Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Planung zur Instandsetzung des Oxidationsgrabens im Bereich Sanierung Königstein
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWismut GmbH Abteilung Beschaffung
Jagdschänkenstraße 29
09117 Chemnitz
AusführungsortDE-01824 Gohrisch
Frist29.08.2025
Beschreibung

1.1 Wismut GmbH

Jagdschänkenstraße 29 Chemnitz

D-09117

Deutschland

 

Telefon:+49 3718120-431

Fax:+49 3718120-430

 

E-Mail: beschaffung@wismut.de

Internet: www.wismut.de

Adresse des Beschafferprofils: www.wismut.de/ausschreibungen-und-verkaeufe/ausschreibungen

 

1.2 Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Interessenbekundungen sind einzureichen per E-Mail an: E-Mail: beschaffung@wismut.de

 

1.3 Art des öffentlichen Auftraggebers Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben. 

 

2 Art der Leistung Erbringung von Leistungen der Objekt- und Fachplanung der HOAI 2021 in den Leistungsbildern Ingenieur- bauwerke sowie Technische Ausrüstung mit zugehörigen Besonderen Leistungen 

 

3 Bezeichnung Planung zur Instandsetzung des Oxidationsgrabens im Bereich Sanierung Königstein der Wismut GmbH, 1239948-U67: Los 1: - Leistungsbild Ingenieurbauwerke 1239961-U67: Los 2: - Leistungsbild Technische Ausrüstung 

 

4 Leistungsort 01824 Königstein

 

4.1 Örtliche Lage Das Objekt liegt in Königstein Adresse: Wismut GmbH Bereich Sanierung Königstein OT Leupoldishain Königsteiner Straße 45 01824 Königstein

 

4.2 Liegenschaften zum Bearbeitungsgebiet Bundesland: Sachsen Landesdirektion: Sachsen Kreis: Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Gemeinde: Königstein Flurst.-Nr./Gemarkung: 47/19 Leupoldishain Vergabe-Nr.: 1239948-U67 (Los 1) Vergabe-Nr. 1239961-U67 (Los 2) 5 Beschreibung der Maßnahme Der Bereich Sanierung Königstein betreibt bis dato eine biologische Kläranlage, den Oxidationsgraben Nord, zur Sanitärabwasseraufbereitung. Dieser wurde mit der Errichtung des Standortes Anfang der 1970er Jahre erbaut. Ursprünglich wurde er für ca. 4.500 Mitarbeiter im 3-Schichtsystem ausgelegt. Bis zum heutigen Zeitpunkt besteht keine Möglichkeit, den Standort an die öffentliche Kanalisation anzuschließen. Die letztmalige Prüfung zur öffentlichen Erschließung erfolgte im Zuge der Einholung der Baugenehmigung zum Ersatzneubau Funktionalgebäude im Jahr 2016. Die bestehende Abwasseranlage befindet sich nordöstlich vom 2018 in Nutzung gegangenen, neu errichteten Funktionalgebäude, auf einer Fläche von ca. 892,50m^2 mit verschiedenen Bauwerken und technischen Anlagen. Die nachfolgend beschriebene Funktionsweise muss aufgrund der bestehenden Genehmigungen erhalten bleiben. Das Sanitärabwasser des Standortes Königstein wird zum Betriebsgebäude geleitet, fließt dort durch die Siebanlage über den Zulauf in den Oxidationsgraben. Danach wird dem Abwasser im Graben, durch die zwei Wendelbelüfter, Sauerstoff hinzugeführt. Durch das Belüften und Umwälzen des Abwassers werden Bakterien und andere Mikroorganismen dazu angeregt, die organischen Stoffe abzubauen. Durch die schwimmende Abzugseinrichtung gelangt das Abwasser in das Nachklärbecken, wo sich der Belebtschlamm vom gereinigten Abwasser absetzt. Danach wird ein Teil des Belebtschlammes wieder über das Betriebsgebäude in den Oxidationsgraben eingespeist, um die Bakterienmasse anzureichern. Das restliche gereinigte Abwasser wird abgeleitet, nachdem es den Mess- und Kontrollschacht passiert. Das Becken des Oxidationsgrabens hat die Form eines Ovals aus Geraden und Kreisbögen. Es besteht aus Beton/Stahlbeton, darüber ist eine Folie verlegt, welche bereits an mehreren Stellen beschädigt ist. Im Jahr 2001 wurde die Anlage ertüchtigt. Aufgrund der in den letzten Jahren erfolgten Sanierungstätigkeiten am Standort Königstein sowie dem Rückbau von Gebäuden, Schächten und Anlagen ist die Menge und der Anfall der Abwässer zurückgegangen. Infolge kommt es im Oxidationsgraben zu häufig auftretenden Verschmutzungen durch Algenbesatz. Diese müssen in immer kürzeren Abständen aufwendig gereinigt werden. Die vorhandene Anlage ist für den Fortbestand und die weiteren Sanierungsaufgaben des Standortes Königstein erneut zu ertüchtigen, wobei eine Instandsetzung im laufenden Betrieb erfolgen muss. 6 Zielstellung Planung und Umsetzung der Instandsetzung des bestehenden Oxidationsgrabens 7 Leistungsinhalt 1239948-U67:Los1 Planungsleistungen gem. § 43 HOAI Ingenieurbauwerke mit den Leistungsphasen 1 - 2 und optional 3 - 9 sowie nachfolgende Besondere Leistungen in den Leistungsphasen 2, 8 und 9 LPH 2: Erstellen einer alternativen Variante; LPH 8 (optional) LPH 8 (optional) LPH 9 (optional) Örtliche Bauüberwachung, Durchführung und Protokollierung von Bauberatungen; Prüfung von Nachträgen; Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist. Vergabe-Nr.: 1239948-U67 (Los 1) Vergabe-Nr. 1239961-U67 (Los 2) 1239961-U67:Los2 Planungsleistungen gem. § 55 HOAI Ingenieurbauwerke mit den Leistungsphasen 1 - 2 und optional 3 - 9 sowie nachfolgende Besondere Leistungen in den Leistungsphasen 1, 2, 3, 5, 8 und 9 LPH 1: Bestandsaufnahme, zeichnerische Darstellung und Nachrechnen vorhandener Anlagen und Anlagenteile; LPH 1: Datenerfassung, Analysen und Optimierungsprozesse im Bestand; LPH 2: Überprüfung von Planungsdetails an der Substanz; Detaillierte Betriebskostenberechnung für die ausgewählte Anlage; Erstellung von Bauanleitungen und Handbüchern; Regelmäßige Überwachung der Bauausführung; Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist. LPH 3 (optional) LPH 5 (optional) LPH 8 (optional) LPH 9 (optional) 8 Geschätzte Baukosten Werden in den Vergabeunterlagen benannt 9 Leistungszeitraum Der voraussichtliche Leistungszeitraum ist von Dezember 2025 (Beginn der Planungsleistung) bis November 2033 (Ende der Frist für Mängelansprüche der bauausführenden Unternehmen), vorbehaltlich der Übertragung der optionalen Leistungen. Die Bauzeit wird mit 16 Wochen angenommen. 10 Frist zur Interessenbekundung Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an der beabsichtigten Vergabe haben, teilen Sie uns dies bitte unter Angabe der Vergabenummer und Ihrer Kontaktdaten bis spätestens 29.08.2025 mit. 11 Hinweise Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Aufruf nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages handelt und die Interessenten nicht an ihre Interessenbekundungen gebunden sind. Es werden keine Kosten für die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren erstattet.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195827 vom 16.08.2025