Titel | Sanierung 400 m Hambachdeich in Heppenheim | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Auftragnehmer | Ingenieurbüro Queißer Gschwandtl GmbH Haid-und-Neu-Straße 7 76131 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-64653 Lorsch | |
Beschreibung | Ausschreibungsbekanntmachung Vergebener Auftrag Lieferauftrag nach §19(2) VOL/A HAD-Referenz-Nr.: 4420/11 Vergabenummer/Aktenzeichen: Hambachdeich Heppenheim a) Auftraggeber/Vergabestelle: Gewässerverband Bergstraße An der Weschnitz 1 64653 Lorsch Deutschland Geschäftsstelle Telefon: 06251 52485 Fax: 06251 587244 Mail: info@gewaesserverband-bergstrasse.de digitale Adresse(URL): www.gewaesserverband-bergstrasse.de b) gewähltes Vergabeverfahren: Interessenbekundungsverfahren und beschränkte Ausschreibung c) Auftragsgegenstand: Sanierung 400 m Hambachdeich in Heppenheim Vergabe von Ingenieurleistungen ab HOAI LP 5 Einleitung: Der Hambach verläuft in Heppenheim entlang der Straße Am Tonwerk im eingedeichten Hochprofil, Gewässersohle über Gelände liegend, nach Westen zur Weschnitz. Die Hambachdeiche wurden im Zuge des Weschnitzausbaues (1958-1968) letztmalig umfassend ertüchtigt. Die Deichgeometrie entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen, zudem bestehen für den schadlosen Abfluss einer hundertjährlichen Hochwasserwelle geringe Defizite in der Ausbauhöhe. Die Maßnahme: Aufgrund beengter Platzverhältnisse werden 400 m Hambachdeich (rechts) durch Einbringen einer ca. 7 m tiefen, statisch wirksamen Spundwand in Mitte der Dammachse verstärkt. Die geringen Fehlhöhendefizite werden durch die Spundwandkrone ausgeglichen. Die Ausbaustrecke wird von mehreren Versorgungsleitungen begleitet und gekreuzt. Hierzu ist die entspr. Abstimmung bei Planung und Ausführung mit den Leitungsbetreibern durchzuführen. Die Maßnahme wurde durch das Ingenieurbüro CDM Smith aus Alsbach geplant und mit Planfeststellungsbeschluss v. 15.07.2013 durch das Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt. Die Dauer der baulichen Arbeiten wird auf maximal 3 Monate veranschlagt. Für die weitere Projektumsetzung sind folgende Planungsleistungen zu erbringen: - Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI 2009, § 42 ab LP 5 und Örtliche Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke - Geotechnische Leistungen (Beratung, QSP, Bei Bedarf: Probenahme und Laboranalysen) - Bei Bedarf Vermessung - Bei Bedarf: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) - Bei Bedarf: Ökologische Baubegleitung - Beweissicherung Kanäle und Gebäude Die baulichen Kosten der Maßnahmen basieren auf Grundlage der Kostenberechnung zur Genehmigungsplanung von Januar 2013 und schließen mit rund 560.000 netto ab. Genehmigungsplanung und Planfeststellungsbeschluss sind Grundlage und Vorgabe der weiteren Beplanung in diesem Projekt. d) Zeitraum der Ausführung: Die Beauftragung der Ingenieurleistungen erfolgt nach Freigabe der Fördermittelbezuschussung des Landes Hessen, welche für Ende September 2013 erwartet wird. Mit den Ingenieurleistungen ist unmittelbar nach Beauftragung zu beginnen, voraussichtlich ab Oktober 2013. Die Ausschreibung der Bauleistungen soll noch 2013 erfolgen. Da die Bauarbeiten auch bei ungünstiger Witterung durchgeführt werden können, ist die schnellstmögliche Abwicklung der Maßnahme vorgesehen. e) Name des beauftragten Unternehmens: Ingenieurbüro Queißer & Gschwandtl, Karlsruhe | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 130450 vom 31.01.2014 |