Titel | Revitalisierung von Entwicklungsflächen im Altbestand am Industriepark Schwarze Pumpe | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | ASG Spremberg GmbH An der Heide/Straße A-Mitte 03130 Spremberg | |
Ausführungsort | DE-03130 Felixsee | |
Frist | 08.09.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) ASG Spremberg GmbH als Treuhänder An der Heide/ Straße A- Mitte 03130 Spremberg Fax +49 3564 3299933
E-Mail: info@asg-spremberg.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer ASG - FB5 - 11 - 2025
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung ISP - Revitalisierung ehemaliges Zentralklärwerk Teilfeld 2, An der Heide/ Straße A- Mitte, 03130 Spremberg
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Ausgehend von dem angestrebten Strukturwandel in den Kohleregionen wird die Erweiterung und Baufeldfreimachung des Industrieparks Schwarze Pumpe (ISP) notwendig. In diesem Zusammenhang wird unter anderem die Erweiterungsfläche Teilfeld 2 des ehemaligen Zentralklärwerkes mit erschlossen und soll im Ergebnis baulastenfrei und baureif hergestellt werden. Der Bereich ist im derzeitigen Ist-Zustand weder zu vermarkten noch einer Nachnutzung zuzuführen. Um jedoch diesen geplanten Soll-Zustand zu erreichen, sind umfangreiche vorbereitende Arbeiten im Hinblick auf die Thematik Beräumung, Sanierung sowie Entsorgung von Abfällen und Geländegestaltung zu realisieren. Der Bereich des ehemaligen Zentralklärwerkes im Industriepark Schwarze Pumpe wurde in den vergangenen Jahren von baulichen Anlagen und Medien beräumt. Dadurch entstanden Ansiedlungsflächen für eine gewerbliche / industrielle Nachnutzung. Angrenzend an diese Flächen befindet sich das Teilfeld 2 (siehe nachfolgende Abbildungen). Es besitzt eine Größe von ca. 85.000 m². Das Teilfeld 2 ist im derzeitigen Bebauungs- und Geländezustand nicht vollständig für eine spätere Neuansiedlung von Gewerbe und / oder Industrie zu vermarkten bzw. einer Nachnutzung zuzuführen. Im Wesentlichen teilt sich das Betrachtungsgebiet in 2 Bereiche. Dabei handelt es sich um Freiflächen in denen mit unterirdischen baulichen Ausbildungen zu rechnen ist. Auf der Betrachtungsfläche bzw. dem Betrachtungsgebiet befinden sich folgende bauliche Anlagen und Flächenversiegelungen: 1. Medienanschlusshaus 2. Versiegelte Freiflächen 3. Altfundamente 4. Unbefestigte Freiflächen 5. Grundwassermessstellen und Waldbestand
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags 121h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 06.10.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.09.2026
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YEZHE4H/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 08.09.2025 um 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 31.10.2025
p) Adresse für elektronische Angebote vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YEZHE4H Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 08.09.2025 um 12:00 Uhr Ort - 121Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen -
t) geforderte Sicherheiten Nachweis einer projektbezogenen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden geforderten Deckungssummen: - für Personenschäden 2.500.000,00 Euro - für Sach-/Vermögensschäden: 2.500.000,00 Euro je Schadensfall Nachweis durch Versicherungspolice des Versicherungsunternehmens, beziehungsweise verbindliche Absichtserklärung des Versicherungsunternehmens, dass bei Auftragserteilung eine derartige Versicherung mit dem Bieter abgeschlossen wird. - Vorlage der Vertragserfüllungsbürgschaft spätestens mit/ bis zur Vorlage der 1. Abschlagsrechnung - Vorlage der Gewährleistungsbürgschaft mit dem Einreichen der Schlussrechnung - Vorauszahlungsbürgschaft auf Anforderung durch den Auftraggeber Es werden nur Bürgschaften von Banken/ Sparkassen und Versicherungen mit Sitz in der EU akzeptiert.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Die Maßnahme wird mit öffentlichen Mitteln finanziert. Bezahlung erfolgt gemäß VOB und nach zu vereinbarenden Zahlungs- und Finanzierungsplan, gegebenfalls nach physischem Bautenstand mit Aufmaß. - Vorlage der Vertragserfüllungsbürgschaft spätestens mit/ bis zur Vorlage der 1. Abschlagsrechnung - Vorlage der Gewährleistungsbürgschaft mit dem Einreichen der Schlussrechnung - Vorauszahlungsbürgschaft auf Anforderung durch den Auftraggeber Es werden nur Bürgschaften von Banken/ Sparkassen und Versicherungen mit Sitz in der EU akzeptiert.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben. In der Erklärung sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft aufzuführen und der bevollmächtigte Vertreter zu benennen. Des Weiteren muss die Erklärung die Verpflichtung enthalten, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
