Titel | Georadarerfassung auf Bundes- und Landesstraßen: RV Georadar 2025 - 2027 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Abteilung 2 Straßenverkehr, Straßeninfrastruktur Referat 28 IT-Fachverfahren und Management Dorotheenstraße 8 70173 Stuttgart | |
Ausführungsort | DE-70173 Stuttgart | |
Frist | 09.07.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.landbw.de/…/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-19661b672f8-1518370aa4ad6ebf | |
TED Nr. | 00364294-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2 E-Mail: Vergabestelle-sbv@vm.bwl.de Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: RV Georadar 2025 - 2027 Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Georadarerfassung auf Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg mit 2 Jahren (2025-2027) Laufzeit. Kennung des Verfahrens: 06d2fb23-b3e2-430b-bbbe-bf0032a2398b Interne Kennung: VM2-3945-22/8/2 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Dorotheenstraße 8 Stadt: Straßennetz BW Postleitzahl: 70000 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Entrichtung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Los1: Regierungsbezirk Stuttgart Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Georadarerfassung auf Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg. Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Regierungsbezirk Stuttgart Postleitzahl: 70000 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich: - Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular "HVA L StB Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft" zu verwenden. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft maßgebend. Eigenerklärung: Sofern bereits bekannt, Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern. Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer ausgeführt wird. Hierfür ist das Formular "HVA L StB Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen" zu verwenden. Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000.- € und für sonstige Schäden (Sach-und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000.- €. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis über 200.000. -EUR Mindestjahresumsatz. Nachweis über 30.000.- EUR Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich dieser Ausschreibung. - Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der erbrachten wesentlichen Leistungen. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen. - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. - Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens. - Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens. - Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. - Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. - Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n). 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabe.landbw.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: . Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2 TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0002 Titel: Los2: Regierungsbezirk Karlsruhe Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Georadarerfassung auf Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg. Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Regierungsbezirk Karlsruhe Postleitzahl: 70000 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich: - Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular "HVA L StB Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft" zu verwenden. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft maßgebend. Eigenerklärung: Sofern bereits bekannt, Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern. Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer ausgeführt wird. Hierfür ist das Formular "HVA L StB Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen" zu verwenden. Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000.- € und für sonstige Schäden (Sach-und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000.- €. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis über 200.000. -EUR Mindestjahresumsatz. Nachweis über 30.000.- EUR Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich dieser Ausschreibung. - Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der erbrachten wesentlichen Leistungen. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen. - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. - Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens. - Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens. - Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. - Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. - Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n). 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabe.landbw.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: . Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2 TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0003 Titel: Los3: Regierungsbezirk Freiburg Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Georadarerfassung auf Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg. Interne Kennung: LOT-0003 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Regierungsbezirk Freiburg Postleitzahl: 70000 Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich: - Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular "HVA L StB Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft" zu verwenden. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft maßgebend. Eigenerklärung: Sofern bereits bekannt, Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern. Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer ausgeführt wird. Hierfür ist das Formular "HVA L StB Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen" zu verwenden. Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000.- € und für sonstige Schäden (Sach-und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000.- €. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis über 200.000. -EUR Mindestjahresumsatz. Nachweis über 30.000.- EUR Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich dieser Ausschreibung. - Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der erbrachten wesentlichen Leistungen. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen. - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. - Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens. - Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens. - Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. - Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. - Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n). 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabe.landbw.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: . Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2 TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0004 Titel: Los4: Regierungsbezirk Tübingen Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Georadarerfassung auf Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg. Interne Kennung: LOT-0004 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Regierungsbezirk Tübingen Postleitzahl: 70000 Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich: - Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular "HVA L StB Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft" zu verwenden. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft maßgebend. Eigenerklärung: Sofern bereits bekannt, Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern. Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer ausgeführt wird. Hierfür ist das Formular "HVA L StB Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen" zu verwenden. Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000.- € und für sonstige Schäden (Sach-und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000.- €. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis über 200.000. -EUR Mindestjahresumsatz. Nachweis über 30.000.- EUR Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich dieser Ausschreibung. - Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der erbrachten wesentlichen Leistungen. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen. - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. - Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens. - Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens. - Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. - Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. - Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n). 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabe.landbw.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: . Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2 TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2 Registrierungsnummer: 080000 Postanschrift: Dorotheenstraße 8 Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70173 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland E-Mail: Vergabestelle-sbv@vm.bwl.de Telefon: +49 711896860 Fax: +49 711896869020 Internetadresse: www.vm.baden-wuerttemberg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 721926-3985 Internetadresse: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08.A9866.40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internetadresse: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 24b123c8-88d8-4425-a907-b72e938e93df - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/06/2025 13:34:05 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 364294-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 107/2025 Datum der Veröffentlichung: 05/06/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194392 vom 10.06.2025 |