Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beschaffung einer mobilen Vermessungslösung
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleBw Bekleidungsmanagement GmbH
Edmund-Rumpler-Strasse 8-10
51149 Köln
AusführungsortDE-51149 Köln
Frist06.08.2025
Beschreibung

a) Bw Bekleidungsmanagement GmbH

Edmund-Rumpler-Straße 8-10

51149 Köln

 

b) Ansprechpartner: E-Mail: mailto:ek9.bua@bwbm.de 

 

c) Datum: 09.07.2025 Abgabe: 06.08.2025

 

d) Leistung: Markterkundungsverfahren mobile Vermessungslösung Beschreibung des Gegenstandes der Markterkundung Das Markterkundungsverfahren dient im Allgemeinen öffentlichen Auftraggebern dazu, sich vor einer möglichen Ausschrei- bung einen Überblick über den Markt zu verschaffen. Es ist ein informelles und unverbindliches Instrument, um Informationen über verfügbare Produkte, Dienstleistungen, technische Lösungen oder mögliche Anbieter zu sammeln. Ziel ist es, die Reali- sierbarkeit eines Vorhabens zu prüfen, Anforderungen zu schärfen und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für ein nach- gelagertes Vergabeverfahren zu schaffen. Das Verfahren steht im Einklang mit §28VgV bzw. §20 UVgO und dient insbesondere dazu, Innovationen frühzeitig zu er- kennen, marktgängige Lösungen, bzw. die Möglichkeit zur Adaption oder Entwicklung zu bewerten und Wirtschaftlichkeits- überlegungen anzustellen - ohne dabei den Wettbewerb oder die Gleichbehandlung zu gefährden. Es verpflichtet den Auf- traggeber weder zur Durchführung eines Vergabeverfahrens noch zur Beauftragung eines bestimmten Unternehmens. Auch für Auftragnehmer bietet ein Markterkundungsverfahren mehrere Chancen. So erhalten Anbieter frühzeitig Einblick in bevorstehende Bedarfe und Projekte eines öffentlichen Auftraggebers. Das ermöglicht, eigene Produkte oder Dienstleistun- gen gezielt zu positionieren, noch bevor eine formale Ausschreibung erfolgt. Durch fundierte Rückmeldungen können Auf- tragnehmer dazu beitragen, dass die späteren Ausschreibungsanforderungen realistisch, technologisch sinnvoll und markt- konform formuliert werden - was ihre Chancen auf eine spätere erfolgreiche Angebotsabgabe erhöhen kann. Auch sollte die Teilnahme genutzt werden, um Kompetenz, Innovationskraft und Lösungskompetenz zu demonstrieren. Das schafft beim Auftraggeber Vertrauen und verbessert die Wahrnehmung des Unternehmens als potenzieller Partner Die detaillierten Anforderungen finden Sie im Dokument Leistunqsbeschreibunq unter dem Punkt Gegenstand der Markterkundunq Anforderungen an die Lösung Technische Anforderungen: o Betrieb auf handelsüblichen mobilen Endgeräten (iOS / Android). o Der Teilnehmer stellt Informationen zur Nutzung vorhandener Sensorik (z. B. Kamera, LIDAR, ToF) oder zur Nutzung externer Referenzen (z.B. Kreditkarte, DIN A4-Blatt) zur Ermittlung von Körpermaßen bereit. o Aussagen zur verfügbaren bzw. erreichbaren Genauigkeit der Vermessungslösung zur Eignung für Verpassung und Maßanfertigung o Anpassbarkeit an die im Anhang A dokumentierten Messstrecken (welche Messpunkte können adaptiert werden). Amtsgericht Köln HRB 52368 Ust.lD : DE813509491 Geschäftsführer: Stephan Minz, Dr. Felix Wriggers Aufsichtsratsvorsitzender: Nicolas Keller Telefon +49.