Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit an den Wehren Jannowitz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleGewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz
Finsterwalder Straße 32 a
03249 Sonnewalde
AusführungsortDE-01945 Frauendorf
Frist11.06.2025
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00302213-2025
Beschreibung

1.

Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz

Finsterwalder Straße 32 a

03249 Sonnewalde


E-Mail: info@gwv-sonnewalde.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit an den Wehren Jannowitz Beschreibung: (1) LOS 1 - Planungsleistungen konstruktiver Wasserbau (1.1) Ersatzneubau von 2 Stauanlagen, eine als regulierbares Schützenwehr, die andere als Sohlgleite. (1.2) Ersatzneubau eines Ausleitungsbauwerks (Mönch). (1.3) Profilierung eines Gewässerabschnitts durch einen Teich auf ca. 50 m Länge. (2) LOS 2 - Planungsleistungen Naturschutzfachplanung:(2.1) Landschaftspflegerische Ausführungsplanung. (2.2) Umsetzung der CEF-Maßnahmen aus dem Planfeststellungsbeschluss (2.3) Ökologische Baubegleitung Kennung des Verfahrens: 7d9d5036-b8cd-447f-9b45-386a630a21f1 Interne Kennung: 96003-1/4-2025 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Aufgrund des geschätzten Auftragswertes über dem EU-Schwellenwert findet ein Verhandlungsverfahren mit Teinlahmewettbewerb statt. Im Teilnahmewettbewerb wird die Eignung der Bewerber insbesondere, aber nicht ausschließlich, anhand von Referenzen festgestellt. Anhand eines Rankings werden die drei geeignetsten Bieter ermittelt. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Die 3 Bieter mit der besten Eingung werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert und zur Teilnahme an einem Bietergespräch eingeladen. Im Bietergespräch stellen die Bieter in einer 20-minütigen Präsentation ihr Angebot vor. Eine zur Präsentation anzufertigende Unterlage dient der Bewertung der Zuschlagskriterien. Die Zuschlagskriterien setzen sich zusammen aus 60% Qualität und 40 % Preis. Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot mit der höchsten Wertungspunktzahl (siehe Zuschlagskriterien). Bei Punktgleichheit enstscheidet das Los.


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hermsdorf OT Jannowitz Postleitzahl: 01945 Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Ruhlander Schwarzwasser in Jannowitz zwischen Ortrander Str. (L55) und Forsthausstr. Standort Wehr 17.33a: 51.397609 N; 13.852435 E (Angaben in Dezimalgrad WGS84)


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 286 000,00 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y6HHRJE Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vgl. § 123 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Vgl. § 123 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Vgl. § 123 GWB Betrugsbekämpfung: Vgl. § 123 GWB Korruption: Vgl. § 123 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Vgl. § 123 GWB Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Vgl. § 124 GWB Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Vgl. § 124 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Vgl. § 124 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Vgl. § 124 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Vgl. § 124 GWB Zahlungsunfähigkeit: Vgl. § 124 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Vgl. § 124 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Vgl. § 124 GWB Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Vgl. § 124 GWB Schweres berufliches Fehlverhalten: Vgl. § 124 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Vgl. § 124 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Vgl. § 124 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vgl. § 124 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vgl. § 124 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Vgl. § 124 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Wehre Jannowitz - Konstruktiver Wasserbau Beschreibung: (1) LOS 1 - Planungsleistungen konstruktiver Wasserbau: (1.1) Grundleistungen LP 5-6 HOAI 2021 (1.1.1) Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.1.2) Tragwersplanung (Regulierbares Wehr, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.1.3) Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). (1.2) Besondere Leistungen (1.2.1) Probenahme Bodenmaterial und Bestandsbeton, Klassifizierung nach EBV, Entsorgungskonzept. ALS OPTION: (1.3) Grundleistungen LP 7-9 HOAI 2021 (1.3.1) Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.3.2) Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). (1.3.3) Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung. (2) LOS 2 - Planungsleistungen Naturschutzfachplanung: (2.1) Landschaftspflegerische Ausführungsplanung. (2.2) Umsetzung der CEF-Maßnahmen aus dem Planfeststellungsbeschluss. ALS OPTION: (2.3.1) Ökologische Baubegleitung. Interne Kennung: 1


