Titel | Weiterentwicklung KomMonitor Kreis Recklinghausen | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Recklinghausen Vergabestelle Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45657 Recklinghausen | |
Frist | 22.08.2025 | |
Beschreibung | 1. Kreis Recklinghausen, Der Landrat Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen
E-Mail: mailto:vergabestelle@kreis-re.de
2. Weiterentwicklung KomMonitor Kreis Recklinghausen Leistungsbeschreibung (Kurzversion) 1. Vergebende Stelle und die Zielsetzung der Vergabe Vergebende Stelle ist der Kreis Recklinghausen. Ziel ist die Weiterentwicklung der Webanwendung KomMonitor Kreis Recklinghausen (https://maps.smartdemography.de/#!/) im Rahmen des Förderprojekts Weiterentwicklung KomMonitor Kreis Recklinghausen. Es sollen verschiedene Funktionalitäten verbessert, erweitert oder neu entwickelt werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, die Datenverarbeitung zu optimieren sowie gruppen-spezifische Anpassungen zu ermöglichen. 2. Die Software KomMonitor KomMonitor ist eine web-basierte Software, die ein integriertes, GIS-basiertes, raum-zeitliches Monitoring von Geo-, Meta- und Sachdaten ermöglicht. Sie wurde speziell für den Einsatz in Gebietskörperschaften entwickelt. Der Kreis Recklinghausen setzt KomMonitor für die Darstellung von statistischen Sachverhalten ein. KomMonitor steht als Open-Source-Lösung unter github allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung (https://kommonitor.de/). KomMonitor verfügt u.a. über folgende Funktionen: - Strukturiert Statistiken und Indikatoren auswählen und flexibel wechseln - Zusätzliche Geodaten (Punkte, Linien, Flächen) als Kontext einbinden - Verschiedene Sachverhalte anhand frei wählbarer Indikatoren vergleichen - Individuelle Beobachtungszeiträume festlegen und zeitliche Veränderungen anzeigen - Beobachtungszeitpunkte für räumliche Daten und Indikatoren flexibel anpassen - Karteninhalte auf relevante Daten beschränken - Routen, Reisezeiten und Isochronen für verschiedene Verkehrsmittel berechnen - Referenzwerte als Maßstab für statistische Informationen nutzen - Daten interaktiv per Diagrammen analysieren, um Korrelationen, Entwicklungen oder Rankings darzustellen - Datenzugriff über ein differenziertes Rechte- und Rollenkonzept steuern
3. Geplante Weiterentwicklung Seit 2021 wird die Open-Source-Software KomMonitor erfolgreich im Kreis Recklinghausen eingesetzt. Sie unterstützt kommunale Fachstellen bei der evidenz-basierten Planung, etwa in der Kitabedarfsplanung, Wohnraumkonzepten oder der Klimaschutzstrategie. Bisher lag der Fokus auf der Darstellung und Analyse demografischer Daten. Künftig sollen weitere Daten u.a. aus den Bereichen Sozi-al- und Gesundheitsplanung integriert werden. Ziel der Weiterentwicklung ist eine deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit, um Fachkräfte aus Bereichen wie Sozialwesen, Stadtentwicklung oder Wirtschaftsförderung noch besser bei datenbasierten Planungs- und Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Die Maßnahme wird von den kreisangehörigen Städten und insbesondere von der Runde der Sozialplaner unterstützt. Im Zuge der Weiterentwicklung werden zentrale Funktionalitäten der Anwendung überarbeitet: - Usability Frontend: Die Benutzeroberfläche wird strukturell überarbeitet und vereinfacht, Tools nutzerfreundlicher gestaltet - Erreichbarkeitsanalyse: Das Analysewerkzeugyse wird komplett überarbeitet und nutzerfreundlicher gestaltet - Datenexport: Es werden neue Möglichkeiten für den Datenexport und die Einrichtung von Datenschnittstellen geschaffen - Dashboards: Dashboards werden als neue Visualisierungsmöglichkeit integriert - Indikatorenverwaltung: Einzelne Aspekte der Indikatoren- und Daten-verwaltung werden optimiert - Gruppenspezifische Einstellungen: Es individuelle Konfigurationsmöglichkeiten geschaffen, um eine breitere und zielgruppenspezifische Nutzung zu ermöglichen Durch diese Maßnahmen soll KomMonitor zu einer modernen, flexiblen und fachübergreifend nutzbaren Planungsgrundlage weiterentwickelt werden. Die Anwendung soll neue Zielgruppen innerhalb der Verwaltung ansprechen, die Akzeptanz erhöhen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern.
4. Durchführungszeitraum Gemäß Förderprojekt bis 31.12.2025 Bezeichnung Kreis Recklinghausen, Der Landrat Postanschrift Kurt-Schumacher-Allee 1 Ort 45657 Recklinghausen
5. Gemäß Förderprojekt bis 31.12.2025
6. Dem Unternehmen, das sein Interesse an der bekanntgegebenen Ausschreibung bekundet, entsteht mit der Bekundung kein Rechtsanspruch auf Beteiligung am Wettbewerb! Ein Unternehmen, das bis zum 30.07.2025 nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert worden ist, wurde für diese beschränkte Ausschreibung nicht berücksichtigt. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195419 vom 22.07.2025 |