Titel | Erdarbeiten zur Wiedervernässung des Heidmoors | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landratsamt Segeberg Zentrale Vergabestelle Hamburger Straße 30 23795 Bad Segeberg | |
Ausführungsort | DE-23823 Seedorf | |
Frist | 03.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.segeberg.de/ | |
Beschreibung | a) Kreis Segeberg - Der Landrat Hamburger Straße 30 DE-23795 Bad Segeberg E-Mail: vergabestelle@segeberg.de Internet: www.segeberg.de b) SE30.00.20250012: Erdarbeiten zur Wiedervernässung des Heidmoors (Kreis Segeberg) c) Art der Ex-ante- Bekanntmachung § 20 Abs. 4 VOB/A d) Verfahrensart Beschränkte Ausschreibung / VOB/A e) Art und Umfang der Leistung Das "Heidmoor" im Osten der Gemeinde Seedorf (Kreis Segeberg) soll wiedervernässt werden. Durch das Vorhaben soll die Freisetzung von klimaschädlichen Gasen aus dem Moorboden unterbunden und möglichst eine Etablierung und Ausbreitung von torfbildenden Pflanzengemeinschaften gefördert werden. Zugleich dient die Wiedervernässung dem Erhalt und der Entwicklung des besonderen Lebensraumes Moor für daran angepasste, teilweise landesweit gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Für das Projekt der Wiedervernässung des "Heidmoors" ist beabsichtigt, Erdarbeiten zur Errichtung von linearen und punktuellen Stauanlagen auszuschreiben. Für die Wiedervernässung sind mehrere Staupolder mit voneinander unabhängigen Wasserständen mit Hilfe von Torfdichtwänden und Folien- Dichtbahnen zu errichten, sowie Grabenverfüllungen vorzunehmen und Grabenstaue anzulegen. Durch den Einbau von regulierbaren Überläufen soll gewährleistet werden, dass die Wasserstände je nach Vegetationsentwicklung an die sich verändernden Bedingungen angepasst werden können. Die Baustelle umfasst das Naturschutzgebiet "Heidmoor" sowie eine weitere Extensivgrünlandfläche im FFH- und Vogelschutzgebiet. Auf den Flächen befindet sich teilweise wertvolle Hochmoorvegetation. Im Projektgebiet kommen auch weitere moortypische Tier- und Pflanzenarten der Roten Liste vor, die unbedingt zu schützen sind. Bei der Bauausführung ist daher eine besondere Einfühlsamkeit und eine enge Abstimmung mit der Bauleitung erforderlich. Innerhalb des Moores können aufgrund der sehr großen Mächtigkeit von Weichschichten (Torfe, Sedimente, Beckensedimente; z. T. mind. 9 m) und der unebenen, zeitweise nassen Böden des Gebiets nur Spezial-Arbeitsgeräte fahren. Die Befahr- und Bearbeitungsmöglichkeiten können stellenweise schwierig und gefährlich sein. Der Zeitablauf und die innerhalb des Moores genutzten Fahrtrassen sind daher eng mit der Bauleitung abzustimmen. Es ist zu berücksichtigen, dass die Baustelle evtl. witterungsbedingt nicht durchgehend betrieben werden kann. f) Zeitraum der Leistungserbringung Voraussichtlich August 2025 bis Februar 2026 g) Leistungsort Bezeichnung "Heidmoor" im Osten der Gemeinde Seedorf (Kreis Segeberg) PLZ 23823 Ort Seedorf | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 192987 vom 03.04.2025 |