Nachunternehmerleistungen sind in der Kalkulation detailliert und nachprüfbar abzubilden (Mengen, Zeitansätze, Teilleistungen) und auszuweisen. ------------ Sämtliche Bescheinigungen/Nachweise, die nicht in deutscher Sprache abgefasst wurden, sind entsprechende Übersetzungen in deutscher Sprache beizufügen. ------------ WICHTIGER Hinweis: Ein präqualifiziertes Unternehmen hat sicherzustellen, dass hinterlegte Referenzen auf die ausgeschriebene Leistung anzuwenden sind. Dabei gelten die Anforderungen entsprechend dem Formblatt 107 (siehe Ausschreibungsunterlagen). ------------- Enthalten der Bekanntmachungstext und/oder die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter über das eVergabeportal www.eVergabe-online.de dies unverzüglich anzuzeigen. ------------- Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Angebotseinreichungsphase (z.B. Bereitstellung von Bieterinformationen) erfolgt grundsätzlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben z.B. bei Bieterfragen AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, zu verwenden. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Auswertungsphase erfolgt grundsätzlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Vergabestelle stellt gegebenenfalls notwendige Informationen, Nachforderungen, Aufklärungsaufforderungen usw. über diese Plattform zur Verfügung sowie bei Erfordernis auch über einen anderen Kommunikationskanal. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2. Abschnitt VOB/A
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Korruption: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Bieter, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Eignungsleiher das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und § 6e EU VOB/A zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 107 (Eigenerklärung Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 03-2023) oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Dieses ausgefüllte Formblatt 107 ist vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. Als vorläufiger Nachweis kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung dienen. Betrug: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Bieter, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Eignungsleiher das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und § 6e EU VOB/A zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 107 (Eigenerklärung Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 03-2023) oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Dieses ausgefüllte Formblatt 107 ist vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. Als vorläufiger Nachweis kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung dienen. Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Bieter, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Eignungsleiher das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und § 6e EU VOB/A zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 107 (Eigenerklärung Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 03-2023) oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Dieses ausgefüllte Formblatt 107 ist vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. Als vorläufiger Nachweis kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung dienen. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Bieter, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Eignungsleiher das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und § 6e EU VOB/A zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 107 (Eigenerklärung Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 03-2023) oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Dieses ausgefüllte Formblatt 107 ist vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. Als vorläufiger Nachweis kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung dienen. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Bieter, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Eignungsleiher das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und § 6e EU VOB/A zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 107 (Eigenerklärung Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 03-2023) oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Dieses ausgefüllte Formblatt 107 ist vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. Als vorläufiger Nachweis kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung dienen. Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Bieter, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Eignungsleiher das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und § 6e EU VOB/A zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 107 (Eigenerklärung Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 03-2023) oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Dieses ausgefüllte Formblatt 107 ist vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. Als vorläufiger Nachweis kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung dienen. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Bieter, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Eignungsleiher das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und § 6e EU VOB/A zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 107 (Eigenerklärung Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 03-2023) oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Dieses ausgefüllte Formblatt 107 ist vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. Als vorläufiger Nachweis kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung dienen. Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Bieter, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Eignungsleiher das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und § 6e EU VOB/A zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 107 (Eigenerklärung Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 03-2023) oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Dieses ausgefüllte Formblatt 107 ist vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. Als vorläufiger Nachweis kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung dienen. Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Bieter, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Eignungsleiher das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und § 6e EU VOB/A zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 107 (Eigenerklärung Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 03-2023) oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Dieses ausgefüllte Formblatt 107 ist vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. Als vorläufiger Nachweis kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung dienen. Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Bieter, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Eignungsleiher das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und § 6e EU VOB/A zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 107 (Eigenerklärung Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 03-2023) oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Dieses ausgefüllte Formblatt 107 ist vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. Als vorläufiger Nachweis kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung dienen.