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Optionen: Beschreibung der Optionen: Optionen in Los 1: Grundleistungen LP 7-9 HOAI 2021 - Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). - Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). - Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung. Optionen in Los 2: - Ökologische Baubegleitung


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hermsdorf OT Jannowitz Postleitzahl: 01945 Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Ruhlander Schwarzwasser in Jannowitz zwischen Ortrander Str. (L55) und Forsthausstr. Standort Wehr 17.33a: 51.397609 N; 13.852435 E (Angaben in Dezimalgrad WGS84)


5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 4 Jahre


5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 243 000,00 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 1: Referenzen der Projektleitung: Leitung eines mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren, abgeschlossenen Projektes im konstruktiven Wasserbau (Mind. LP 5-8 HOAI, Honorarzone IV, fertiggestellt innerhalb der letzten 5 Jahre). Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei <3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 20% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 1: Referenzen des Projektteams: Abgeschlossene Planung eines mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Projekts im konstruktiven Wasserbau (Mind. LP 5-8 HOAI, Honorarzone IV, fertiggestellt innerhalb der letzten 5 Jahre). Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei <3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 20% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 1: Referenzen des Projektteams: Abgeschlossene örtliche Bauüberwachung für ein mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbares Projekt im konstruktiven Wasserbau, fertiggestellt innerhalb der letzten 5 Jahre. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei 3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 20% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 1: Referenzen des Projektteams: Fertiggestelltes Entsorgungskonzept nach EBV für ein vergleichbares Projekt, das mindestens die Baustoffe Beton und Bodenaushub umfasst. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 2 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 1 eingereichten gültigen Referenz. Ausschluss bei 0 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 20% Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Los 1: Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Ingenieur:innen in den letzten 3 Jahren. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei >10 Ingenieur:innen. 2 Wertungspunkte bei 10 bis 5 Ingenieur:innen. 1 Wertungspunkt bei <5 Ingenieur:innen. Kein Ausschlusskriterium. Gewichtung in der Gesamtwertung: 15% Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Los 1: Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte, wenn zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 vorhanden ist, das durch QM-Beauftragten nach einheitlichen Richtlinien geführt und überwacht wird. 2 Wertungspunkte, wenn hausinternes Qualitätsmanagementsystem existiert, das durch zuständige Stellen des Bewerbers nach einheitlichen und dokumentierten Richtlinien geführt und überwacht wird (Nachweis Konzeption). 1 Wertungspunkt, wenn Qualitätsmanagementmaßnahmen im Unternehmen durchgeführt werden, z.B. verbindliche Qualitätsmanagementrichtlinien (Nachweise). Kein Ausschlusskriterium. Gewichtung in der Geasamtwertung: 5% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 2: Referenzen der Projektleitung: Leitung eines mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren, abgeschlossenen Projektes der Landschaftspflegerischen Ausführungsplanung aus den letzten 7 Jahren. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei <3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 30% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 2: Referenzen des Projektteams: Abgeschlossene Landschaftspflegerische Ausführungsplanung für ein mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbares Projekt aus den letzten 7 Jahren. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei <3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 30% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 2: Referenzen des Projektteams: Abgeschlossene ökologische Baubegleitung für ein mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbares Projekt aus den letzten 7 Jahren. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei 3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 30% Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Los 2: Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 Jahren. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei >10 Beschäftigten. 2 Wertungspunkte bei 10 bis 5 Beschäftigten. 1 Wertungspunkt bei <5 Beschäftigten. Kein Ausschlusskriterium. Gewichtung in der Gesamtwertung: 5% Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Los 2: Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte, wenn zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 vorhanden ist, das durch QM-Beauftragten nach einheitlichen Richtlinien geführt und überwacht wird. 2 Wertungspunkte, wenn hausinternes Qualitätsmanagementsystem existiert, das durch zuständige Stellen des Bewerbers nach einheitlichen und dokumentierten Richtlinien geführt und überwacht wird (Nachweis Konzeption). 