Titel | Klimamodellierung GT8 - Kommunen auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Gütersloh Zentrale Submissionsstelle / Zentrale Vergabestelle Herzebrocker Straße 140 33334 Gütersloh | |
Ausführungsort | DE-33334 Gütersloh | |
Frist | 29.08.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/b46b72f1-1878-4acc-8811-59efa0d187f5 | |
Beschreibung | 1. Kreis Gütersloh Zentrale Submissionsstelle Herzebrocker Str. 140 33334 Gütersloh Telefon +49 5241-851912 Telefax +49 5241-851974
E-Mail: Submission@kreis-guetersloh.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Kreis Gütersloh Zentrale Submissionsstelle Herzebrocker Str. 140 33334 Gütersloh.
2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.
3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.
4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-evergabe.de herunterladen.
5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 4.5-25-T-14513 Titel 14513 Klimamodellierung GT8 - Kommunen auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten Beschreibung Um die Kommunen darin zu unterstützen, die Bedürfnisse der Bürger:innen und Unternehmen hinsichtlich der sich verstärkenden Klimawandelfolgen aufzunehmen und in der Planung zu berücksichtigen, beauftragt die Kreisverwaltung eine Klimamodellierung für acht der 13 Kommunen im Kreisgebiet. Die Klimamodellierung soll die urbanen und ländlichen Gebiete umfassen. Es soll eine hochaufgelöste Modellierung erstellt werden mit einer Rastergröße von 10 m x 10 m. Zwei Zukunftsszenarien sollen ebenfalls modelliert werden. Eine detaillierte Planungshinweiskarte soll erstellt werden und möglichst auch soziale Vulnerabilität als Faktor beachten (optional). Eine Messkampagne zur Validierung ist ebenfalls als optionales Angebot abzugeben. Abgerundet wird die Gesamtleistung mit einem Kurzbericht, Datenübergabe sowie Abstimmungs- und Vorstellungsterminen. ausf. Beschreibung Um die Kommunen darin zu unterstützen, die Bedürfnisse der Bürger:innen und Unternehmen hinsichtlich der sich verstärkenden Klimawandelfolgen aufzunehmen und in der Planung zu berücksichtigen, beauftragt die Kreisverwaltung eine Klimamodellierung für acht der 13 Kommunen im Kreisgebiet. Die Klimamodellierung soll die urbanen und ländlichen Gebiete umfassen. Es soll eine hochaufgelöste Modellierung erstellt werden mit einer Rastergröße von 10 m x 10 m. Zwei Zukunftsszenarien sollen ebenfalls modelliert werden. Eine detaillierte Planungshinweiskarte soll erstellt werden und möglichst auch soziale Vulnerabilität als Faktor beachten (optional). Eine Messkampagne zur Validierung ist ebenfalls als optionales Angebot abzugeben. Abgerundet wird die Gesamtleistung mit einem Kurzbericht, Datenübergabe sowie Abstimmungs- und Vorstellungsterminen. Erfüllungsort: 33334 Gütersloh
6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen.
7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.10.2025 - Ende: 30.09.2026 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b46b72f1-1878-4acc-8811-59efa0d187f5.
10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 29.08.2025 um 09:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 26.09.2025.
11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben.
12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben.
13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Mit dem Angebot einzustellen – auch für Nachunternehmer, sofern eingesetzt (entsprechende Vordrucke sind den Vergabeunterlagen beigefügt): - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124 LD) Auf Verlangen vorzulegen: (Zur Beschleunigung des Verfahrens wird empfohlen, die auf Verlangen vorzulegenden Unterlagen bereits mit dem Angebot einzureichen.) - 3 Referenznachweise mit den im Vordruck 124 aufgeführten Mindestangaben - Angaben zu Arbeitskräften der letzten 3 Jahre - Eintragung in das Berufsregister (falls zutreffend) - Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen Darüber hinaus werden innerhalb des Formulars 124 LD folgende Erklärungen vom Bewerber verlangt: - Erklärung, dass der Bewerber nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Erklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet ist oder die Eröffnung nicht beantragt oder mangels Masse nicht abgelehnt worden ist - Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet - Erklärung, dass der Bewerber seinen gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt erhobenen und nicht erhobenen Steuern sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist .
14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Qualitätskriterium-Name: Projektkonzept Gewichtung: 35 Qualitätskriterium-Name: Erfahrung/Referenzen Gewichtung: 25 Preiskriterium: Preis Gewichtung: 40 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195432 vom 12.08.2025 |