Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landeslabor Berlin-Brandenburg Vergabestelle
Rudower Chaussee 39
12489 Berlin
DE-12489 Berlin
29.10.2025
1. Landeslabor Berlin-Brandenburg
Postanschrift
Rudower Chaussee 39, 12489 Berlin
E-Mail: mailto:vergabestelle@Landeslabor-bbb.de
Die Abgabe elektronische Teilnahmeanträge unter
https://vergabemarktplatz.brandenburq.de/VIVIPSatellite/notice/
2. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: a) Art und Umfang der Leistung: Laborinnenausbau eines Mercedes Sprinter Kastenwagen PRO 319 CDI Der Innenausbau dieses Fahrzeugs dient der akkreditierten Probenahme und Vor-Ort-Analytik im Bereich der Grundwasser-, Abwasser- und Oberflächenwasser-Überwachung. Vorhanden ist ein Fahrzeug vom Typ Mercedes Sprinter Kastenwagen PRO 319 CDI Standard mit dem Baumuster 90763313. Dieses soll zu einem funktionalen Messfahrzeug mit einem Laborinnenausbau ausgebaut werden. Im Messfahrzeug arbeiten im Regelfall zwei Mitarbeiter gleichzeitig. Dieses Messfahrzeug ist als Prototyp für spätere Laborfahrzeuge vorgesehen. Der Innenausbau kann modular sein und wieder verwendbar. b) Ort der Leistungserbringung: Hauptleistungsort: Landeslabor Berlin-Brandenburg, Rudower Chaussee 39,12489 Berlin Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Details siehe Vergabeunterlagen.
6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein.
7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote werden nicht zugelassen.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Leistungen sollen innerhalb von 5 Monaten ab Auftragsvergabe erfolgen, weitere Details siehe Vergabeunterlagen. Laufzeit bzw. Dauer: Beginn: 24.01.2026 Ende: 24.06.2026.
9. Die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: a) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y58HCZK/documents b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:.
10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: a) Teilnahmefrist: 29.10.2025 10:00 Uhr.
11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen: für Personenschäden in Höhe von 1.000.000,- je Schadensfall und für Sachschäden 500.000,-EUR je Schadensfall. Sollte eine solche Versicherung nicht bestehen, verpflichtet sich der Bewerber (Bieter) / die Bewerberin (die Bieterin), diese im Auftragsfall abzuschließen.
12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Gemäß Anlage LLBB_Besondere_Vertragsbedingungen_73-24-ni.
13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das NichtVorliegen von Ausschlussgründen verlangt: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Kurzdarstellung des Unternehmensprofils unter Angabe der Unternehmensstruktur und -beteiligungen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie des Umsatzes bezgl. der Vergabeleistung (Gegenstand der Vergabe), jeweils der letzten 3 Jahre. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Nachweis von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten der letzten drei Jahre durch eine Eigenerklärung als Anlage zum Angebot. Die Kontaktstelle ist berechtigt, die angegebenen Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die den Bewerber als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren Verfahren aufgrund mangelnder Eignung gem. § 31 Abs. 1 UVgO i.V.m. § 124 Abs. 1 Nr.8 GWB ausgeschlossen werden. Sonstige:.
1. Eigene AGB des Bewerbers werden nicht Vertragsbestandteil.
2. Einhaltung der Mindestentvorgaben nach BerlAVG
3. Eigenerklärung zur Eignung.
4. Die Frauenförderverordnung des Landes Berlin findet Anwendung.
5. Bewerbergemeinschaften (gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter) haben mit dem Angebot eine Bewerbergemeinschaftserklärung einzureichen, aus der sich alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Bewerbergemeinschaft und im Auftragsfall zu einer Arbeitsgemeinschaft sowie ein bevollmächtigtes Mitglied ergeben. Im Falle von Bewerbergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
6. Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Zusätzliche Angaben.
1. Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten!.
2. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss! - abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMPAbsender E-Mail: info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren Emailadressen gesetzt werden.
3. Werden Angebote in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietercockpit zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc, odt. bzw. pdf) verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per Email ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen TestUpload über das Bietercockpit durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex- Support in Verbindung setzen. Bekanntmachungs-ID: CXP9Y58HCZK