Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Umbau der westlichen Steingrube, 3. BA in Hildesheim
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Hildesheim
Markt 1
31134 Hildesheim
AusführungsortDE-31141 Hildesheim
Frist31.07.2025
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
Beschreibung

 

 

a) Stadt Hildesheim

Markt 2

31134 Hildesheim

Telefon: +49 5121-3011704

Telefax: +49 5121-301951707

 

E-Mail: mailto:oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de 

http://www.stadt-hildesheim.de/rathausverwaltung/ausschreibungen 

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung

 

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Art der akzeptierten Angebote - Elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: Steingrube, 31141 Hildesheim

 

f) Art und Umfang der Leistung: 20 d Bauaushubüberwachung durch Befähigungsscheininhaber gem. § 20 SprengG 7000 m Bohrlochsondierung Sondierverfahren Magnetik 1450 m³ Bodenauskofferung-Straßenbau 1 St. MW-Betonschächte DN 1000 2 St. Sonderschaftbauwerke Bewässerung 210 m Vollwand- und Teilsickerrohre PP-MD DN 150 25 m DN 300 Steinzeugrohre (H) 13 St Straßenabläufe 585 m³ Frostschutzschichten 1950 m² Schottertragschichten 650 m Bordanlagen 175 m² Entwässerungsrinnen 2200 m² Pflaster 250 m Beleuchtungsgräben mit Schutzrohren 4 St Pflanzgruben 210 m³ Bodenauskofferung - Grünfläche am Ehrenmal 150 m³ Frostschutzschichten HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung National 08-19 Seite 1 09.07.2025 11:16 Uhr - VMP 120 m Beleuchtungsgräben mit Schutzrohren 54 m Stahleinfassungen 305 m Bordanlagen 150 t Schottertragschichten 490 m² Pflasterklinker 160 m Leitstreifen aus Kleinpflaster 8/11 28 m Handläufe 125 m² Wurzelbrücken 6 St Betonbank/Sitzblöcke 15 St Baumgruben 270 m² Staudenmischpflanzungen 250 m² Zwiebel- und Knollenmischpflanzungen 650 m² Rasenflächen Fertigstellungs- und Entwicklungspflege

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Nein

 

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: spätestens am 15.09.2025 Ende: spätestens am 25.09.2026

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen

 

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt elektronisch: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPRB0U/documents

 

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:

 

n) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist: 31.07.2025 10:00 Uhr Bindefrist: 07.09.2025

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Eine Abgabe per Post ist nicht möglich. Die Abgabe elektronischer Angebote unter vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/ CXQ6YYPRB0U unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 31.07.2025 10:00 Uhr Ort der Öffnung: Stadt Hildesheim Fachbereich Recht Öffentliches Auftragswesen (Submissionsstelle) Markt 2, Raum A 304 31134 Hildesheim Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Die Angebotsöffnung wird von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers durchgeführt. Weitere Anwesende sind nicht zugelassen.

 

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Es ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheit für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Nach erfolgter Abnahme ist bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Mängelansprüche Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Abrechnungssumme inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gemäß Vergabeunterlagen.

 

v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: Haftung aller Mitglieder als Gesamtschuldner mit einem bevollmächtigten Vertreter.

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das beiliegende Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ausgefüllt vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Eignung wird auf Grundlage folgender Angaben/Erklärungen beurteilt: - Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren, - Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, - Vorhandensein erforderlicher Arbeitskräfte, - erforderliche Registereintragungen, - kein Insolvenzverfahren/ Liquidation, - keine Ausschlussgründe die die Zuverlässigkeit in Frage stellen, - Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, - Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft Die Vergabe kann von der Vorlage eines Eignungsnachweises gem. § 4 des Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) abhängig gemacht werden. Ein entsprechendes Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. Auf die Abgabe des Formblattes kann nur verzichtet werden, wenn das Unternehmen in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. eingetragen ist und dort eine inhaltlich identische Erklärung hinterlegt ist.

 

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezeichnung: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Postanschrift: Friedrichswall 1, 30159 Hannover Sonstige Informationen für Bieter: Hinweis zur elektronischen Vergabe/Registrierung: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können. (freiwillige Registrierung) Nur mit erfolgter Registrierung und Bestätigung der Teilnahme am Verfahren ist gewährleistet, dass Sie E-Mail Benachrichtigungen über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Informationen zu Bieterfragen und Aktualisierung der Vergabeunterlagen) erhalten. Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden. Die elektronische Angebotsabgabe ist nur für registrierte Unternehmen möglich. Hinweise zur Angebotsabgabe: Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bietertool der Vergabeplattform Vergabe.Niedersachsen.de. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Angebote dürfen nicht per einfacher E-Mail oder per Fax eingereicht werden. Bei elektronischer Angebotsabgabe ist die Textform gem. § 126b BGB vorgeschrieben. Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: nachgefordert   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPRB0U

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195204 vom 16.07.2025