1 Wertungspunkt, wenn Qualitätsmanagementmaßnahmen im Unternehmen durchgeführt werden, z.B. verbindliche Qualitätsmanagementrichtlinien (Nachweise). Kein Ausschlusskriterium. Gewichtung in der Geasamtwertung: 5% Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamthonorar Beschreibung: Gesamthonorar inkl. Nebenkosten und besonderen Leistungen. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar bekommt eine Höchstpunktzahl von 5 Punkten im Zuschlagskriterium Preis. Bei allen nachfolgenden Honoraren wird die Punktzahl zwischen dem niedrigsten Gesamthonorar und dem Doppelten des niedrigsten Gesamthonorars linear interpoliert und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet. Angebote mit einem Gesamthonorar, das größer ist, als das Doppelte des niedrigsten Gesamthonorars, erhalten 0 (null) Punkte. Das Gesamthonorar geht mit einer Gewichtung von 40 % in die Gesamtwertung der Zuschlagskriterien ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation: Projektteam Beschreibung: Ablauf Bewertung Zuschlagskriterien: Im Rahmen des ersten Verhandlungsgesprächs stellen die Bieter in einer 20-Minütigen Präsentation ihr Angebot vor und reichen spätestens zum vereinbarten Termin des Verhandlungsgesprächs eine Präsentationsunterlage (digital über den Vergabemarktplatz) ein. Die Erfüllung der Zuschlagskriterien wird ausschließlich anhand der abgegebenen Unterlage und nicht anhand des Vortrages bewertet. Die Bewertung findet durch drei Jurorinnen/Juroren unabhängig voneinander statt. Die gemittelte Wertungssumme der vergebenen Punkte fließt in die Zuschlagswertung ein. Die Präsentation soll folgende Punkte umfassen: Projektteam, Abstimmung und Zusammenarbeit, Projektidee, Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement._________________________________________ Beschreibung des Kriteriums 1) Projektteam: Vorstellung Projektteam (Projektleiter und wesentliche Teammitglieder mit Aufgaben und Funktionen im Projekt), interne Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten (Organigramm), Verfügbarkeit und Stellverterterregelung, ggf. interne Organisation bei Bewerbergemeinschaften bzw. Unteraufragnehmern, Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams. In der Kategorie "Präsentation: Projektteam" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 15 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: z.B. klare und effektive Teamstruktur, Personaleinsatz und -kompetenz sicher ausreichend 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: z.B. Teamstruktur weniger klar und effektiv, Personaleinsatz und -kompetenz mit Abstrichen ausreichend 1 Pkt.: Darstellung nur teilweise überzeugend: z.B. Teamstruktur nicht klar und effektiv, Personaleinsatz und -kompetenz nicht vollständig ausreichend Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation: Abstimmungen und Zusammenarbeit Beschreibung: 2) Abstimmungen und Zusammenarbeit: Darstellung des Ablaufs der Planungsphase, Erläuterung der Vorgehensweise zur Abstimmung mit dem AG und der Zusammenarbeit mit weiteren Planungsbeteiligten, Mitwirken bei Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit, Abstimmung mit Prüfämtern, Prüfingenieuren In der Kategorie "Abstimmungen und Zusammenarbeit" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 10 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: Projektziele erscheinen sicher erreichbar 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: Projektziele erscheinen weitgehend erreichbar 1 Pkt.: Darstellung z.T. überzeugend: Projektziele erscheinen weitgehend erreichbar Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation: Projektidee Beschreibung: 3) Projektidee: Vorstellung des Konzepts, Identifizierung von Raumwiderständen, Diskussion unterschiedlicher Varianten In der Kategorie "Projektidee" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 20 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: Alle Raumwiderstände einbezogen, Varianten ausführlich diskutiert und nachvollziehbar 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: Raumwiderstände einbezogen, Variantendiskussion weitgehend nachvollziehbar 1 Pkt.: Darstellung z.T. überzeugend: Raumwiderstände weitgehend einbezogen, Variantendiskussion schwer nachvollziehbar Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation: Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement Beschreibung: 4) Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement: Darstellung der Arbeitsweise/Methodik während der Planung (am Beispiel eines Referenzprojektes?), Verfahrensweise beim Auftreten von unvorhergesehenen Störungen/Abweichungen, Vorstellung eines Zeitplans In der Kategorie " Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 15 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Methodik erscheint effizient, transparent und praktikabel 3 Pkt.: Methodik erscheint überwiegend effizient, transparent und praktikabel 1 Pkt.: Methodik erscheint eingeschränkt effizient, transparent und praktikabel Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y6HHRJE/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y6HHRJE


