Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
SBB Stadtbetrieb Bornheim AöR Vergabestelle
Donnerbachweg 15
53332 Bornheim
DE-53332 Bornheim
25.09.2025
1. StadtBetrieb Bornheim AöR
Donnerbachweg 15
53332 Bornheim
Kontaktstelle: Vergabestelle
Zu Händen von: Herr Engl
Telefon-Nummer: +49 2227-932021
Telefax-Nummer: +49 2227-932033
E-Mail-Adresse: E-Mail: mailto:patrick.engl@sbbonline.de
URL: www.stadtbetrieb-bornheim.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 257 867 821.
2. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2
3. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
4. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Das Abwasserwerk des Stadtbetrieb Bornheim sowie das Wasserwerk der Stadt Bornheim, betriebsgeführt durch den Stadtbetrieb Bornheim, beabsichtigen die Durchführung von Baugrunduntersuchungen sowie Kontrollprüfungen für zukünftige Kanal- und Wasserleitungsbaumaßnahmen innerhalb des Stadtgebietes Bornheim im Rahmen eines Jahresvertrages zu beauftragen. Der Umfang der zukünftig durchzuführenden Baugrunduntersuchungen und Kontrollprüfungen hängt im wesentlichen von den Investitionsplänen des Abwasser- und Wasserwerkes ab. Diesem Leistungsverzeichnis liegen geschätzte Massen zugrunde die im Laufe der Ausführungszeit von 3 Jahren umgesetzt werden sollen. Abweichungen des Leistungsumfangs und den einzelnen Massen sind möglich und im Angebot zu berücksichtigen. Die angebotenen Einzelpreise sind bindend für die Abrechnung aller zu leistenden Arbeiten. Sollten einige Positionen nicht oder nicht im vollem Umfang zur Ausführung und Abrechnung kommen besteht kein Anspruch auf entgangenen Gewinn, erhöhte Nebenkosten etc..
6. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
7. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 01.01.2026 Ende: 31.12.2028.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY6HDJ9N/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen
10. Ablauf der Angebotsfrist 25.09.2025 10:00 Uhr
11. Ablauf der Bindefrist 31.12.2025
12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.
13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, In denen sie enthalten sind.
14. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung. Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Angaben über Umsätze aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, die innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre alleine oder anteilig gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführt wurden. technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Angaben über Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind und innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre ausgeführt wurden (Referenzliste). Angabe der Anzahl aller im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Lohngruppen Sonstige Eigenerklärung Ausschlussgründe (Vordruck) Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Vordruck).
15. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis.
16. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
17. Sonstiges Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Kommunalaufsicht, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg Tel: 02241/13-0, Fax: 02241/ 13-2179 E-Mail: kreisverwaltung@rhein-sieg-kreis.de Bekanntmachungs-ID: CXPTY6HDJ9N