Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvertrag für Tief- und Straßenbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
AusführungsortDE-34212 Melsungen
Frist24.04.2025
Vergabeunterlagenwww.had.de/onlinesuche_referenz.html?TYPE=024&CLI_ID=7544&REC_ID=124
Beschreibung

a) Magistrat der Stadt Melsungen

Bauamt

Am Markt 1

34212 Melsungen

Telefon:05661708162


E-Mail: michael.kansy@melsungen.de


b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote [x] elektronisch [x] in Textform


d) Art des Auftrags: Rahmenvertrag Tief- und Strassenbauarbeiten


e) Ort der Ausführung: 34212 Melsungen NUTS-Code : DE735 Schwalm-Eder-Kreis


f) Art und Umfang der Leistung: Baubeschreibung Bauvorhaben: Zeitvertragsarbeiten in den Liegenschaften der Stadt Melsungen Art der Arbeiten: Tief- und Straßenbauarbeiten Ort: Stadt Melsungen inkl. aller Stadtteile Bauherr: Stadt Melsungen Baumaßnahme Die Leistungen umfassen die Bauunterhaltung der örtl. Infrastruktur, insbesondere Straßen, Geh- und Feldwege sowie Straßenbeleuchtung. Zusätzlich sind Störungseinsätze auf den Liegenschaften der Stadt bzw. der Stadtwerke Melsungen vorgesehen. Eine Zugriffszeit von 2 Stunden muss seitens des AN gewährleistet werden. Eine Zertifizierung nach Gütezeichen Kanalbau (AK2) sowie dem DVGW Merkblatt GW301 ist obligatorisch. Bauablauf Mit in die Einheitspreise einzukalkulieren sind bautechnisch bedingte Unterbrechungen, Kolonnenreduzierungen bzw. Verstärkungen. Der mehrmalige An- und Abtransport von Baumaschinen ist vorzusehen. Alle daraus entstehenden Erschwernisse und Kosten sind mit in die Baustelleneinrichtung einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet. Behinderungen und Unterbrechungen sind grundsätzlich unverzüglich dem AG schriftlich anzuzeigen. Eine Anerkennung im Nachhinein erfolgt nicht. Sämtliche dem AG durch die Bauzeitverlängerung entstehenden Kosten trägt bei unterlassener Anzeige der AN. Im Falle einer ungeplanten Störung des Straßenverkehrs durch Rohbrüche oder Ähnliches, muss der AN an 24 Stunden und sieben Tagen die Woche Vertragslaufzeit Der Vertrag gilt ab Zuschlagserteilung und endet nach 12 Monaten. Er verlängert sich stillschweigend um jeweils ein weiteres Jahr sollte der Vertrag nicht 6 Monate vor Vertragsende durch einen der beiden Vertragspartner gekündigt werden. Die maximale Laufzeit beträgt 4 Jahre. Danach endet der Vertrag automatisch. Vorhandene öffentliche Verkehrswege Die Baustelle ist über das öffentliche Straßennetz zu erreichen. Anschlussmöglichkeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen Die Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom sind vom AN auf eigene Kosten herzustellen. Informationen über die Anschlussmöglichkeiten im Baustellenbereich erteilt der AG. Baustelleneinrichtung, Lager und Arbeitsflächen Baustelleneinrichtungsflächen sind bei der Baueinweisung mit dem AG abzustimmen. Alle bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen - auch wenn sie im Eigentum des AG stehen - entstehenden Kosten durch Gebühren und Wiederherstellung sind in die Positionen Baustelleneinrichtung einzurechnen. Durch Baustellenfahrzeuge verursachte Verunreinigungen auf öffentlichen Straßen und Wegen sind vor Einbruch der Dunkelheit zu reinigen. Besonders starke Verunreinigungen sind auf Anweisung der Bauleitung unverzüglich zu beseitigen. Die Kosten sind in die Einheitspreise einzubeziehen. Anlagen im Baubereich Ver- und Entsorgungsleitungen sowie erdverlegte Kabel befinden sich im gesamten Baustellenbereich wie z.B.: Wasserversorgungsleitungen Entwässerungsleitungen Versorgungsanlagen Strom Straßenbeleuchtungsanlagen Telekommunikationsanlagen Der AN hat sich vor Beginn der Baumaßnahmen bei den Leitungsträgern über das Vorhandensein von Leitungen im Baustellenbereich kundig zu machen. Die Auflagen der Leitungsträger sind zu beachten und erforderliche Handschachtungen in Leitungsnähe in die zugehörigen Aushubpositionen