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/06/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y6HHRJE Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Vgl. § 56 Abs 2 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg (Ministerium für Wirtschaft und Energie) Informationen über die Überprüfungsfristen: k.A. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Wehre Jannowitz - Naturschutzfachplanung Beschreibung: (1) LOS 1 - Planungsleistungen konstruktiver Wasserbau: (1.1) Grundleistungen LP 5-6 HOAI 2021 (1.1.1) Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.1.2) Tragwersplanung (Regulierbares Wehr, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.1.3) Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). (1.2) Besondere Leistungen (1.2.1) Probenahme Bodenmaterial und Bestandsbeton, Klassifizierung nach EBV, Entsorgungskonzept. ALS OPTION: (1.3) Grundleistungen LP 7-9 HOAI 2021 (1.3.1) Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). (1.3.2) Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). (1.3.3) Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung. (2) LOS 2 - Planungsleistungen Naturschutzfachplanung: (2.1) Landschaftspflegerische Ausführungsplanung. (2.2) Umsetzung der CEF-Maßnahmen aus dem Planfeststellungsbeschluss. ALS OPTION: (2.3.1) Ökologische Baubegleitung. Interne Kennung: 2


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Optionen: Beschreibung der Optionen: Optionen in Los 1: Grundleistungen LP 7-9 HOAI 2021 - Ingenieurbauwerk (Regulierbares Wehr, Sohlgleite, Umbau Ausleitungsbauwerk, Baugruben). - Technische Ausrüstung Regulierbares Wehr (EMSR, Fernmeldetechnik). - Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung. Optionen in Los 2: - Ökologische Baubegleitung


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hermsdorf OT Jannowitz Postleitzahl: 01945 Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Ruhlander Schwarzwasser in Jannowitz zwischen Ortrander Str. (L55) und Forsthausstr. Standort Wehr 17.33a: 51.397609 N; 13.852435 E (Angaben in Dezimalgrad WGS84)


