Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Elbe – Z 9.5, Deichsanierung und Deichrückverlegung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster
Gartenstraße 34
04571 Rötha
AusführungsortDE-04886 Arzberg
Frist28.08.2025
TED Nr.00471554-2025
Beschreibung

1.1 Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster

Gartenstraße 34
04571 Rötha

E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren Titel: Elbe – Z 9.5, Deichsanierung und Deichrückverlegung, HWD Brottewitz bis Torgau Elbbrücke, km 20+350 bis km 21+480 – Ingenieurleistungen geot. FÜ + SiGeKo Beschreibung: Elbe – Z 9.5, Deichsanierung und Deichrückverlegung, HWD Brottewitz bis Torgau Elbbrücke, km 20+350 bis km 21+480 – Ingenieurleistungen geot. FÜ + SiGeKo Kennung des Verfahrens: 0198131e-b1f4-43dd-af29-80c50231b3a7 Interne Kennung: 260/2025/60 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Arzberg Postleitzahl: 04886 Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53) Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Es besteht die Möglichkeit für die Bieter für alle Lose ein Angebot abzugeben. Sollten mehrere Bieter nach Auswertung der Vergabeunterlagen innerhalb der einzelnen Lose punktgleich sein, so wird der Bieter mit dem günstigsten Honorarangebot bezuschlagt. Angebote, die Nachlässe auf Loskombinationen enthalten, werden ausgeschlossen bzw. nicht gewertet. Los 1 Die eingereichten Unterlagen sind als „Bewerbung, VG-Nr. 261/2025/60 – Elbe, Deichsanierung und Deichrückverlegung, Deich Brottewitz bis Torgau Elbbrücke Abschnitt 9.5; Los 1“ zu kennzeichnen. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind entsprechend den Vorgaben / Formblättern im Vergabeportal der eVergabe vorzulegen / hochzuladen. Los 2 Die eingereichten Unterlagen sind als „Bewerbung, VG-Nr. 262/2025/60 – Elbe, Deichsanierung und Deichrückverlegung, Deich Brottewitz bis Torgau Elbbrücke Abschnitt 9.5; Los 2“ zu kennzeichnen. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind entsprechend den Vorgaben / Formblättern im Vergabeportal der eVergabe vorzulegen / hochzuladen. Durch die Vergabestelle wird ab einem Auftragswert von 30.000 € netto der Auszug aus dem Wettbewerbsregister abgefordert. zusätzliche Information zur den Eignungskriterien Los 1+2, bzgl. technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit: Durch die Bieter sind im Vergabeverfahren alle für die Eignungsprüfung und Wertung der Angebote erforderlichen Unterlagen einzureichen. Für den Generalplaner und alle Beteiligten einer etwaigen Bewerbergemeinschaft sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: - gesamtschuldnerische Haftungserklärung, - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, - Handelsregisterauszug (soweit eingetragen), - Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Teilnehmeranträge sind auszuschließen, in denen die Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 nicht abgeben wird. - Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (Deckung Personen- und Sachschäden mindestens jeweils 3,0 Mio. EUR). Der o.g. Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz mindestens in o.g. Höhe gewährt wird, geführt werden. Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied bestehen. Soweit für die vorgenannten Unterlagen Eigenerklärungen vorgelegt werden, sind diese nach Aufforderung durch die Vergabestelle durch entsprechende Nachweise zu bestätigen. Der Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung ist den Angebotsunterlagen bereits beizulegen. Angaben zum Firmenprofil und zur Personalstruktur: Benennung Projektleiter und Projektteam Soweit sich der Bewerber auf die Eignung der Nachauftragnehmer beruft, sind die folgenden Erklärungen und Nachweise auf Verlangen vollständig auch für die jeweiligen Nachauftragnehmer einzureichen: - Verpflichtungserklärung (FB 236 VHB Verpflichtungserklärung) - Erklärung des Bewerbers zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, - Angaben zum Firmenprofil und zur Personalstruktur für den entsprechenden Fachbereich Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB §§ 42,53,57,60 VgV