einzurechnen. Eine gesonderte Vergütung dieser Handschachtung erfolgt nicht. Vor Beginn der Bauarbeiten im Bereich von Leitungen ist der jeweilige Leitungsträger zu verständigen. Der AN ist verpflichtet sich Auskünfte über die Lage der Leitungen bei den jeweiligen Unternehmen einzuholen. Stoffe, Bauteile Alle Stoffe und Bauteile müssen den Spezifikationen der Leistungsverzeichnispositionen, den einschlägigen ZTV, Merkblättern und der VOB entsprechen. Die Verwendung gebrauchter Stoffe und Bauteile ist nur in dem dort oder in den Leistungsverzeichnispositionen genannten Umfang oder auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung zulässig. Sicherungsmaßnahmen Die Durchführung der Arbeiten findet während des Normalbetriebes statt. Darauf ist neben den ausgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen besondere Rücksicht zu nehmen. Das Gelände wird für die Dauer der Arbeiten für die Befahrung durch die freiwillige Feuerwehr sowie das Parken der Nutzer des DGH gesperrt. Die an die Baustelle angrenzenden Einfriedungen aus Zäunen sind zu schützen. Grundlage zum Schutz von Bäumen und Sträuchern im Baubereich sind die ‚Richtlinien zum Schutz von Bäumen und Sträuchern im Bereich von Baustellen‘ (RSBB) und die DIN 18920 ‚Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen‘. Insbesondere ist darauf zu achten, dass der Wurzelbereich der Bäume keinen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird. Bauarbeiten im Kronenbereich der Bäume sind nur in Handschachtung vorzunehmen. Wurzeln dicker als 2 cm dürfen nicht durchtrennt werden. Beim Einsatz von Baumaschinen, Baggern usw. ist darauf zu achten, dass der Schwenkbereich der Geräte im ausreichenden Abstand zu den Gehölzbereichen eingerichtet wird. Planunterlagen Vom AN zu beschaffende Ausführungsunterlagen: - Leitungspläne Vom AN zu erstellende Ausführungsunterlagen: - Baustelleneinrichtungsplan - Bauzeitenplan - Verkehrssicherungs- und Beschilderungsplan (insofern notwendig) - Abrechnungspläne Für die Bauarbeiten sind zu beachten: VOB, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil C: Allgemeine Technische Vorschriften für Bauleistungen (ATV), und die dort genannten Normen und Richtlinien, insbesondere: DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art DIN 18300 Erdarbeiten DIN 18305 Wasserhaltungsarbeiten DIN 18306 Entwässerungskanalarbeiten DIN 18307 Gas- und Wasserleitungsarbeiten im Erdreich DIN 18315 bis DIN 18318 Verkehrswegebauarbeiten ATV-Arbeitsblatt A 139 "Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen" in Verbindung mit den dort genannten DIN-Normen und Richtlinien Merkblatt über den Schutz der Grenz- und Vermessungsmarken Merkblatt DVGW für die Ausführung von Wasserleitungsarbeiten Produktschlüssel (CPV): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen


g) h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein


i) Ausführungsfristen: Laufzeit Rahmenvertrag 1 Jahr mit stillschweigender Verlängerung um 1 Jahr. Der Vertrag kann von beiden Vertragspartner 6 Monate vor Vertragsende gekündigt werden. Beginn : 01.07.2025 Ende : 30.06.2026


j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen


l) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.had.de/onlinesuche_referenz.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24.04.2025 10:00 Uhr Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote: E-Mail: manuel.schmelz@melsungen.de


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen t) u) v) w)


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße


y) Sonstige Angaben: Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes werden alle geeigneten Bewerber zur Angabotsabgabe aufgefordert. Ein Anspruch auf Angebotsaufforderung besteht nicht. nachr. HAD-Ref. : 7544/124 nachr. V-Nr/AKZ : 2025_02


z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 07.04.2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193181 vom 10.04.2025