Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Landratsamt Gifhorn Vergabestelle
Schlossplatz 1
38518 Gifhorn
DE-38554 Weyhausen
07.10.2025
a) Landkreis Gifhorn
Schlossplatz 1
38518 Gifhorn
Telefon 0 53 71/82-64 7
E-Mail: mailto:vergabestelle@landkreis-gifhorn.de
http://www.landkreis-gifhorn.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 25-284-D-SG BoldLand-B
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Neue Straße 10, 38554 Weyhausen Oberschule Weyhausen
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Die Samtgemeinde Boldecker Land in 38554 Weyhausen plant nach einem Brand am Gebäudeabschnitt A/B im Dezember 2022 der Oberschule Weyhausen, Neue Straße 10 in 38554 Weyhausen diesen umfangreich zu sanieren. Die anfallenden Reststoffe sind fachgerecht zu entsorgen. Ziel der Sanierung ist, die im Rahmen von Schadstoffuntersuchungen festgestellten schadstoffbelasteten Materialien fachgerecht zu entfernen und eine Gefährdung für Beschäftigte, Nutzer und die Umwelt möglichst auszuschließen bzw. zu minimieren. Die Arbeiten sind nach dem Stand der Technik sowie unter Einhaltung der geltenden Vorschriften und Regelwerke (insbesondere § 8 GefStoffV und TRGS 500) durchzuführen. Bei den festgestellten und zu sanierenden Schadstoffen handelt es sich um Asbest, künstliche Mineralfasern (KMF), Schwermetalle und Flammschutzmittel (Hexabromcyclododecan HBCD). Die ausführnede Firma benötigt Zulassungen gem. TRGS 519 und 521 für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen. Bei den zu sanierenden Gebäudeteilen A/B handelt es sich um ein zusammenhängendes, dreigeschossiges und unterkellertes Gebäude, welches 1977 errichtet wurde. Das Gebäude verfügt über ein Flachdach. Im Erdgeschoss sind überwiegend Verwaltungsräume der Schulleitung sowie eine große Pausenhalle untergebracht. Im ersten Obergeschoss befinden sich Klassenräume sowie im zweiten Obergeschoss eine Mischung aus Klassenräumen und naturwissenschaftlichen Räumen mit einer dazugehörigen Sammlung an Exponaten. Im Keller befinden sich verschiedene Lager- und Versorgungsräume sowie Heizungs- und Technikräume. Angaben zur räumlichen Lage des Gebäudeabschgnitts sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Beschreibungen zu Art und Aufbau des Gebäudes sind im Schadstoffkataster bzw. in den jeweiligen Positionen des Leistungsverzeichnisses gegeben. Der zu saniernede Gebäudeabschnitt ist von losen Gegenständen (z. B. Möbel) weitgehend beräumt. Verbleibende Gegenstände (lose Abfälle, zurückgelassene Möbel) sind vom Auftragnehmer (AN) zu entfernen. Darüber hinaus sind Einbaumöbel, technische Anlagen (Stromverteilungen, Heizanlagen, Heizkörper, Rohrleitungen), Leuchten und Sanitärausstattungen im Gebäudeabschnitt vorhanden.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 44. KW 2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 05. KW 2026
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E16646149 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 07.10.2025 um 09:59 Uhr Ablauf der Bindefrist am 06.11.2025
p) Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E16646149
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am 07.10.2025 um 10:00 Uhr Ort Kreishaus III ehemalige Sparkasse, Schloßplatz 3, 38518 Gifhorn, Raum 2.26 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen -keinet) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Kommunalaufsicht Landkreis Gifhorn - Vergabenachprüfstelle -, Schloßplatz 1, 38518 Gifhorn