Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Qualitätssicherung ist für die Abwicklung des Bodenaushubs
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerDas Baugrund Institut
Wolfhager Str. 427
34128 Kassel
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
TED Nr.10126-2014
Beschreibung

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Dienstleistungen

Richtlinie 2004/18/EG


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement Frankfurt -Dezernat BA11

Bau Riederwaldtunnel-

Westerbachstr. 73-79

Kontaktstelle(n): (Poststelle)

60489 Frankfurt am Main

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 697430570

E-Mail: info.verkehrszentrale@mobil.hessen.de

Fax: +49 69743057250


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en)

Sonstige: Straßenbau


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher

Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags

A66, Frankfurt/M. - Hanau, Neubau Abschnitt Tunnel Riederwald,

Fachgutachterliche Überwachung der abfalltechnischen Bodenentsorgung.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungen

Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen


Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 60327 Frankfurt am Main.

NUTS-Code DE712


II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement, Standort Frankfurt (Main) plant im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland den Neubau eines Verlängerungsabschnitts der Bundesautobahn BAB 66 Frankfurt - Hanau im Bereich der östlichen Stadtteile der Stadt Frankfurt am Main. Als Netzergänzung soll der Tunnel Riederwald die Lücke zwischen dem provisorischen Autobahnende am Hessen-Center (AS Frankfurt-Bergen-Enkheim) und der BAB 661 Ostumgehung Frankfurt schließen.


Zur Qualitätssicherung ist für die Abwicklung des Bodenaushubs der Baugrube des AD Erlenbruchs und für die Herstellung der Erdwälle an der BAB 5 der Einsatz einer örtlichen Fachbauüberwachung für den Aushub / Bodenverwertung erforderlich, bewegtes Materialvolumen in der Größe von 120 000 m³. Die Bereiche der Erdwälle liegend weitgehend in Wasserschutzgebieten.


Die Leistungsumfang gemäß II.2.1) dieser Bekanntmachung ist für folgende Teilbauleistungen zu erbringen:


— Kreuzungsbauwerk für das Autobahndreieck (AD) Erlenbruch (BAB 661),

— Erdwälle an der BAB 5 (zwischen Nordwest-Kreuz und Bad Homburger Kreuz).


Der zu erbringende Leistungsumfang ist unter II. 2.1) näher beschrieben


II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71000000


II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit einem Aufruf zum Wettbewerb


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion

Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber

9j6-A66-Tunnel Riederwald, FBÜ


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

Auftragsbekanntmachung

Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 152-265021 vom 7.8.2013

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr: 1


V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 10.12.2013


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der

Zuschlag erteilt wurde

Das Baugrund Institut

Wolfhager Str. 427

34128 Kassel

DEUTSCHLAND


V.4) Angaben zum Auftragswert

Endgültiger Gesamtauftragswert:

Wert: 164 964 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19

Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus

Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.2) Zusätzliche Angaben:

Der Auftraggeber stellt für den Teilnahmeantrag den Bewerbern kostenfrei

einen Formularvordruck zur Verfügung, welcher der Ausschreibungsbekanntmachung in digitaler Form angehängt ist.


Der Formularvordruck Teilnahmeantrag ist an den vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Es ist ausschließlich der vorgesehene Formularvordruck zu verwenden und einzureichen.


Falls Sie bereit sind, an dem Teilnahmewettbewerb teilzunehmen, werden Sie gebeten, Ihre Unterlagen in einem verschlossenen Umschlag bis zu dem unter Punkt IV. 3.4) genannten Termin einzureichen.


Der Umschlag ist außen mit Ihrem Namen (Firma), Ihrer Anschrift und der Angabe "Teilnahmewettbewerb: A66, Abschnitt Tunnel Riederwald, Fachgutachterliche Überwachung der abfalltechnischen Bodenentsorgung" zu versehen.

nachr. HAD-Ref. : 269/10942

nachr. V-Nr/AKZ : 9j6-A66-Tunnel Riederwald, FBÜ


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3

Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2

64283 Darmstadt

DEUTSCHLAND

Fax: +49 6151125816 / 6151126834


VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.


Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB)


VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Zentrale

Wilhelmstraße 10

65185 Wiesbaden

DEUTSCHLAND

E-Mail: post@mobil.hessen.de

Telefon: +49 6113660

Fax: +49 6113663435


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 9.1.2014

VeröffentlichungGeonet Vergabe 130403 vom 11.01.2014