Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) Vergabestelle
Mainzer Straße 29
65185 Wiesbaden
DE-65185 Wiesbaden
27.10.2025
1. AHessische Zentrale für Datenverarbeitung
Mainzer Straße 29
65185 Wiesbaden
Telefon:+49 611340 3364
Fax:+49 611340 1150
E-Mail: stefan.kaiser@hzd.hessen.de
2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.
3. Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich. 4.
5. Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung von QGIS Dienstleistungen 2026-2029 Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-3000-2025-0067 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben setzt die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) geographische Informationssysteme (GIS) ein. Als GIS werden Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation von raumbezogenen Informationen bezeichnet. Mit der landesweiten Umstellung auf den Hessen PC mussten Client-Anwendungen auf Server-Lösungen umgestellt werden. Aus diesem Grund stellt das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) QGIS seit 2021 über Terminalserver für alle Beschäftigten der HVBG bereit. Die Terminalserverumgebungen bestehen aus Entwicklung, Referenz und Produktion sowie einem Datenserver. Das HLBG stellt der HVBG QGIS mit einer Verfügbarkeit von 98%, bezogen auf die jeweils letzten 12 Kalendermonate, bereit. Ausgenommen sind äußere Einwirkungen, wie z. B. allgemeiner Stromausfall sowie angekündigte Wartungsarbeiten. Für den produktiven Betrieb auf dem Terminalserver und für Hilfestellungen bei der Beantwortung von Nutzer-Anfragen ist eine langfristige Unterstützung durch einen Dienstleister notwendig. Weiterhin wird Bedarf für die Entwicklung bzw. Anpassung von eigenen Plugins erwartet. Ziel ist der Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages. Die zu erbringenden Dienstleistungen werden insgesamt auf durchschnittlich 25 Tage je 8 Stunden im Jahr geschätzt. Die Dienstleistungen werden nach Bedarf vom HLBG abgerufen. Die Vergütung erfolgt nach Aufwand. Es können auch mehr oder weniger als die durchschnittlich geschätzten 25 Tage im Jahr abgerufen werden. Die gesamte Leistung umfasst maximal 100 Tage zu je 8 Stunden und dient als Grundlage für die Angebotskalkulation. Ein Anrecht auf Beauftragung bis zu dieser Obergrenze besteht für den Auftragnehmer nicht. Die genaue Aufteilung der Stunden auf die oben gennanten Leistungen kann nicht geschätzt werden. Die im Preisblatt vorgenommene Aufteilung dient nur der Vergleichbarkeit der Angebote und der Berücksichtigung eventuell unterschiedlicher Stundensätzte. Ort der Leistung: Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt.
6. Unterteilung in Lose: nein.
7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Ausführungsfrist: Die Dienstleistung ist über eine Laufzeit von 48 Monaten, beginnend mit dem 01.01.2026 bis zum 31.12.2029, zu erbringen.
9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden - elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails - in Papierform zur Verfügung gestellt Anfordern der Vergabeunterlagen: Offizielle Bezeichnung: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Straße: Mainzer Straße 29 Stadt/Ort: 65185 Wiesbaden Land:Deutschland (DE) Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: Offizielle Bezeichnung: Erteilung weiterer Auskünfte: Offizielle Bezeichnung: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Straße: Mainzer Straße 29 Stadt/Ort: 65185 Wiesbaden Land: Deutschland (DE) E-Mail: stefan.kaiser@hzd.hessen.de digitale Adresse(URL): vergabe.hessen.de.
10. Frist für den Eingang der Angebote: 27.10.2025 10:00 Uhr Bindefrist: 28.11.2025. 11.
12. Zahlungsbedingungen: 30 Tage ab Rechnungseingang.
13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Referenzen: Nachweis von insgesamt mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) (Dokument 910-2025_Referenzen Dienstleistungen), welche in Art und Umfang die folgenden Anforderungen erfüllen müssen: Es wird erwartet, dass sich der Auftragnehmer mit der Entwicklung von QGIS und der Entwicklergemeinschaft auskennt. Weiterhin hat sich der Auftragnehmer mind. seit 3 Jahren mit dem Support der Anwendung und der Entwicklung nachweislich beschäftigt. Es müssen insbesondere die folgenden Leistungen aus den Referenzen hervorgehen: - Support für die Konfiguration von QGIS auf Masterterminalservern - Entwicklung von Plugins (via Python) - Support bei der Administration und Nutzung von QGIS sowie im Störungsmanagement Der Nachweis erfolgt durch die Vorlage der oben genannten Referenzen, über erfolgreich erbrachte Leistungen mit vergleichbarem Auftragsgegenstand, mit Angabe des Leistungsumfangs, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummern.
14. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.
15. Sonstige Informationen: nachr. HAD-Ref. : 8/47479 nachr. V-Nr/AKZ : VG-3000-2025-0067.
16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Der Bieter sowie deren Unterauftragnehmer hat die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn (Datei Verpflichtungserklaerung_oeff_AG auf der Vergabeplattform) vorzulegen. Es sind zwingend Ort, Datum und der Name des Erklärenden für den Bieter in Textform anzugeben. Die Verpflichtungserklärungen beziehen sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Unterauftragnehmer im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistungen im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestlohn ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.