Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Gemeinde Estorf
Osterberg 3
21727 Estorf
DE-31629 Estorf
21.11.2025
1) Gemeinde Estorf c/o Landkreis Nienburg/Weser
Kreishaus am Schloßplatz
31582 Nienburg
2) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung [UVgO]
3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
4) Gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen
5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung Machbarkeitsstudie zur Renaturierung und Sanierung des Estorfer Sees Es handelt sich um die Vergabe einer freiberuflichen Leistung nach dem Nds. Haushaltsrecht in einem öffentlichen Wettbewerb. Die Samtgemeinde Mittelweser hat im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur nachhaltigen Entwicklung von Gewässern (NEOG) eine Förderzusage zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Sanierung und ökologischen Verbesserung des Estorfer Sees erhalten. Ziel der Studie ist die Entwicklung von konkreten, fachlich fundierten Maßnahmenvorschlägen, um den ökologischen Zustand des stark verlandeten Sees langfristig zu verbessern, seine Wasserqualität zu stabilisieren und seine Bedeutung als naturnahes Stillgewässer mit hoher ökologischer Funktion zu sichern. Ort der Leistungserbringung: 31629 Estorf
6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Losweise Ausschreibung: Nein
7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen
8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Von: 01.01.2026 Bis: 30.09.2027 Zum 30.09.2027 muss das Projekt endabgerechnet sein.
9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/6a865bc4-68c0-463f-91d0-e62193202074
10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Teilnahme- oder Angebotsfrist: 21.11.2025 10:00:00 Bindefrist: 31.05.2026
11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen
12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 Nachweis der fachlichen Qualifikation und Erfahrung (Gewässerökologie, Limnologie, Hydrologie, Sedimentanalytik, Sanierungsplanung
14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden. Wirtschaftlichstes Angebot: Freie Verhältniswahl Preis/Leistung Preis-/Leistungsverhältni s (%): 20 / 80 Qualität und Nachvollziehbarkeit der Methodik - 40 % Fachliche Erfahrung und Referenzen - 25 % Wirtschaftlichkeit und Preisgestaltung - 20 % Kooperation mit Behörden und Akteuren - 10 % Realistische Zeitplanung und Umsetzbarkeit - 5 %