(0)2203.9128-600 E-Mail: mailto:info@bwbm.de  Internet: www.bwbm.de bwbeklejdung Bw Bekleidungsmanagement GmbH Edmund-Rumpler-Straße 8-10 51149 Köln Deutschland Ansprechpartner: @mail: E-Mail: mailto:ek9.bua@bwbm.de  Datum: 09.07.2025 Seite: 2 von 3 Abgabe: 06.08.2025 o Lokaler Betrieb von Vermessungsalgorithmen (kein Cloud-Zwang). o Speicherung und Verarbeitung der Daten vollständig on-premise möglich. o Nutzung eines Algorithmus zur Messtreckenableitung mit Hilfe einer externen Referenz, z.B. Kreditkarte oder DIN A4-Blatt o Der Teilnehmer stellt dar, wie die Struktur der Messdaten erfolgt, ob und wie ein Avatar bzw. eine 3D Punktewolke gespeichert wird, und welche Schnittstellen zu S4\Hana bzw. Datenverarbeitungsprogrammen bestehen (-> mögliche Anschlussfähigkeit an ein intern bestehendes Verpassungsmodell) o Lizenzrechtliche Anforderungen: o Möglichkeit der nicht-exklusiven Überlassung von Nutzungsrechten (z. B. Lizenz zur dauerhaften Nutzung beim Auf- traggeber). o Keine dauerhafte Bindung an Hosting- oder Servicemodelle des Anbieters notwendig. Wirtschaftliche Anforderungen: o Bereitstellung einer unverbindlichen Preisindikation (Einmallizenz, laufende Betriebskosten, Implementierung, Sup- port). Sonstige Anforderungen: o Die Betreibung sämtlicher Dienstleistungsbestandteile sollte innerhalb der europäischen Union erfolgen Bewertung der Ergebnisse des Markter- kundungsverfahrens Die Rückmeldungen der Teilnehmer lassen die Beurteilung zu, ob Lösungen marktverfügbar bzw. adaptierbar sind oder ge- meinsam mit dem Auftraggeber entwickelt werden können. Die eingereichten Rückmeldungen (z.B. Produktspezifikation, Da- tenblätter, Bedienungsanleitungen, technische Erläuterungen, aber auch Wireframes und/oder Präsentationen bei noch zu entwickelnden Lösungen) im Rahmen des Markterkundungsverfahrens werden durch den Auftraggeber systematisch ausge- wertet. Ziel ist es, die technische Eignung, Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen mobilen Amtsgericht Köln HRB 52368 Ust.lD : DE813509491 Geschäftsführer: Stephan Minz, Dr. Felix Wriggers Aufsichtsratsvorsitzender: Nicolas Keller Telefon +49.(0)2203.9128-600 E-Mail: mailto:info@bwbm.de  Internet: https://www.bwbm.de  Bw Bekleidungsmanagement GmbH Edmund-Rumpler-Straße 8-10 51149 Köln Deutschland bwbeklejdung Ansprechpartner: @mail: E-Mail: mailto:ek9.bua@bwbm.de  Datum: 09.07.2025 Seite: 3 von 3 Abgabe: 06.08.2025 Vermessungslösungen zu bewerten. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen nachzufordern. Es kommen fol- gende Bewertungsschritte zum Einsatz: Dokumentenanalvse und formale Prüfunq Präsentation durch die Teilnehmenden (optional, auf Einladung) Test der Lösunq in einer Reallaborumqebunq (Proof-of-Concept) Details finden Sie in der Anlaqe Leistunqsbeschreibunq unter dem Punkt Bewertunq der Erqebnisse des Markterkun- dunqsverfahrens Alle Erkenntnisse aus Dokumentenanalyse, Präsentationen und Tests werden konsolidiert. Der Auftraggeber trifft auf dieser Basis die Entscheidung, ob: o eine oder mehrere Lösungen als grundsätzlich marktverfügbar und geeignet angesehen werden, o eine wirtschaftlich tragfähige Umsetzung erwartbar ist, o die Voraussetzungen für die Durchführung eines formalen Vergabeverfahrens gegeben sind und welches Verfahren dazu am besten geeignet erscheint.   c) Die Teilnahme an Präsentationen oder Reallabor-Tests ist freiwillig und unverbindlich und führt zu keinem Anspruch auf Be- auftragung oder spätere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren Angebot und ggf. Rückfragen sind zu richten an: Das Angebot ist vollständig (inklusive aller geforderten Nachweise) und fristgerecht per E-Mail an EK9.BuA(5),bwbm.de abzugeben Mit freundlichen Grüßen Bw Bekleidungsmanagement GmbH Amtsgericht Köln HRB 52368 Ust.lD : DE813509491 Geschäftsführer: Stephan Minz, Dr. Felix Wriggers Aufsichtsratsvorsitzender: Nicolas Keller Telefon +49.(0)2203.9128-600 E-Mail: mailto:info@bwbm.de  Internet: https://www.bwbm.de 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195191 vom 28.07.2025