Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Planungsleistungen _Talsperre Einsiedel, Grundinstandsetzung Absperrbauwerk einschließlich Umgehungsleitung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Rauenstein 6a
09514 Lengefeld

Ausführungsort

DE-09123 Chemnitz

Frist

24.09.2025

TED Nr.

00536021-2025

Beschreibung

1. Landestalsperrenverwaltung Freistaat Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau

Rauenstein 6A

09514 Pockau-Lengefeld

Telefon: +493736731000

Fax: +4937367310130

Internetadresse: https://www.talsperren-sachsen.de

 

E-Mail: betrieb.fmz@ltv.sachsen.de

 

Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren

Titel: Planungsleistungen _Talsperre Einsiedel, Grundinstandsetzung Absperrbauwerk einschließlich Umgehungsleitung

Beschreibung: Planungsleistungen _Talsperre Einsiedel, Grundinstandsetzung Absperrbauwerk einschließlich Umgehungsleitung

Kennung des Verfahrens: 01984032-68d7-48fd-9a16-8439642badcc

Interne Kennung: FMZ-2025-24

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Talsperre Einsiedel

Stadt: Chemnitz-Einsiedel

Postleitzahl: 09123

Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)

Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung

Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB, §§42,53,57,60 VgV

 

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Planungsleistungen Talsperre Einsiedel, Grundinstandsetzung Absperrbauwerk einschließlich Umgehungsleitung

Beschreibung: Die Talsperre Einsiedel wurde in den Jahren 1891-1894 errichtet und wird seitdem ununterbrochen betrieben. Das Absperrbauwerk ist eine im Grundriss gekrümmte Gewichtsstau-mauer aus Bruchsteinmauerwerk. Die Talsperre Einsiedel ist Teil des Versorgungssystems „Mittleres Erzgebirge“ und erfüllt Aufgaben für die Trinkwasserversorgung der Stadt Chemnitz, insbesondere als Vorlagespeicher für das Wasserwerk Einsiedel. Die normative Gebrauchsdauer der Talsperre ist mit einem Alter von nunmehr über 130 Jahren weit überschritten. In der Vergangenheit wurden kleinere Sanierungsmaßnahmen zur Gewährleistung der Tragsicherheit umgesetzt. So wurden bereits in den Anfangsjahren Überbauten wieder abgebrochen, zwei aufgetretene Querrisse saniert sowie später das Schieberhaus neu errichtet. Im weiteren Verlauf wurde unter anderem im Bereich der Was serwechselzone eine Spritzbetonschale aufgebracht, es wurden Untergrundverpressungen vorgenommen sowie zuletzt im Nassschacht wasserseitige Verschlüsse vor den Verbindungsrohrleitungen zum Schieberhaus eingebaut. Aufgrund des hohen Alters und dem damit verbundenen Bauzustand ist es erforderlich die Talsperre einer grundhaften Instandsetzung zu unterziehen. Ziel der umzusetzenden Maßnahmen ist die Sanierung der Talsperre Einsiedel zur Wiederherstellung der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie der Ergebnisse aus einer vorliegenden Studie. Die Vergabestelle geht nach derzeitigem Stand davon aus, dass die Grundleistungen der folgenden HOAI-Leistungsbilder (HOAI 2021) vollumfänglich zu erbringen sein werden: • Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 41 ff. HOAI; § 43 Abs. 4 i. V. m. Anl. 12 HOAI • Fachplanung Tragwerksplanung gemäß § 49 ff. HOAI; § 51 Abs. 5 i. V. m. Anl. 14 HOAI • Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 ff. HOAI; § 55 Abs. 3 i. V. m. Anl. 15 HOAI • Objektplanung Gebäude gemäß § 33 ff. HOAI i. V. m. Anl. 10 HOAI Festlegungen in der Aufgabenstellung, die vom HOAI-Leistungsbild abweichen, haben Vorrang. Weitere Leistungsbilder zur Erreichung des Werkerfolgs sind möglich. Für die Realisierung der benannten Maßnahmen werden zunächst die Leistungsphasen 1 und 2 der Objektplanung für Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI 2021, die Leistungsphasen 1 bis 2 für die Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2021, sowie die Leistungsphasen 1 bis 2 für die Planung der Objekte der Technischen Ausrüstung gem. § 55 HOAI 2021 übertragen einschl. der hierfür erforderlichen besonderen Leistungen. Die LTV beabsichtigt, dem AN bei Fortsetzung der Planung die weiteren Leistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 der Objektplanung sowie der Fachplanung Technische Ausrüstung bzw. 3 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung sowie der weiteren besonderen Leistungen bis zur Ausführung ggf. stufenweise weiter zu beauftragen. Wesentliche Voraussetzung sind Genehmigungs- und Finanzierungsfähigkeit. Die Übertragung erfolgt durch gesonderten Vertrag. Der AG behält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungen auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Nach Abschluss der LP 2 ist in Abstimmung mit dem AG ein Konzept zur zeitlich und finanziell gestaffelten Abarbeitung der einzelnen Projektelemente in Abhängigkeit der auftraggeberseitig zur Verfügung stehenden Kapazitäten zu erstellen

