Titel | Planungsleistungen für Hochwasserentlastungsanlage des Windachspeicher | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Wasserwirtschaftsamt Weilheim Pütrichstraße 15 82362 Weilheim | |
Ausführungsort | DE-86923 Finning | |
Frist | 10.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/280358 | |
TED Nr. | 00303855-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Wasserwirtschaftsamt Weilheim Pütrichstraße 15 82362 Weilheim E-Mail: vergabekoordination@wwa-wm.bayern.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Planungsleistungen Beschreibung: Die Hochwasserentlastungsanlage des Windachspeicher ist umzubauen. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen soll im Einlaufbauwerk die Fischbauchklappe mitsamt Wehrhöcker entfernt werden und durch eine feste Überlaufschwelle ersetzt werden. Weiter muss das Einlaufbauwerk durch den Rückbau der Decke und eine senkrechte Erhöhung der Seitenpfeiler und der Rückwand angepasst werden. Zudem ist sind gezielte (Untergrund-) Abdichtungsmaßnahmen, erforderlich um bestehende Wasserwegigkeiten innerhalb des Dammes und der angrenzenden Talflanke sowie im Bereich der Anbindung der Hochwasserentlastungsanlage an den Erddamm (Unterströmung des Bauwerks) zu beseitigen. Kennung des Verfahrens: cfc698f8-8807-4bc6-a55c-3703a817d209 Interne Kennung: 25-415-T-02-01 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: ja Begründung des beschleunigten Verfahrens: Elektronische Angebote werden zugelassen (§ 15 Abs. 4 VgV) 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322400 Planungsleistungen für Dämme, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Finning Postleitzahl: 86923 Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Zum Nachweis der Eignung ist der Bewerberbogen (Unterlage III.6) oder die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt III.106.1)* mit den geforderten Nachweisen abzugeben. Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt. Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: download.arriba-net.de/fileadmin/downloaddaten/meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot-abgeben-ohne-ava-sign.html Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein. 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: Planungsleistungen Beschreibung: Umbau bestehendes Einlaufbauwerk (Stahlbetonbauwerk) der Hochwasserentlastungsanlage: Rückbau Fischbauklappe (beweglich, Stahlbauweise), Rückbau Bodenschwelle und Deckenbauwerk, Neubau feste Überlaufschwelle (unbeweglich, Stahlbetonbauweise), Erhöhung Seitenwände und Rückwand (Stahlbetonbauweise mit Anschluss an Bestandsbauwerk). (Untergrund-) Abdichtung im Übergangsbereich Hochwasserentlastungsanlage (Stahlbetonbauweise) and angrenzenden Baugrund und Dammkörper (Erddamm) und Herstellung Dichtungssystem innerhalb des (orographisch) rechten Dammabschnittes und der angrenzenden Talflanke. Interne Kennung: 25-415-T-02-01 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322400 Planungsleistungen für Dämme, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Finning Postleitzahl: 86923 Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 21/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/07/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Nachweis der beruflichen Befähigung des Bieters und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der • Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Bauingenieur) • des Studiums des Bauingenieurwesens gem. Art. 62a Abs. 1 Nr. 1 BayBO i.V.m. Art. 62 Abs. 3 BayBO (mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Tragwerksplanung und Eintragung in die Liste der Ingenieurekammer Bau) Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1) aufgelistet. Es ist mindestens eine Referenz für vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren (Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre ab Tag der Veröffentlichung), abzugeben. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Über die Angaben in der Eigenerklärung hinaus sind max. 4 DIN A4 Seiten als Projektsteckbriefe mit Projektdarstellungen zu den Referenzen zulässig und werden in der Wertung berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen zu den Referenzprojekten werden nicht berücksichtigt. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1 Beschreibung: Auftragsbezogenes Organisationskonzept Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1) aufgeführt: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/280358 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1 Beschreibung: Kriterium Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter Umbau der HWE Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1) aufgeführt: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/280358 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1 Beschreibung: Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1) aufgeführt: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/280358 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1 Beschreibung: Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1) aufgeführt: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/280358 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1 Beschreibung: Kriterium Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter Instandsetzung Dichtungssystem Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt III.16.1) aufgeführt: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/280358 Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Bewertung des Preises erfolgt gemäß nachstehender Regelung: Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die Erweiterte Richtwertmethode nach „UfAB V 2.0“ ermittelt. Berücksichtigt wird die Höhe des Honorars (netto) einschließlich Zuschlägen, Besonderen Leistungen, Nebenkosten (=Wertungssumme). Die Wertungssumme (P) wird zu den vergebenen Leistungspunkten (mind. 80 % der Gesamtpunkte) in Relation gesetzt, um das beste Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Siehe hierzu auch Vergabeunterlagen, Formblatt III.16.1 Nr. C 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025 16:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/280358 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: www.meinauftrag.rib.de URL: www.meinauftrag.rib.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 16:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Regierung von Oberbayern - Sachgebiet Wasserwirtschaft Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserwirtschaftsamt Weilheim Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserwirtschaftsamt Weilheim Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserwirtschaftsamt Weilheim Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserwirtschaftsamt Weilheim Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserwirtschaftsamt Weilheim 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wasserwirtschaftsamt Weilheim Registrierungsnummer: t0881-182-0 Postanschrift: Pütrichstr. 15 Stadt: Weilheim i. OB. Postleitzahl: 82362 Land, Gliederung (NUTS): Weilheim-Schongau (DE21N) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekoordination E-Mail: vergabekoordination@wwa-wm.bayern.de Telefon: +49881182191 Fax: +49881182162 Internetadresse: www.wwa-wm.bayern.de Profil des Erwerbers: www.vergabe.bayern.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: 09-0318006-60 Postanschrift: Maximilianstraße 39 Stadt: München Postleitzahl: 80538 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern E-Mail: vergabekammer.suedbayern@erg-ob.bayern.de Telefon: +498921762411 Fax: +498921762847 Internetadresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Sachgebiet Wasserwirtschaft Registrierungsnummer: t089-2176-0 Postanschrift: Maximilianstraße 39 Stadt: München Postleitzahl: 80538 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Sachgebiet Wasserwirtschaft E-Mail: wasserwirtschaft@reg-ob.bayern.de Telefon: +498921760 Fax: +498921762914 Internetadresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/37198/59016/gebaeude/35176/index.html Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1441066d-574d-47a2-b5cf-16e6afd3d391 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2025 16:28:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 303855-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025 Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193876 vom 19.05.2025 |