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Reaktivierung von Hafensondergebietsflächen im Industriehafen durch ganzjährige vollschiffige Anbindung an den Mittellandkanal Maßnahmenkomplex 2a - Los 1 - Kampfmitteluntersuchung, -sondierung, Beschreibung: Los 1 - Kampfmitteluntersuchung, -sondierung wesentliche Leistungen: Baubegleitende Bohrlochsondierung Ankerlage 1.120 m Bohrlochsondierung Spundwand 6.480 m Interne Kennung: 30-ZV-0090/25 - Los 1
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition Menge: 0 Optionen: Beschreibung der Optionen: Etwaige Vorverträge, die in den Anlagen A bis D und unter Punkt 3 des Formblattes 112 EU-Aufforderung zur Angebotsabgabe nicht aufgeführte Unterlagen, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dieser Zuschlagserteilung, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers sind nicht Vertragsbestandteil.
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Industriehafen - Saalestraße Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39126 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 15/03/2027
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Kennung der EU-Mittel: 205-21283-MD-00097-K01/02 Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Angebot muss bis zum 24.11.2025 23:59:59 Uhr gültig bleiben. ------------------------ 1. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern und/oder einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister. Wird eine derartige einschlägige Registerauskunft vom Herkunftsland oder vom Niederlassungsstaat des ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters ersetzt werden. b) mit dem Angebot ist vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mindestens in Textform einzureichen: - Eigenerklärung Sanktionen - Anlage zum BMWK- Rundschreiben vom 14.04.2022 - Eigenerklärungen zu den §§ 11, 14 TVergG LSA vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft --------------------------------------------------------------------------------------------------------- c) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: Keine ------------------------------------------------- Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Bieter nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer/ Nachunternehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Bieters angegebenen Leistungen zu erbringen. Die von der Vergabestelle geforderten Unterlagen sind entsprechend der konkret benannten Vorgaben von den Bietern einzureichen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.8 Zugänglichkeitskriterien Kriterien für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen wurden nicht berücksichtigt, da die Beschaffung nicht für die Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen ist
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: 1)Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Angaben zum Jahresumsatz für 3 Jahre (brutto) Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher einzureichen: a) Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder testierte Jahresabschlüsse oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen oder einer zuständigen Stelle des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 1)Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen, sofern zutreffend b) Erklärung, dass in den letzten 2 Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2500 EUR geahndet wurde, sofern zutreffend c) Erklärung, dass ein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 6 VOB/A vorliegt, sofern zutreffend d) Erklärung zum Vorliegen eines Ausschlussgrundes gem. § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A, die Zuverlässigkeit des Bieters durch Maßnahmen zur Selbstreinigung wiederhergestellt wurde, sofern zutreffend e) Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung f) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher einzureichen: a) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original, sofern nur im Original gültig b) Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters c) Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung, sofern zutreffend d) Vorlage eines rechtskräftig bestätigten Insolvenzplans, sofern zutreffend e) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Anzahl der Führungskräfte Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Erklärung, dass die für die Ausführung dieser Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE --------------------------------------------- 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Benennung der Anzahl des technischen Leistungspersonals in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren und deren Lohngruppen Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Erklärung, dass die für die Ausführung dieser Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. --------------------------------------------- 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Benennung der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten, gegliedert nach Lohngruppen (hier mit technischem Leistungspersonal) Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: 1)Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Umsatz (brutto) des Unternehmens drei Jahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher einzureichen: a) Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder testierte Jahresabschlüsse oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, oder gleichwertige Bescheinigungen zuständiger Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: 1) mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Erklärung hinsichtlich Eintragung im Handelsregister