Titel | Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Ettlingen, Zentrale Vergabestelle Marktplatz 2 z. Hd. von Herrn von Vietinghoff D-76275 Ettlingen Tel. (49-7243) 10 11 30 Fax (49-7243) 10 15 50 E-Mail: vergabe@ettlingen.de Internet: www.ettlingen.de | |
Ausführungsort | DE-76275 Ettlingen | |
Frist | 09.12.2008 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 302174-2008 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Ettlingen, Zentrale Vergabestelle, Marktplatz 2, z. Hd. von Herrn von Vietinghoff, D-76275 Ettlingen. Tel. (49-7243) 10 11 30. E-Mail: vergabe@ettlingen.de. Fax (49-7243) 10 15 50. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.ettlingen.de. Weitere Auskünfte erteilen: Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt, Lammstraße 7, z. Hd. von Herrn Adomat, D-76133 Karlsruhe. Tel. (49-721) 133 66 80. E-Mail: roland.adomat@tba.karlsruhe.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Wiederherstellung des Hochwasserschutzes an der Alb zwischen Ettlingen und Karlsruhe. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Ettlingen 76275 Ettlingen. NUTS-Code: DE123. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Städte Ettlingen und Karlsruhe beabsichtigen, den Hochwasserschutz an der Alb wiederherzustellen. Hierfür müssen die Umweltauswirkungen möglicher Hochwasserrückhaltebecken im Oberlauf der Alb, des Ausbaus der Alb und von Seitengewässern sowie des Ausbaus von Zwischenspeicherräumen zwischen Ettlingen und Karlsruhe geprüft werden. Folgende Bestandteile der Umweltplanung sind erforderlich: - Umweltverträglichkeitsstudie, - Natura 2000-Vorstudien sowie Natura 2000 Verträglichkeitsstudien, - Landschaftspflegerischer Begleitplan sowie Artenschutzbeitrag (saP). Darüber hinaus müssen folgende Sondergutachten/Kartierungen erstellt werden: - Biotoptypen- und Nutzungsstrukturkartierung mit Kartierung der Lebensraumtypen nach FFH-RL, - Sondergutachten/Kartierungen zu bestimmten Artengruppen/Arten (Kleinsäuger, Fledermäuse, Avifauna, Reptilien, Amphibien, Fische, Tagfalter und tagaktive Nachtfalter, Käfer, Libellen, Krebse, Weichtiere, Makrozoobenthos, Blütenpflanzen, Prächtiger Dünnfarn und Grünes Besenmoos). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71000000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 2 000 ha UVS-Untersuchungsraum. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Prüfungszeitraums um ein weiteres Jahr. voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe). II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Verbindliche Erklärung des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mindestens 1 500 000 EUR für Personen- und sonstige Schäden vorliegt bzw. im Falle einer Beauftragung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird oder eine bereits bestehende entsprechend den Vorgaben in der Haftungssumme erhöht wird. Die Versicherung hat sämtliche Generalplanungsdienstleistungen zu erfassen und zwar auch soweit diese durch Nachunternehmer erbracht werden. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter; der bevollmächtigte Vertreter ist im Teilnahmeantrag zu benennen; die Bevollmächtigung ist durch rechtsverbindliche Unterschrift der entsprechenden Erklärung in den Bewerbungsunterlagen nachzuweisen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist nach § 11 Abs. 4 lit. a VOF.; Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünfabgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.B. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straftaten) der für ihn handelnden Personen vorliegen nach § 11 Abs. 4 lit. b.; Erklärung, dass keine Steuer- oder Abgabeschulden bestehen nach § 11 Abs. 4 lit. d.; Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung nach § 12 Abs. 1 lit. a VOF. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Die Bewerbungsunterlagen sind in einem verschlossen Umschlag beim Auftraggeber einzureichen. Der Umschlag ist deutlich zu kennzeichnen. Ein Kennzettel zur Kennzeichnung des Umschlags kann unter www.ettlingen.de, Rubrik "Die Stadt - Aktuelles/Pressemitteilungen - Ausschreibungen" ein Kennzettel gedownlaoded werden bzw. wird auf Anforderung bei der Stadt Ettlingen, Zentralen Vergabestelle (Kontakdaten s. I. 1) übersandt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, - über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre nach § 12 Abs. 1 lit c VOF. über wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen, insbesondere Beteiligungen/sonstige Interessenverflechtungen nach § 7 VOF über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen nach § 7 VOF. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Die Bewerbungsunterlagen sind in einem verschlossen Umschlag beim Auftraggeber einzureichen. Der Umschlag ist deutlich zu kennzeichnen. Ein Kennzettel zur Kennzeichnung des Umschlags kann unter www.ettlingen.de, Rubrik "Die Stadt - Aktuelles/Pressemitteilungen - Ausschreibungen" ein Kennzettel gedownlaoded werden bzw. wird auf Anforderung bei der Stadt Ettlingen, Zentralen Vergabestelle (Kontakdaten s. I. 1) übersandt. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild/Leistungsumfang) Fachtechnisch bezogene Personalausstattung sowie planung/-disposition mit namentlicher Nennung und Zuordnung verantwortlicher Aufgabengebiete gemäß den geforderten Leistungsbereichen in Verbindung mit personenbezogenen Nachweisen über mehrjährigen Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang) Qualifikation des vorgesehnen Personals (in Tabellenform ist anzugeben: Projektleiter, Planungsteam, Berufszugehörigkeit, Berufserfahrung, Firmenzugehörigkeit, Verfügbarkeit) Art und Leistungsspektrum der technischen Ausstattung (wie GIS System, Plotter etc.) interne Qualitätssicherung nach § 13 VOF. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Die Bewerbungsunterlagen sind in einem verschlossen Umschlag beim Auftraggeber einzureichen. Der Umschlag ist deutlich zu kennzeichnen. Ein Kennzettel zur Kennzeichnung des Umschlags kann unter www.ettlingen.de, Rubrik "Die Stadt - Aktuelles/Pressemitteilungen - Ausschreibungen" ein Kennzettel gedownlaoded werden bzw. wird auf Anforderung bei der Stadt Ettlingen, Zentralen Vergabestelle (Kontakdaten s. I. 1) übersandt. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bei hinreichender Anzahl geeigneter Bewerber erfolgt die Auswahl nach folgenden Kriterien: a) Referenzen aus den letzten drei Jahren über gutachterliche Tätigkeiten und mehrjährige Erfahrung bei der Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen und Pflege- und Entwicklungsplänen für Naturschutzgebiete, FFH-Gebiete und Natura 2000-Gebiete, b) Referenzen aus den letzen drei Jahren über gutachterliche Tätigkeiten und Erfahrung bei der Erfassung, Erhaltung und Förderung der gebietsrelevanten Lebensraumtypen und Arten, c) Referenzen aus den letzten drei Jahren über gutachterliche Tätigkeiten und Erfahrungen bei der Renaturierung von Fließgewässern, d) Referenzen aus den letzten drei Jahren des vorgesehenen Projektleiters zu seinen Erfahrungen in der Abwicklung komplexer Projekte, e) Referenzen aus den letzten drei Jahren zu Tätigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Moderation und Verhandlung, f) Darlegung der Leistungsfähigkeit des vorgesehenen Projektteams hinsichtlich der Abwicklung des Auftrages im vorgegebenen Zeitraum sowie zum bürointernen Zeit- und Qualitätsmanagement, g) Darlegung der technischen, finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, h) Darlegung zur Gewährleistung der kurzfristigen Erreichbarkeit und Wahrnehmung von Ortsterminen während der Laufzeit des Auftrages. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 094-2008 EU, 032-2009 EU. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 9.12.2008 - 11:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 19.12.2008. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Bewerbungsunterlagen sind in einem verschlossen Umschlag beim Auftraggeber einzureichen. Der Umschlag ist deutlich zu kennzeichnen. Ein Kennzettel zur Kennzeichnung des Umschlags kann unter www.ettlingen.de, Rubrik "Die Stadt - Aktuelles/Pressemitteilungen - Ausschreibungen" ein Kennzettel gedownlaoded werden bzw. wird auf Anforderung bei der Stadt Ettlingen, Zentralen Vergabestelle (Kontakdaten s. I. 1)) übersandt. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, D-76427 Karlsruhe. E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de. Tel. (49-721) 92 60. Fax (49-721) 926 39 85. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.11.2008. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121884 vom 21.11.2008 |