Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Aufstellung eines Integralen Konzeptes zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadt Forchheim Zentrale Vergabestelle
Birkenfelderstraße 4
91301 Forchheim

Ausführungsort

DE-91301 Forchheim

Frist

08.10.2025

Beschreibung

a) Stadt Forchheim

Birkenfelderstraße 4

91301 - Forchheim

Telefon: +49 9191714289

 

E-Mail: zvs@forchheim.de

 

b) Auftragsgegenstand (Art und Umfang der Leistung) Aktenzeichen 384.25-6.S Aufstellung eines Integralen Konzeptes zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement Die Stadt Forchheim stellt sich aktiv den Herausforderungen des Klimawandels und geht ihrer Pflicht der Daseinsvorsorge hinsichtlich des Hochwasserschutzes nach. Sie hat bereits mit Hochwasserschutzmaßnahmen, beispielsweise am Schlehenbach im Ortsteil Burk sowie dem Hochwasserschutzkonzept im Ortsteil Kersbach, wichtige Schritte zur Überflutungsvorsorge umgesetzt, bzw. auf den Weg gebracht. Im Rahmen eines zweitägigen DWA-Audits im Juni 2024 wurde der Status-Quo der nicht-baulichen Überflutungsvorsorge ermittelt und alle zu beteiligen Akteure innerhalb der Stadt Forchheim zusammengebracht. Der Klimawandel sorgt für zunehmende Starkregen- und Hochwasserereignisse, für die es sich auch aufbauend auf Modell- und Szenarienberechnungen technisch und baulich weiter zu wappnen gilt. Diese Maßnahme wird durch den Freistaat Bayern gefördert. o Gesamtfläche des Betrachtungsgebiets: ca. 45 km2 o Gewässer 3. Ordnung: ca. 25 km Die Große Kreisstadt Forchheim liegt mit ca. 34.000 Einwohnern im Süden des Regierungsbezirks Oberfranken des Freistaats Bayern. Die Gesamtfläche beträgt 44,43 km^2, die sich auf die Gemarkungen Forchheim, Reuth, Kersbach, Burk, Buckenhofen und Forst Untere Mark verteilt: Die Flächennutzung gliedert sich folgendermaßen: o Siedlungsfläche incl. Verkehrsflächen 30 % o Öffentliche Grünflächen 2,5 % o Landwirtschaft 25 % o Flur (Vegetation) 2 % o Wald 37,5 % o Gewässer 3 % Das Stadtgebiet liegt am Nordrand des Mittelfränkischen Beckens unmittelbar angrenzend zum Vorland der nördlichen Frankenalb. Entlang der Entwicklungsachse Regnitztal mit Bamberg im Norden und Nürnberg im Süden liegt die Stadt verkehrsgünstig an Main-Donau-Kanal und Frankenschnellweg und somit im Zentrum der Metropolregion Nürnberg. Innerhalb des Stadtgebietes existiert ein Höhenniveau zwischen 250 m und 360 m ü. NN. Im Westen der Stadt erstrecken sich die Ausläufer des Steigerwaldes an die Stadtteile Buckenhofen und Burk, im Osten bildet die Steilstufe der Fränkischen Alb die natürliche Grenze. Während das Umland im nördlichen Gemeindegebiet überwiegend ackerbaulich landwirtschaftlich genutzt wird, herrscht im südöstlichen Teil, im Wiesent- und Trubbachtal, die landwirtschaftliche Grünlandnutzung mit Wiesenbewässerung vor. Waldflächen erstrecken sich im Westen des Stadtgebietes sowie im Osten oberhalb der Reuther Hänge und entlang des Kellerwaldes. Die Industrieansiedlungen und ausgewiesenen Gewerbegebiete befinden sich bisher schwerpunktmäßig südlich des Stadtzentrums.

 

c) Zeitraum und Ort der Ausführung 01.12.2025 bis 31.12.2027 Forchheim

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196197 vom 08.09.2025

...