mit Angaben der Nummer und des zuständigen Amtsgerichts, sofern zutreffend oder einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original b) Erklärung zur Eintragung in einer Handwerksrolle oder einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original c) Erklärung zur Eintragung Industrie- und Handelskammer oder einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original d) Erklärung, dass keine Pflicht zur Eintragung in einem Register oder einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2)auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher einzureichen: a) qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original, sofern nur im Original gültig b) Gewerbeanmeldung oder gleichwertige Bescheinigungen einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters c) Berufs-/Handelsregisterauszug oder gleichwertige Bescheinigungen einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters d) Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) oder gleichwertige Bescheinigungen einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVAB-StB - Bund - Ausgabe 2023): a) Angabe von geeigneten Referenzen in den letzten 5 Kalenderjahren die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit folgenden Mindestangaben: - Bezeichnung der Leistung - Auftragswert (brutto) des Anteils der Leistung welche dem Bieter zuzuschreiben ist - Ausführungszeitraum (Monat, Jahr) Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Referenzbescheinigungen zu den hier unter 1a) benannten Leistungen (analog HVAB-StB FB 3103 Referenzbescheinigung) Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Angabe von technischen Fachkräften oder technischen Stellen mit Namen, Funktion und beruflicher Qualifikation, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Studiennachweise von unter 1a) benannter Personen b) Nachweise zur Berufserfahrung von unter 1a) benannter Personen c) Angaben/ Nachweise zu ausgeübten Tätigkeiten von unter 1a) benannter Personen Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE ------------ Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Beschreibung der Maßnahmen zur QS (Sicherstellung von Qualitätsanforderungen) bezogen auf Bieter und Eignungsleiher, bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Nachweise zu unter 1a) angegebenen Qualitätssicherungsmaßnahmen (z.B. ISO 9001) Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE ------------ Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Angaben zu Umweltmanagementmaßnahmen die während der Auftragsausführung eingesetzt werden Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Nachweise zum Umweltmanagement (siehe Angaben zu 1a)) Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE ------------ Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Angabe der technischen Ausrüstung, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt wird Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Nachweise hinsichtlich der Vorhaltung, Miete o. dgl. des unter 1a) benannten Maschinenparks Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE ------------ Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Mit dem Angebot: - KEINE Auf gesondertes Verlangen: - Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Siehe Vordruck HVAB-StB Unterauftrag-/ Nachunternehmerleistungen
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 100%
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 08:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen entsprechend § 16a EU VOB/A können nachgereicht werden. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Magdeburg Zusätzliche Informationen: entsprechend § 14 (1) EU VOB/ A Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Abweichend von § 13 VOB/B wird der Gewährleistungszeitraum verlängert auf 5 Jahren. Die übrigen Regelungen der VOB/B bleiben bestehen.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale) Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
5.1 Los: LOT-0002 Titel: Reaktivierung von Hafensondergebietsflächen im Industriehafen durch ganzjährige vollschiffige Anbindung an den Mittellandkanal Maßnahmenkomplex 2a - Los 2 - Errichtung Kaianlagen, Rückbauarbeiten, Gründungs- und Bohrarbeiten, Schlickbaggerung, Gleisquerung, Oberflächenentwässerung, Asphaltarbeiten, Beschreibung: Los 2 - Errichtung Kaianlagen, Rückbauarbeiten, Gründungs- und Bohrarbeiten, Schlickbaggerung, Gleisquerung, Oberflächenentwässerung, Asphaltarbeiten wesentliche Leistungen: Verfüllung Spundwandraum mit Bodenmaterial 9.850 m³ Hafensediment ausbaggern und abtransportieren 1.000 m³ Austauschbohrungen in Felsen und Boden herstellen 5.760 m Spundwandmaterial liefern und einbringen 7.940 m² Stahlrohre liefern und einbringen 120 t Mikropfähle herstellen 5.600 m Kabelleerrohre liefern und einbauen 3.000 m Kabelschächte liefern und einbauen 8 Stk Treppenanlagen herstellen 7 Stk Korrosionsschutz an Treppenanlage herstellen 7 Stk Entwässerungsleitung DN300 liefern und einbauen 420 m Asphaltoberfläche herstellen 2.450 m² Querung Gleisanlage in offener Baugrube 18 m Interne Kennung: 30-ZV-0090/25 - Los 2
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45100000 Baureifmachung, 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45240000 Wasserbauarbeiten Menge: 0 Optionen: Beschreibung der Optionen: Etwaige Vorverträge, die in den Anlagen A bis D und unter Punkt 3 des Formblattes 112 EU-Aufforderung zur Angebotsabgabe nicht aufgeführte Unterlagen, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dieser Zuschlagserteilung, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers sind nicht Vertragsbestandteil.