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Elbe – Z 9.5, geotechnische Fremdüberwachung Beschreibung: Ingenieurleistungen der geologischen Fremdüberwachung in Vorbereitung, sowie während der Ausführung der Deichsanierung und Deichrückverlegung des Elbdeiches Brottewitz bis Torgau Elbbrücken im Abschnitt Z 9.5 Bei der Baumaßnahme handelt sich um die Instandsetzung eines bestehenden Deiches auf einer Gesamtlänge von 360 m und einen Deichneubau auf einer Länge von 450 m. Der vorhandene Altdeich wird auf einer Länge von 770 m komplett zurück gebaut - verwendete Baustoffe und die Einbauqualität baubegleitend überwachen und bewerten; -in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bauüberwachung sind vor Baubeginn die vorgesehenen Baustoffe zu beurteilen, ggf. die Verfügbarkeit und Homogenität in der Lagerstätte zu prüfen und auf Basis des Qualitätssicherungsplanes und der Aus-schreibung / Ausführungsplanung für die Bauausführung freizugeben. Beurteilung und Bewertung der Einbautechnologie anhand der Ergebnisse von Probefeldern als auch die kontinuierliche Überwachung im Bauprozess, die selbstständige Durchführung von Kontrollprüfungen sowie die fachliche Beratung des Auftraggebers Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Arberg Postleitzahl: 04886 Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53) Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 10/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3.000.000 € für Personenschäden und 3.000.000 € für Sachschäden. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Benennung des Projektleiters und stellv. Projektleiters sowie Nachweis ihrer beruflichen Befähigung (Bauingenieur oder Wasserbauingenieur, Dipl.-Ing. Geotechnik, Dipl. Geologe Umweltingenieur) Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: betrifft Zuschlagskriterien Ziffer 1.1: Anforderung an Referenzen Los 1 Die Referenzanforderungen an den vorgesehenen Projektleiter sind: - Der Projektleiter muss Angehöriger des besonderen Berufsstandes Bauingenieur oder Geotechniker sein. Der Nachweis erfolgt durch Studienabschluss Dipl. o. glw. - Der Projektleiter hat eine Berufserfahrung von mind. 7 Jahren. - Sachkunde für Erdstoffverwertung (LAGA) - Vorhandensein statischer Grundkenntnisse (Standsicherheit) Die Anforderungen an die Referenzobjekte sind: Erd- und Tiefbaumaßnahmen, bei denen Leistungen der geotechnischen Fremd- oder Eigenüberwachung erbracht wurden müssen folgende Kriterien erfüllen: - die gesamte Baumaßnahme muss abgeschlossen sein - das bewegte Erdvolumen sollte bei den Bauprojekten größer als 50.000 m³ sein betrifft Zuschlagskriterien Ziffer 1.2: Anforderung an Referenzen Los 1 Die Referenzanforderungen an den vorgesehenen stellv. Projektleiter sind: - Der stellv. Projektleiter muss Angehöriger des besonderen Berufsstandes Bauingenieur oder Geotechniker sein. Der Nachweis erfolgt durch Studienabschluss Dipl. o. glw. - Der stellv. Projektleiter hat eine Berufserfahrung von mind. 5 Jahren. - Sachkunde für Erdstoffverwertung (LAGA) - Vorhandensein statischer Grundkenntnisse (Standsicherheit) Die Anforderungen an die Referenzobjekte sind: Erd- und Tiefbaumaßnahmen, bei denen Leistungen der geotechnischen Fremd- oder Eigenüberwachung erbracht wurden müssen folgende Kriterien erfüllen: - die gesamte Baumaßnahme muss abgeschlossen sein - das bewegte Erdbauvolumen sollte höher als 50.000 m³ sein Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: soweit vorhanden

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: 1. Qualität 70% 1.1 Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters (30%) 1.2 Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen stellv. Projektleiters (20%) 1.3 Anzahl der Mitarbeiter (20%) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 2. Honorar 30% Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/0198131e-b1f4-43dd-af29-80c50231b3a7/zustellweg-auswaehlen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de/unterlagen/0198131e-b1f4-43dd-af29-80c50231b3a7/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Referenzen die den Vorgaben nicht entsprechen, werden nicht bewertet. Eine Nachforderung dahingehend wird ausgeschlossen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/08/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: nicht öffentlich Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster

5.1 Los: LOT-0002 Titel: Elbe – Z 9.5, Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordination Beschreibung: Ingenieurleistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordination in Vorbereitung, sowie während der Ausführung der Deichsanierung und Deichrückverlegung des Elbdeiches Brottewitz bis Torgau Elbbrücken im Abschnitt Z 9.5 Bei der Baumaßnahme handelt sich um die Instandsetzung eines bestehenden Deiches auf einer Gesamtlänge von 360 m und einen Deichneubau auf einer Länge von 450 m. Der vorhandene Altdeich wird auf einer Länge von 770 m komplett zurück gebaut Grundleistungen während der Planung der Ausführung: - Mitwirken bei der Vorankündigung nach § 4 BaustellV, - Ausarbeiten des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes, - Aufstellen einer Baustellenordnung - Koordinieren der in § 2 Abs. 1 BaustellV vorgesehenen Maßnahme, - Zusammenstellen der Unterlage Grundleistungen während der Ausführung des Bauvorhabens - Beraten und Mitwirken bei der Planung der Baustelleneinrichtung - Bekanntmachen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanung und Erläutern der festge- legten Maßnahmen gegenüber allen Auftragnehmern. Hierbei Einweisung in den SiGe-Plan unter spezieller Beachtung der besonders gefährlichen Arbeiten nach Anhang II BaustellV - Koordinieren der Anwendung der allgemeinen Grundsätze nach § 4 des Arbeitsschutzgeset- zes (vgl. § 3 Abs. 3 Nr. 1 BaustellV) - Hinwirken auf die Einhaltung und die Umsetzung der nach Sicherheits- und Gesundheits- schutzplannung erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen sowie der Pflichten nach BaustellV durch die beteiligten Unternehmen - Anpassen und Fortschreiben des SiGe-Planes und der Unterlage - Organisieren des Zusammenwirkens der Arbeitgeber hinsichtlich Arbeitssicherheit und Ge- sundheitsschutz - Koordinieren und Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Arbeitsverfahren durch die Arbeitgeber (Nachweiseinforderung) - Organisieren und Durchführen von Sicherheitsbegehungen, im Allgemeinen wird von Kon- trollen 1x in 2 Wochen ausgegangen, bei Erfordernis sind die Kontrollen im Rhythmus zu verkürzen - Organisieren und Durchführen von Sicherheitsbesprechungen - Stichprobenartiges Überprüfen der gemeinsam genutzten Sicherheitseinrichtungen auf ord- nungsgemäßen Zustand, ggf. durch Einsichtnahme in Prüfnachweise - Dokumentation - Besondere Leistungen (nach Bedarf) Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Arberg Postleitzahl: 04886 Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53) Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 10/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3.000.000 € für Personenschäden und 3.000.000 € für Sachschäden. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Benennung des Projektleiters und stellv. Projektleiters sowie Nachweis ihrer beruflichen Befähigung ( Zertifizierung für SiGe-Koordination gemäß Baustellenverordnung) Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: betrifft Zuschlagskriterien Ziffer 1.1: Anforderung an Referenzen Los 2 Die Referenzanforderungen an den vorgesehenen SiGe-Koordinator sind: - Zertifizierung für SiGe-Koordination, gemäß Baustellenverordnung - Der SiGe-Koordinator hat eine Berufserfahrung von mind. 7 Jahren. Die Anforderungen an die Referenzobjekte sind: Erd- und Tiefbaumaßnahmen, bei denen Leistungen der SiGe-Koordination erbracht wurden müssen folgende Kriterien erfüllen: - die gesamte Baumaßnahme muss abgeschlossen sein - das bewegte Erdvolumen sollte bei den Bauprojekten größer als 50.000 m³ sein betrifft Zuschlagskriterien Ziffer 1.2:Die Referenzanforderungen an den vorgesehenen stellv. SiGe-Koordinator sind: - Zertifizierung für SiGe-Koordination, gemäß Baustellenverordnung - Der stellv. SiGe-Koordinator hat eine Berufserfahrung von mind. 5 Jahren. Die Anforderungen an die Referenzobjekte sind: Erd- und Tiefbaumaßnahmen, bei denen Leistungen der SiGe-Koordination erbracht wurden müssen folgende Kriterien erfüllen: - die gesamte Baumaßnahme muss abgeschlossen sein - das bewegte Erdvolumen sollte bei den Bauprojekten größer als 50.000 m³ sein Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: soweit vorhanden

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: 1. Qualität 70% 1.1 Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters (30%) 1.2 Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen stellv. Projektleiters (20%) 1.3 Anzahl der Mitarbeiter (20%) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 2. Honorar 30% Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/0198131e-b1f4-43dd-af29-80c50231b3a7/zustellweg-auswaehlen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de/unterlagen/0198131e-b1f4-43dd-af29-80c50231b3a7/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Referenzen die den Vorgaben nicht entsprechen, werden nicht bewertet. Eine Nachforderung dahingehend wird ausgeschlossen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/08/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: nicht öffentlich Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster Registrierungsnummer: DE199521669 Postanschrift: Gartenstraße 34 Stadt: Rötha Postleitzahl: 04571 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52) Land: Deutschland E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de Telefon: 034206-588-0 Internetadresse: www.talsperren-sachsen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Registrierungsnummer: DE287064009 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: 0341977100 Internetadresse: www.ld.sachsen.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0198132e-cb8a-453e-b526-13787f949967 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/07/2025 14:45:05 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 471554-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 136/2025 Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195360 vom 11.08.2025