Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung von vermessungstechnischen, hydrografischen, ozeanografischen und hydrologischen Instrumente und Geräte
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahrensinformation
AuftraggeberBundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Bernhard-Nocht-Straße 78
20359 Hamburg
AusführungsortDE-20359 Hamburg
Frist24.02.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 60052-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Bernhard-Nocht-Straße 78

20359 Hamburg

DEUTSCHLAND


E-Mail: vergabestelle@bsh.de

Internet: www.bsh.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II.B: Auftragsgegenstand (Lieferungen oder Dienstleistungen)


II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Vorinformation über die Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern für die Jahre 2014-2017, zur Lieferung von Tiefentreibkörpern (Float).


II.2) Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung. Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Weltweit. Sitz des Auftraggebers in Hamburg. NUTS-Code DE600


II.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung. Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: ja


II.4) Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen: Der zu schliessende Rahmenvertrag mit mehreren Vertragspartnern umfasst die Lieferung von Tiefentreibkörpern (Floats). Die Treibkörper sollen autonom in festen, frei wählbaren zeitlichen Abständen Messungen der Temperatur, des Salzgehaltes und optional weiteren Messgrößen in den oberen 2000 Metern der Wassersäule durchführen und die gewonnenen Daten über Satellitenverbindung an Land übertragen. Zusätzlich sollen Treibkörper über ein Positionierungssystem verfügen, dass ihre Oberflächenposition zuverlässig mit einer Genauigkeit von mindestens 1Km bestimmen kann. Die Batterieleistung der Treibkörper sollte bei einer zeitlichen Abtastung von 10 Tagen eine Lebensdauer von mindestens 4 Jahren gewährleisten und in dieser Zeit wenigstens 140 Profile erzeugen. Der Auftrieb der Treibkörper sollte so zu regeln sein, dass eine genügend feine Abstufung der Tiefenintervalle möglich ist. Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38290000


II.6) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 15.6.2013


II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.8) Zusätzliche Angaben: Bezugnehmend auf den Erlass des BMVBS AZ: WS13/5256.8/0 wird darauf verwiesen, dass im kommenden Verfahren ausschließlich elektronische Angebote über die E-Vergabe- Plattform des Bundes zugelassen werden wird. Informationen über die E-Vergabe sowie deren technische Voraussetzungen erhalten Sie unter www.evergabe-online.de bzw. unter www.evergabe-online.info.Telefonischen Support zur E-Vergabe erhalten sie unter der Rufnummer +49 228996101234. Der Versand von Unterlagen sowie die Kommunikation erfolgen ebenfalls ausschliesslich in digitaler Form. Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angebote, die in Papierform eingehen, ausgeschlossen werden.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.2) Zusätzliche Angaben:


Nachprüfung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - , Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, Telefon: +49 2289499-421, -561, -578, Telefax: +49 2289499163. Anforderungen an die Rahmenvertragspartner sind unter anderem: - Informationen über die Energieeffizienz des Angebotenen Floats (ohne, mit Zusatzausrüstung), - Lieferbare Positionierungssysteme, - Lieferfähigkeit (zum Beispiel - Lieferung von bis zu 12 Floats innerhalb von 12 Wochen). Die Anforderungen sind nur beispielhaft. Eine genaue Auflistung der Anforderungen an die künftigen Vertragspartner erfolgt in der kommenden Ausschreibung.


VI.3) Angaben zum allgemeinen Rechtsrahmen


Einschlägige behördliche Internetseite(n), auf der Informationen abgerufen werden können Steuerrecht www.bundesfinanzministerium.de Umweltrecht www.bmu.bund.de Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen www.bmas.bund.de


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.2.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128531 vom 24.02.2013