w) Beurteilung der Eignung Sämtliche geforderte Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen. - Beabsichtigt der Bieter, Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen sowie den Namen des Nachunternehmers benennen. - Mit dem Angebot sind die geforderten Nachweise und Erklärungen hinsichtlich der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue auch für den Nachunternehmer, bezogen auf seinen Leistungsteil, einzureichen. - Zudem ist eine unterzeichnete Erklärung des Nachunternehmers beizufügen, in dem der Nachunternehmer seine Bereitschaft zur Übernahme der angegebenen Leistungen erklärt. Die geforderten Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Mit dem Angebot sind vorzulegen: (a) Befähigung zur Ausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: - Angaben zur Eintragung in das Handels- oder Berufsregister mit Angabe der Registriernummer - Unterzeichnete Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 - Unterzeichnete Eigenerklärung der beabsichtigten Nachunternehmer - Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB - Eigenerklärung des Bieters über die pflichtgemäße Zahlung von Steuern und Sozialabgaben sowie die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Umsatzaufstellung der letzten drei Geschäftsjahre über den Umsatz des Unternehmens insgesamt, sowie im Bereich der mit diesem Auftrag vergleichbaren Leistungen 121(c) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen - Angabe von mind. 3 Referenzen über vergleichbare Bauleistungen für Flächensanierungs- und Revitalisierungsmaßnahmen sowie Erdbaumaßnahmen im EU-Raum innerhalb der letzten fünf Kalenderjahre mit Baukosten in Höhe größer/gleich 1,00 Mio. Euro Folgende Angaben muss bei Einreichung der Referenzen angegeben werden: o Name und Anschrift des Auftraggebers o Name Ansprechpartner/Kontaktdaten o Auftragswert der Bauleistungen o Leistungszeitraum der baulichen Realisierung o als Haupt-/Nachunternehmer tätig o Auftragsgegenstand und -umfang Vergleichbar sind Bauleistungen im EU-Raum innerhalb der letzten fünf Kalenderjahre, die die oben genannten Kriterien erfüllen. d) Qualifikationsnachweise: - ausgefülltes Abfalldatenblatt Von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter sind auf Anforderung des Auftraggebers ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150 GeWO und Bundeszentralregister vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Vergabekammer des Landes Brandenburg Straße Heinrich-Mann-Allee 107 Plz, Ort 14473, Potsdam Telefon Fax E-Mail Internet mwe.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.482109.de Sonstiges Investitionsmaßnahme wird im Freistaat Sachsen realisiert. Wir verweisen hiermit ausdrücklich auf: Sächsische Vergabegesetz - (SächsVergabeG) vom 14. Februar 2013 / aktuell gültige Fassung: 27. April 2019 § 6 Weitergabe von Leistungen (1) Im Fall der Auftragserteilung sind die vom Auftragnehmer angebotenen Leistungen grundsätzlich im eigenen Betrieb auszuführen. Die Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer ist grundsätzlich nur bis zu einer Höhe von 50 Prozent des Auftragswertes und nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Die Bieter haben bei der Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Leistungen vorzulegen, die durch Nachunternehmer erbracht werden sollen. Die Vergabestellen können von den Bietern, die in der engeren Wahl sind, fordern, die Nachunternehmer zu benennen, Unterlagen und Angaben zu deren Eignung sowie deren Verpflichtungserklärung vorzulegen. Angebote, zu denen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht fristgemäß eingereicht werden, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Bieteranfragen zu den Ausschreibungsunterlagen dürfen bis zum 01.09.2025 ausschließlich elektronisch im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem Vergabemarktplatz/ im Vergabeportal Brandenburg (Bekanntmachungs-ID: CXP9YEZHE4H) durch die Bewerber eingestellt werden. Die Antworten auf eingereichte Bewerberfragen werden ebenso ausschließlich im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem Vergabemarktplatz/ im Vergabeportal Brandenburg, unter der die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wurden, zur Einsicht für alle freigeschalteten Bewerber eingestellt. Diese Verfahrensweise sichert die erforderliche Gleichbehandlung aller Bewerber und Transparenz des Ausschreibungsverfahrens. Mündliche Nebenabreden werden grundsätzlich ausgeschlossen. Es gilt die Industrieparkordnung Schwarze Pumpe in der zur Zeit geltenden Fassung (https://industriepark.info/ standortservice/ordnung++sicherheit/detail/36). Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung aufzuheben, falls: - die zugesagten Fördermittel nicht oder nicht vollständig ausgereicht werden - oder der Fördermittelbescheid aufgehoben wird 121- oder behördliche Genehmigungen generell versagt werden - oder grundsätzliche Änderungen des Leistungsumfangs aufgrund von Belangen Dritter erforderlich werden - oder wenn kein wirtschaftliches Angebot vorliegt. Bekanntmachungs-ID: CXP9YEZHE4H | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195884 vom 20.08.2025 |