Interne Kennung: LOT-0001

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Für die Realisierung der benannten Maßnahmen werden zunächst die Leistungsphasen 1 und 2 der Objektplanung für Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI 2021, die Leistungsphasen 1 bis 2 für die Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2021 sowie die Leistungsphasen 1 bis 2 für die Planung der Objekte der Technischen Ausrüstung gem. § 55 HOAI 2021 übertragen einschl. der hierfür erforderlichen besonderen Leistungen. Die LTV beabsichtigt, dem AN bei Fortsetzung der Planung die weiteren Leistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 der Objektplanung sowie der Fachplanung Technische Ausrüstung bzw. 3 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung sowie der weiteren besonderen Leistungen bis zur Ausführung ggf. stufenweise weiter zu beauftragen. Wesentliche Voraussetzung sind Genehmigungs- und Finanzierungsfähigkeit. Die Übertragung erfolgt durch gesonderten Vertrag. Der AG behält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungen auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Talsperre Einsiedel

Stadt: Chemnitz-Einsiedel

Postleitzahl: 09123

Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/12/2025

Enddatum der Laufzeit: 31/12/2037

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel

 

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister

Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung ist die Eintragung, bei bestehender Eintragung in das Handelsregister, in das Berufs- und Handelsregister mit dem Angebot vorzulegen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz

Beschreibung: Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre Gesamt und davon im Fachgebiet Wasserbau

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Beschreibung: Angabe der zur Bearbeitung vorgesehenen Mitarbeiter bezogen auf die ausgeschriebenen Fachbereiche Ingenieurbauwerke / Wasserbau; Stahlwasserbau / Rohrleitungsbau; Tragwerksplanung; EMSR / IT

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: Es ist der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung zu führen. Die Deckungssumme für Personenschäden muss mindestens 3,0 Mio EUR betragen. Die Deckungssumme für sonstige Schäden ( Sach- und Vermögensschäden muss mindestens 3,0 Mio EUR betragen. Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice oder durch Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz in o.g. Höhe gewährt wird, geführt werden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss hierbei mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied bestehen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: Abgabe der Eigenerklärung zu Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022/576 Abgabe der Erklärung des Bieters zum Mindestlohn (MiLoG) Abgabe der Erklärung über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 Abs. 1 Nr.1 bis 9 GWB