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Industriehafen - Saalestraße Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39126 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 15/03/2027
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Kennung der EU-Mittel: 205-21283-MD-00097-K01/02 Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Angebot muss bis zum 24.11.2025 23:59:59 Uhr gültig bleiben. ------------------------ 1. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern und/oder einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister. Wird eine derartige einschlägige Registerauskunft vom Herkunftsland oder vom Niederlassungsstaat des ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters ersetzt werden. b) mit dem Angebot ist vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mindestens in Textform einzureichen: - Eigenerklärung Sanktionen - Anlage zum BMWK- Rundschreiben vom 14.04.2022 - Eigenerklärungen zu den §§ 11, 14 TVergG LSA vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft --------------------------------------------------------------------------------------------------------- c) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: Keine ------------------------------------------------- Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Bieter nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer/ Nachunternehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Bieters angegebenen Leistungen zu erbringen. Die von der Vergabestelle geforderten Unterlagen sind entsprechend der konkret benannten Vorgaben von den Bietern einzureichen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.8 Zugänglichkeitskriterien Kriterien für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen wurden nicht berücksichtigt, da die Beschaffung nicht für die Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen ist
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: 1)Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Angaben zum Jahresumsatz für 3 Jahre (brutto) Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher einzureichen: a) Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder testierte Jahresabschlüsse oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen oder einer zuständigen Stelle des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 1)Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen, sofern zutreffend b) Erklärung, dass in den letzten 2 Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2500 EUR geahndet wurde, sofern zutreffend c) Erklärung, dass ein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 6 VOB/A vorliegt, sofern zutreffend d) Erklärung zum Vorliegen eines Ausschlussgrundes gem. § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A, die Zuverlässigkeit des Bieters durch Maßnahmen zur Selbstreinigung wiederhergestellt wurde, sofern zutreffend e) Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung f) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher einzureichen: a) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original, sofern nur im Original gültig b) Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters c) Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung, sofern zutreffend d) Vorlage eines rechtskräftig bestätigten Insolvenzplans, sofern zutreffend e) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Anzahl der Führungskräfte Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Erklärung, dass die für die Ausführung dieser Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE --------------------------------------------- 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Benennung der Anzahl des technischen Leistungspersonals in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren und deren Lohngruppen Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Erklärung, dass die für die Ausführung dieser Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. --------------------------------------------- 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Benennung der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten, gegliedert nach Lohngruppen (hier mit technischem Leistungspersonal) Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: 1)Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Umsatz (brutto) des Unternehmens drei Jahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher einzureichen: a) Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder testierte Jahresabschlüsse oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, oder gleichwertige Bescheinigungen zuständiger Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: 1) mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Erklärung hinsichtlich Eintragung im Handelsregister mit Angaben der Nummer und des zuständigen Amtsgerichts, sofern zutreffend oder einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original b) Erklärung zur Eintragung in einer Handwerksrolle oder einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original c) Erklärung zur Eintragung Industrie- und Handelskammer oder einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original d) Erklärung, dass keine Pflicht zur Eintragung in einem Register oder einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2)auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Eignungsleiher einzureichen: a) qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters im Original, sofern nur im Original gültig b) Gewerbeanmeldung oder gleichwertige Bescheinigungen einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters c) Berufs-/Handelsregisterauszug oder gleichwertige Bescheinigungen einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters d) Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) oder gleichwertige Bescheinigungen einer zuständigen Stelle des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Bieters Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVAB-StB - Bund - Ausgabe 2023): a) Angabe von geeigneten Referenzen in den letzten 5 Kalenderjahren die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit folgenden Mindestangaben: - Bezeichnung der Leistung - Auftragswert (brutto) des Anteils der Leistung welche dem Bieter zuzuschreiben ist - Ausführungszeitraum (Monat, Jahr) Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Referenzbescheinigungen zu den hier unter 1a) benannten Leistungen (analog HVAB-StB FB 3103 Referenzbescheinigung) Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: 1) Mit dem Angebot: Eigenerklärung gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023): a) Angabe von technischen Fachkräften oder technischen Stellen mit Namen, Funktion und beruflicher Qualifikation, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden Des Weiteren sind folgende Nachweise/Zertifikate/sonstige Unterlagen einzureichen: KEINE Weitere Inhalte des Formblattes 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen Abschnitten aufgelistet. Hinweis: Das Formblatt 107 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. ------------ 2) Auf gesondertes Verlangen: Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 107 (Eigenerklärung zur Eignung - in Anlehnung an HVA B-StB Stand 2023) sind der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194879 vom 03.07.2025 |