Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Umweltbaubegleitung - UBB - Prävention und vermeidung von ökologischen und ökonomischen Schäden
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLSBB Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Regionalbereich Süd Vergabestelle
An der Fliederwegkaserne 21
06130 Halle (Saale)
AusführungsortDE-19322 Abbendorf
Frist09.09.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=791653
TED Nr.00507259-2025
Beschreibung

1.1 Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB Nord

An der Fliederwegkaserne 21
06130 Halle (Saale)

E-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.de

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren Titel: Umweltbaubegleitung Hauptbauleistung Beschreibung: Umweltbaubegleitung - UBB - Prävention und vermeidung von ökologischen und ökonomischen Schäden Kennung des Verfahrens: ac43e894-2816-41e7-830c-69c4a5a3bb4c Interne Kennung: N-221-2025-F-00002 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90710000 Umweltmanagement

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Wittenberge Postleitzahl: 19322 Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F) Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Es werden ausschließlich elektronische Angebote akzeptiert. Die Vergabeunterlagen sowie ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden nur in elektronischer Form, Download unter: www.evergabe-online.de, zur Verfügung gestellt. Die Bieterkommunikation erfolgt ebenfalls ausschließlich über das Internetportal www.evergabe-online.de. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des Bundes. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Konkurs (nach nationalem Recht): Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Korruption: Bestechung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Betrug: Betrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenskonflikt: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Schwere Verfehlung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt. Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Terroristische Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Nationale Ausschlussgründe: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Umweltbaubegleitung Hauptbauleistung Beschreibung: Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch die Landesstraßenbaubehörde, Regionalbereich Nord, plant die Erneuerung der B189 Elbebrücke mit Trassenbegleitendem Radweg bei Wittenberge, als Verbindung zwischen den Bundesländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Da die neue Brücke an gleicher Stelle errichtet wird, kommt es zu keiner signifikanten Neuversiege-lung im Bereich der alten Brückenführung. Sowohl im Dammbereich in Brandenburg, als auch im Be-reich des Straßendammes bis zum vorhandenen Parkplatz in Sachsen-Anhalt kommt es durch den Bau und die Anbindung des neuen Radweges zu dauerhafter Neuversiegelung. Durch die Einrichtung von BE- und technologischen Flächen sind darüber hinaus temporäre Vollversiegelungen notwendig, bei denen zum Teil auch Bäume gefällt werden müssen. Dadurch sind mit dem Vorhaben Eingriffe in Natur und Landschaft verbunden. Im Zuge der naturschutzrechtlichen Abhandlung dieser Eingriffe wurden ein LBP, ein Artenschutzfachbeitrag, sowie FFH-Voruntersuchungen und Verträglichkeitsprü-fungen aufgestellt. Um erhebliche Beeinträchtigungen der Natur und Landschaft mit Hilfe von Schutz- und Vermei-dungsmaßnahmen zu verhindern, ist eine Umweltbaubegleitung als beratendes Instrument hinsichtlich umweltrelevanter Belange im Zuge der Bauarbeiten und derer Vorbereitung vorgesehen. Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90710000 Umweltmanagement

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 29/03/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: - Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben genannte Plattform.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Um erhebliche Beeinträchtigungen der Natur und Landschaft mit Hilfe von Schutz- und Vermei-dungsmaßnahmen zu verhindern, ist eine Umweltbaubegleitung als beratendes Instrument hinsichtlich umweltrelevanter Belange im Zuge der Bauarbeiten und derer Vorbereitung vorgesehen. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Technische Fachkräfte: Qualifikation (abgeschlossenes Hochschulstudium) Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der ökologischen Baubegleitung Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Der Bewerber muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: eine vergleichbare Leistung (ökologische Baubegleitung) erbracht haben. Gewertet werden nur Referenzen (Büroreferenzen und persönliche Referenzen) Kriterium: Anzahl der Führungskräfte Beschreibung: Qualifikation (abgeschlossenes Hochschulstudium) Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der ökologischen Baubegleitung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Per-sonenschäden in Höhe von 1.500.000 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögens-schäden) in Höhe von 300.000 € gegeben ist. Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: Gesamtumsatz im Jahr des Bewerbers : 2,0 Mio € Umsatz Tätigkeitsbereich im Jahr : 0,5 Mio €

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Fachlicher und technischer Wert Beschreibung: Referenzen, Qualifikationen (Ausbildungs- und Weiterbildungsnachweise) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Organisation Beschreibung: Personaleinsatzplan, zeitliche Erreichbarkeit der Baustelle Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Honorar / Preis Beschreibung: Gesamthonorar , Tagessatz Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: die Namen der Nachunternehmer, falls mit dem Angebot ein Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen eingereicht wurde Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 09/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1)Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. 2)Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB Nord Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale Vergabestelle

 

8. Organisationen

8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB Nord Registrierungsnummer: 150600 Postanschrift: Sachsenstraße 11a Stadt: Stendal Postleitzahl: 39576 Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345482360 Fax: +49 3931687122 Internetadresse: www.lsbb.sachsen-anhalt.de Profil des Erwerbers: www.evergabe-online.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Registrierungsnummer: t:03455141529 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3455141529 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale Vergabestelle Registrierungsnummer: 150000 Postanschrift: Hasselbachstraße 6 Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39104 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 39156702 Fax: +49 3915672720 Internetadresse: www.lsbb.sachsen-anhalt.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7c2f7aef-d141-4f63-8db9-cc897b3d582d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 09:46:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 507259-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195666 vom 20.08.2025