Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (Richtlinie 2000/60/EG, im Folgenden als WRRL abgekürzt)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMinisterium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf
AusführungsortDE-40479 Düsseldorf
Frist29.08.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

a) Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Emilie-Preyer-Platz 1

40479 Düsseldorf

E-Mail: p.liebschwager@aln-partner.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6ZD8KL Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6ZD8KL/documents

 

c) Art und Umfang der Leistung Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) hat als oberste Wasserbehörde des Bundeslandes Nordrhein- Westfalen die Aufgabe, die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (Richtlinie 2000/60/EG, im Folgenden als WRRL abgekürzt) im Land zu planen und zu koordinieren, Bewirtschaftungspläne zu erstellen und die zugehörigen Berichtspflichten zu erfüllen. Als zentrales Element der WRRL-Umsetzung sind entsprechend § 82 und § 83 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen der Flussgebietseinheiten (FGE) Rhein, Weser und Ems zu erstellen, sowie ein Bewirtschaftungsplan für die FGE Maas (deutscher Anteil in NRW) aufzustellen. Diese beinhalten u. a. Maßnahmenprogramme, Hintergrundpapiere, Planungs-einheitensteckbriefe und den Bewirtschaftungsplan selbst. Die Bewirtschaftungspläne für den 4. Bewirtschaftungszyklus (2028-2033) sind bis zum 22.12.2026 als Entwurf aufzustellen und zu veröffentlichen. Die Schlussfassung ist bis zum 22.12.2027 fertigzustellen und zu veröffentlichen. Wesentliches Ziel des hier beschriebenen Auftrags ist die fristgerechte Veröffentlichung des 4. Bewirtschaftungsplans 2028-2033 für die nordrhein-westfälischen Anteile an der Flussgebietseinheit Maas (Maas NRW) sowie die Gewährleitung der fristgerechten Zuarbeit zu den Bewirtschaftungsplänen von Rhein, Weser und Ems. Dazu müssen das MUNV und seine nachgeordneten Behörden umfassend bei den dafür notwendigen redaktionellen Tätigkeiten unterstützt werden.

 

d) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.10.2025 Ende 31.12.2028

 

e) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen

 

f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

h) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angabe der Gesamtumsätze sowie Umsätze mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gemäß Formular Umsatzentwicklung); ist auch von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen, auf dessen wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft beruft. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind vom Bieter oder der Bietergemeinschaft mindestens eine Referenz zu jedem folgenden Eignungskriterium vorzulegen: 1) Erfahrungen mit der Bearbeitung umfangreicher technischer Dokumente, z.B. Bewirtschaftungspläne. Dazu gehören u.a. Textzusammenführung, Lektorat, Erstellen von Diagrammen und Abbildungen nach Vorgaben des Auftraggebers, 2) Erfahrungen mit der Erstellung und Überarbeitung wasserwirtschaftlicher Fachtexte mit Bezug zur Wasserrahmenrichtlinie und Bewirtschaftungsplanung, 3) Erfahrungen mit der Nutzung von Word oder speziellen Textsatzsystemen (z.B. Indesign, Quark Express) zur Bearbeitung umfangreicher Dokumente (bis zu 700 Seiten pro Einzeldokument) bis zur Abgabe druckfertiger Vorlagen und barrierefreier PDFDateien, Nachweise darüber sind im Formular Referenzliste Unternehmen anzugeben. Die geforderten Referenzen müssen unter Angabe des jeweiligen Auftraggebers und Auftragswertes Leistungen beinhalten, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten drei Jahren vollständig - Beginn und Ende- erbracht wurden (gemäß dem Formular Referenzliste Unternehmen). Mit einer Referenz können auch mehrere Eignungsanforderungen belegt werden. Die vollständig erbrachten Leistungen, die als Referenz genutzt werden sollen, können aus einem Projekt/Vertrag stammen, das/der insgesamt noch nicht abgeschlossen oder beendet ist (also z.B. abgeschlossene Teilprojekte bzw. - ergebnisse). Die abgeschlossene Teilleistung bzw. das Teilergebnis ist in den Formularen Referenzliste Unternehmen konkret für den abgefragten Zeitraum (01.01.2022-30.07.2025) darzustellen. Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die ab dem 01.01.2018 begonnen haben, soweit diese im Zusammenhang mit der Aufstellung der Bewirtschaftungspläne für den vorherigen Bewirtschaftungszeitraum stehen. Wesentliche Zahlungsbedingungen Vgl. Vergabeunterlagen Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Vgl. Vergabeunterlagen

 

i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 29.08.2025 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 30.09.2025     j9 Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPNY6ZD8KL

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195438 vom 12.08.2025