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Beschreibung: Mit den Eignungskriterien ist die grundsätzliche Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft oder des vorgesehenen NAN nachzuweisen. Die Vorlage der Nachweise ist Voraussetzung für die Wertung des Angebotes im Verfahren. Können die Nachweise in der angegebenen Anzahl und Qualität nicht nachgewiesen werden, muss das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen werden. Referenzen: Nr.: 1 Bieter Ingenieurbauwerke / Wasserbau: Planung (Abschluss mind. Leistungsphasen 5/6) komplexer Instandsetzungsmaßnahmen an Stauanlagen der Talsperrenklasse 1 nach DIN 19700/11 bzw. Hochwasserrückhaltebecken (mind. mittleres Becken nach DIN 19700/12) , Bauvolumen > 5 Mio € netto geforderte Anzahl der Referenzen 1 Nr.: 2 Bieter Rohrleitungsbau: Instandsetzung / Neubau Rohrleitungen mind. DN 600, Druckstufe mind. PN 10, Bauvolumen > 1 Mio € netto geforderte Anzahl der Referenzen 1 Nr.: 3 Bieter Stahlwasserbau: Einbau / Instandsetzung Armaturen (DN 600 und größer) an Stauanlagen der Talsperrenklasse 1 nach DIN 19700/11 bzw. Hochwasserrückhalte-becken (mind. mittleres Becken nach DIN 19700/12) geforderte Anzahl der Referenzen 1 Nr.: 4 Bieter EMSR / IT: Planung EMSR-Anlagen an wasserwirtschaftlichen Anlagen / Wasserbauwerken Bauvolumen > 100.000 € netto geforderte Anzahl der Referenzen 2 N.: 5 Bieter Tragwerksplanung: Erarbeitung von Standsicherheitsnachweisen für Staumauern, Höhe über Gründungssohle größer/gleich 15 m geforderte Anzahl der Referenzen 2 Wenn zutreffend, kann ein Referenzobjekt für den Nachweis mehrerer Leistungsbereiche genutzt werden. Als vergleichbare Referenz gilt (für alle oben genannten Nachweise) ein Bearbeitungszeitraum ab dem 01.01.2010 bis 30.09.2025. Die Leistungsphase 2 darf nicht vor diesem Zeitraum begonnen und die Leistungsphase 8 (bzw. geforderte mind. letzte LP) muss innerhalb dieses Zeitraumes im Wesentlichen abgeschlossen sein. Es ist für jede Referenz das „Deckblatt für Referenzobjekte“ zu verwenden und vollständig unter Angabe der Herstellkosten, des erbrachten Leistungsumfanges, des Bearbeitungszeitraumes sowie des Ansprechpartners für die Referenzen auszufüllen.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters

Beschreibung: Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters Nr.: 1 Projektleiter bzw. stellvertretender Projektleiter bei einer komplexen Instandsetzungsmaßnahme (oder Neubau) an Stauanlage der Talsperrenklasse 1 nach DIN 19700/11 bzw. Hochwasserrückhaltebecken (mind. mittleres Becken nach DIN 19700/12), Bauvolumen > 2 Mio € netto Geforderte Anzahl der Referenzen: mindestens 1, maximal 3 Nr.: 2 Bauoberleitung bzw. örtliche Bauüberwachung bei einer komplexen Baumaßnahmen an einer Stauanlage der Talsperrenklasse 1 nach DIN 19700/11 bzw. Hochwasserrückhaltebecken (mind. mittleres Becken nach DIN 19700/12), Bauvolumen > 2 Mio € netto Geforderte Anzahl der Referenzen: maximal 3 Wenn zutreffend, kann ein Referenzobjekt aus den Eignungskritierien des Bieters für den Nachweis der Eignung von Projektleiter bzw. Stellvertreter genutzt werden. Als vergleichbare Referenz gilt (für alle oben genannten Nachweise) ein Bearbeitungszeitraum ab dem 01.01.2010 bis 30.09.2025. Die Leistungsphase 2 darf nicht vor diesem Zeitraum begonnen und die Leistungsphase 8 muss innerhalb dieses Zeitraumes im Wesentlichen abgeschlossen sein. Es ist für jede Referenz das „Deckblatt für Referenzobjekte“ zu verwenden und vollständig unter Angabe der Herstellkosten, des erbrachten Leistungsumfanges, des Bearbeitungszeitraumes sowie des Ansprechpartners für die Referenzen auszufüllen.

