Titel | Lieferung Video-Überwachungssystem: LUNA Motion Capturing System | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Linder Höhe 51147 Köln | |
Ausführungsort | DE-51147 Köln | |
Frist | 16.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport-elvis.de/E69577956 | |
TED Nr. | 00319912-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Linder Höhe 51147 Köln
E-Mail: evergabe@dlr.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: LUNA Motion Capturing System Beschreibung: The QYRO project is a joint effort of Robert Bosch GmbH, Q.ANT, Trumpf Photonic Components, Trumpf Laser Berlin, Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), and the German Aerospace Center Galileo Competence Center (DLR-GK). Its purpose is to promote Germany’s role in the space sector by demonstrating the performance of a miniaturised next generation quantum optical gyroscope and therefore pave the way for a commercial use of this new technology for a German company on the promising New Space market. Therefore, the project shall design and develop a miniaturized, high precision nuclear magnetic resonance (NMR) Gyroscope for the use in the satellites. This quantum-based gyro – QYRO – shall be launched and validated in space against state-of-the-art attitude determination systems for CubeSat missions. For that purpose, DLR’s task in this project is to establish the definition and design of the mission to host the QYRO unit. Followed by supporting the other project partners to manufacture a space qualified version of the ground based QYRO unit. Additionally, DLR KN with the support from GK, will integrate GALANT phased array antenna for space positioning applications, which additionally will be investigated in a first approximation to make the interference detection function usable in space. The payload will be constituted by two QYRO units, the GALANT electronics module together with its antenna module, a reference gyroscope and finally a payload computer. The mission will be launched into an SSO with an apoapsis and periapsis height under 600 km. In terms of operations, communications and the payload on-board computer software, the valuable experience of DLR-SC and DLR-RB will contribute to a successful operation of the CubeSat. The last stage of the project would comprise launching and operating the CubeSat in space to conduct the in-orbit validation test campaign. The Contractor shall be responsible of providing the 16U platform for the Flight Model of PETER, support its integration and testing, contribute to the tools for its control and, additionally, providing the payload computer together with the necessary libraries and tools required to implement the payload control software on it. Further details about the Contractor requirements and responsibilities have been defined in the attached Specification of Services. Kennung des Verfahrens: 1e0b77b3-923e-4505-ad02-024955345199 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 32323500 Video-Überwachungssystem
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Schweres berufliches Fehlverhalten: The catalogue of grounds for exclusion is derived from the GWB, namely from Sections 123 and 124 GWB.
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: LUNA Motion Capturing System Beschreibung: As part of a larger global vision for human-lunar exploration, DLR and ESA are jointly constructing a lunar analogue facility, named LUNA. This facility shall provide capabilities for astronaut training, engineering, and scientific research to a wide range of users. As such, the facility is not limited to human factors research but shall also support the development of robotic and lunar infrastructure systems for the exploration of the moon. The LUNA facility will support the simulation of lunar extravehicular activities (EVAs) at the highest possible fidelity. All systems deployed in the LUNA facility are in support of this mission, including the Motion Capturing System. The purpose of the LUNA Motion Capturing System, following referred to as “MoCap”, is to provide the LUNA facility with the capability of tracking astronauts and robots on the surface of the facility. The facility contains a 700m2 regolith-filled lunar surface simulation-area. Within this area, the MoCap system shall operate and provide researchers and engineers with high-resolution motion capturing data. Further information can be found in the attached Statement of Work (contract documents). Interne Kennung: LOT-0001 325/2025/8605926
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 32323500 Video-Überwachungssystem
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: See "Invitation to tender LUNA MoCap 20250513.pdf" Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: See "Tender documents LUNA MoCap 20250515.pdf"
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Englisch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.subreport.de/E69577956
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.subreport.de/E69577956 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: The client can provide information about the content of the offers and suitability documents and request additional documents. The principles of equal treatment and non-discrimination will be observed. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 16/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81 Postanschrift: Linder Höhe Stadt: Köln Postleitzahl: 51147 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: evergabe@dlr.de Telefon: 000 Internetadresse: www.dlr.de/DE/Home/home_node.html Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: t:022894990 Abteilung: Vergabekammer Postanschrift: Villemombler Straße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +492289499578 Fax: +492289499163 Internetadresse: www.bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6e88c0dc-57ad-453b-9f43-d72139e9fd7c - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 19:24:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 319912-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2025 Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193985 vom 12.06.2025 |