5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 4 Jahre


5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 34 000,00 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 1: Referenzen der Projektleitung: Leitung eines mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren, abgeschlossenen Projektes im konstruktiven Wasserbau (Mind. LP 5-8 HOAI, Honorarzone IV, fertiggestellt innerhalb der letzten 5 Jahre). Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei <3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 20% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 1: Referenzen des Projektteams: Abgeschlossene Planung eines mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Projekts im konstruktiven Wasserbau (Mind. LP 5-8 HOAI, Honorarzone IV, fertiggestellt innerhalb der letzten 5 Jahre). Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei <3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 20% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 1: Referenzen des Projektteams: Abgeschlossene örtliche Bauüberwachung für ein mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbares Projekt im konstruktiven Wasserbau, fertiggestellt innerhalb der letzten 5 Jahre. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei 3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 20% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 1: Referenzen des Projektteams: Fertiggestelltes Entsorgungskonzept nach EBV für ein vergleichbares Projekt, das mindestens die Baustoffe Beton und Bodenaushub umfasst. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 2 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 1 eingereichten gültigen Referenz. Ausschluss bei 0 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 20% Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Los 1: Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Ingenieur:innen in den letzten 3 Jahren. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei >10 Ingenieur:innen. 2 Wertungspunkte bei 10 bis 5 Ingenieur:innen. 1 Wertungspunkt bei <5 Ingenieur:innen. Kein Ausschlusskriterium. Gewichtung in der Gesamtwertung: 15% Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Los 1: Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte, wenn zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 vorhanden ist, das durch QM-Beauftragten nach einheitlichen Richtlinien geführt und überwacht wird. 2 Wertungspunkte, wenn hausinternes Qualitätsmanagementsystem existiert, das durch zuständige Stellen des Bewerbers nach einheitlichen und dokumentierten Richtlinien geführt und überwacht wird (Nachweis Konzeption). 1 Wertungspunkt, wenn Qualitätsmanagementmaßnahmen im Unternehmen durchgeführt werden, z.B. verbindliche Qualitätsmanagementrichtlinien (Nachweise). Kein Ausschlusskriterium. Gewichtung in der Geasamtwertung: 5% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 2: Referenzen der Projektleitung: Leitung eines mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren, abgeschlossenen Projektes der Landschaftspflegerischen Ausführungsplanung aus den letzten 7 Jahren. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei <3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 30% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 2: Referenzen des Projektteams: Abgeschlossene Landschaftspflegerische Ausführungsplanung für ein mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbares Projekt aus den letzten 7 Jahren. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei <3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 30% Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Los 2: Referenzen des Projektteams: Abgeschlossene ökologische Baubegleitung für ein mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbares Projekt aus den letzten 7 Jahren. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei 5 eingereichten gültigen Referenzen. 2 Wertungspunkte bei 4 eingereichten gültigen Referenzen. 1 Wertungspunkt bei 3 eingereichten gültigen Referenzen. Ausschluss bei 3 gültigen Referenzen. Gewichtung in der Gesamtwertung: 30% Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Los 2: Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 Jahren. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte bei >10 Beschäftigten. 2 Wertungspunkte bei 10 bis 5 Beschäftigten. 1 Wertungspunkt bei <5 Beschäftigten. Kein Ausschlusskriterium. Gewichtung in der Gesamtwertung: 5% Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Los 2: Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Maximalpunktzahl: 3 Wertungspunkte, wenn zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 vorhanden ist, das durch QM-Beauftragten nach einheitlichen Richtlinien geführt und überwacht wird. 2 Wertungspunkte, wenn hausinternes Qualitätsmanagementsystem existiert, das durch zuständige Stellen des Bewerbers nach einheitlichen und dokumentierten Richtlinien geführt und überwacht wird (Nachweis Konzeption). 1 Wertungspunkt, wenn Qualitätsmanagementmaßnahmen im Unternehmen durchgeführt werden, z.B. verbindliche Qualitätsmanagementrichtlinien (Nachweise). Kein Ausschlusskriterium. Gewichtung in der Geasamtwertung: 5% Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamthonorar Beschreibung: Gesamthonorar inkl. Nebenkosten und besonderen Leistungen. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar bekommt eine Höchstpunktzahl von 5 Punkten im Zuschlagskriterium Preis. Bei allen nachfolgenden Honoraren wird die Punktzahl zwischen dem niedrigsten Gesamthonorar und dem Doppelten des niedrigsten Gesamthonorars linear interpoliert und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet. Angebote mit einem Gesamthonorar, das größer ist, als das Doppelte des niedrigsten Gesamthonorars, erhalten 0 (null) Punkte. Das Gesamthonorar geht mit einer Gewichtung von 40 % in die Gesamtwertung der Zuschlagskriterien ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation: Projektteam Beschreibung: Ablauf Bewertung Zuschlagskriterien: Im Rahmen des ersten Verhandlungsgesprächs stellen die Bieter in einer 20-Minütigen Präsentation ihr Angebot vor und reichen spätestens zum vereinbarten Termin des Verhandlungsgesprächs eine Präsentationsunterlage (digital über den Vergabemarktplatz) ein. Die Erfüllung der Zuschlagskriterien wird ausschließlich anhand der abgegebenen Unterlage und nicht anhand des Vortrages bewertet. Die Bewertung findet durch drei Jurorinnen/Juroren unabhängig voneinander statt. Die gemittelte Wertungssumme der vergebenen Punkte fließt in die Zuschlagswertung ein. Die Präsentation soll folgende Punkte umfassen: Projektteam, Abstimmung und Zusammenarbeit, Projektidee, Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement._________________________________________ Beschreibung des Kriteriums 1) Projektteam: Vorstellung Projektteam (Projektleiter und wesentliche Teammitglieder mit Aufgaben und Funktionen im Projekt), interne Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten (Organigramm), Verfügbarkeit und Stellverterterregelung, ggf. interne Organisation bei Bewerbergemeinschaften bzw. Unteraufragnehmern, Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams. In der Kategorie "Präsentation: Projektteam" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 15 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: z.B. klare und effektive Teamstruktur, Personaleinsatz und -kompetenz sicher ausreichend 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: z.B. Teamstruktur weniger klar und effektiv, Personaleinsatz und -kompetenz mit Abstrichen ausreichend 1 Pkt.: Darstellung nur teilweise überzeugend: z.B. Teamstruktur nicht klar und effektiv, Personaleinsatz und -kompetenz nicht vollständig ausreichend Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation: Abstimmungen und Zusammenarbeit Beschreibung: 2) Abstimmungen und Zusammenarbeit: Darstellung des Ablaufs der Planungsphase, Erläuterung der Vorgehensweise zur Abstimmung mit dem AG und der Zusammenarbeit mit weiteren Planungsbeteiligten, Mitwirken bei Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit, Abstimmung mit Prüfämtern, Prüfingenieuren In der Kategorie "Abstimmungen und Zusammenarbeit" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 10 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: Projektziele erscheinen sicher erreichbar 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: Projektziele erscheinen weitgehend erreichbar 1 Pkt.: Darstellung z.T. überzeugend: Projektziele erscheinen weitgehend erreichbar Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation: Projektidee Beschreibung: 3) Projektidee: Vorstellung des Konzepts, Identifizierung von Raumwiderständen, Diskussion unterschiedlicher Varianten In der Kategorie "Projektidee" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 20 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Darstellung vollständig überzeugend: Alle Raumwiderstände einbezogen, Varianten ausführlich diskutiert und nachvollziehbar 3 Pkt.: Darstellung weitgehend überzeugend: Raumwiderstände einbezogen, Variantendiskussion weitgehend nachvollziehbar 1 Pkt.: Darstellung z.T. überzeugend: Raumwiderstände weitgehend einbezogen, Variantendiskussion schwer nachvollziehbar Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation: Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement Beschreibung: 4) Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement: Darstellung der Arbeitsweise/Methodik während der Planung (am Beispiel eines Referenzprojektes?), Verfahrensweise beim Auftreten von unvorhergesehenen Störungen/Abweichungen, Vorstellung eines Zeitplans In der Kategorie " Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement" werden maximal 5 Punkte vergeben, die mit einer Gewichtung von 15 % in die Zuschlagswertung eingehen. 5 Pkt.: Methodik erscheint effizient, transparent und praktikabel 3 Pkt.: Methodik erscheint überwiegend effizient, transparent und praktikabel 1 Pkt.: Methodik erscheint eingeschränkt effizient, transparent und praktikabel Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y6HHRJE/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y6HHRJE


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/06/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y6HHRJE Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Vgl. § 56 Abs 2 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg (Ministerium für Wirtschaft und Energie) Informationen über die Überprüfungsfristen: k.A. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz Registrierungsnummer: 12-158217304599812-05 Postanschrift: Finsterwalder Str. 32a Stadt: Sonnewalde Postleitzahl: 03249 Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407) Land: Deutschland E-Mail: info@gwv-sonnewalde.de Telefon: +49 035323-6370 Fax: +49 035323-63725 Internetadresse: www.gwv-sonnewalde.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg (Ministerium für Wirtschaft und Energie) Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de Telefon: 00493318661719 Internetadresse: mdfe.brandenburg.de/mdfe/de/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 74785251-95d5-410d-a23d-2f939c07253f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 09:14:06 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 302213-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025 Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193878 vom 15.05.2025