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)

Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters

Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des Projektteams

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)

Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Anzahl Mitarbeiter im Projektteam Siehe Vergabeunterlagen

Beschreibung: Nr.: 1 Stellvertretender Projektleiter bzw. Mitarbeiter bei einer komplexen Instandsetzungsmaßnahme (oder Neubau) an einer Stauanlage der Talsperrenklasse 1 nach DIN 19700/11 bzw. Hochwasserrückhaltebecken (mind. mittleres Becken nach DIN 19700/12), Bauvolumen > 2 Mio € netto Geforderte Anzahl der Referenzen: mindestens 1, maximal 3 Nr.: 2 Bauoberleitung bzw. örtliche Bauüberwachung bei einer komplexen Baumaßnahmen an einer Stauanlage der Talsperrenklasse 2 nach DIN 19700/11 bzw. Hochwasserrückhaltebecken (mind. mittleres Becken nach DIN 19700/12), Bauvolumen > 2 Mio € netto Geforderte Anzahl der Referenzen: maximal 3 Wenn zutreffend, kann ein Referenzobjekt aus den Eignungskritierien des Bieters für den Nachweis der Eignung von Projektleiter bzw. Stellvertreter genutzt werden. Als vergleichbare Referenz gilt (für alle oben genannten Nachweise) ein Bearbeitungszeitraum ab dem 01.01.2010 bis 30.09.2025. Die Leistungsphase 2 darf nicht vor diesem Zeitraum begonnen und die Leistungsphase 8 muss innerhalb dieses Zeitraumes im Wesentlichen abgeschlossen sein. Es ist für jede Referenz das „Deckblatt für Referenzobjekte“ zu verwenden und vollständig unter Angabe der Herstellkosten, des erbrachten Leistungsumfanges, des Bearbeitungszeitraumes sowie des Ansprechpartners für die Referenzen auszufüllen.

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)

Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Honorar Siehe Vergabeunterlagen

Beschreibung: Honorar

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, Mittelwert)

Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/01984032-68d7-48fd-9a16-8439642badcc/zustellweg-auswaehlen

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de/unterlagen/01984032-68d7-48fd-9a16-8439642badcc/zustellweg-auswaehlen

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 113 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bei Angeboten, die aufgrund des geprüften Angebotspreises nicht in die engere Wahl kommen, wird auf eine Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten Unterlagen und die damit ggf. notwendige Nachforderung von Unterlagen verzichtet. Für diese Angebote entfällt ebenfalls die Prüfung der Eignung des Bieters.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 24/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit

Ort: Landestalsperrenverwaltung Freistat Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau, Rauenstein 6A, 09514 Pockau-Lengefeld

Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zur elektronischen Angebotsöffnung zugelassen.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Falle der Auftragserteilung erklärt die Bietergemeinschaft, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung:

Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienstelle Leipzig

Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung Freistaat Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung Freistaat Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung Freistaat Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau

Registrierungsnummer: ID 00005892

Postanschrift: Rauenstein 6A

Stadt: Pockau-Lengefeld

Postleitzahl: 09514

Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)

Land: Deutschland

E-Mail: betrieb.fmz@ltv.sachsen.de

Telefon: +493736731000

Fax: +4937367310130

Internetadresse: www.talsperren-sachsen.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienstelle Leipzig

Registrierungsnummer: t:03419773800

Postanschrift: Braustraße 2

Stadt: Leipzig

Postleitzahl: 04107

Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de

Telefon: +493419771040

Fax: +493419771049

Internetadresse: www.lds.sachsen.de

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0198404c-204b-48a0-b572-8717539a16be - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 12:39:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 536021-2025

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2025

Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 195911 vom 02.09.2025

...