Titel | Entwicklung einer kundenspezifischer Software | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Materna GmbH Voßkuhle 37c 44141 Dortmund | |
Ausführungsort | DE-53119 Bonn | |
TED Nr. | 43574-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Beschaffungsamt des BMI Brühler Straße 3 Kontaktstelle(n): Referat B 14 Zu Händen von: Joachim Weller 53119 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 228996102915, Fax: +49 2289910610915 E-Mail: joachim.weller@bescha.bund.de Internet: www.beschaffungsamt.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Leipzig. NUTS-Code II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Ausgangslage Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie betreibt an seinen Standorten Frankfurt am Main, Leipzig und Wettzell Web-Infrastrukturen zur Bereitstellung der verschiedenen Webangebote und webbasierten Dienste des BKG. Das Hauptportal des BKG www.bkg.bund.de wird in Frankfurt auf Basis des Government Site Builders (GSB) gepflegt. Das Portal des GeoDatenZentrums www.geodatenzentrum.de bietet Informationen über Geobasisdaten und erlaubt die Bestellung von Geodaten, Diensten und Landkarten sowie den direkten Download von Daten. Inhaltsstruktur und Layout wurden an das Hauptportal des BKG angepasst. Aus technischer Sicht handelt es sich beim GDZ-Auftritt um eine eigenständige Lösung. Für interne Nutzer sind in das Portal des GDZ darüber hinaus integriert: das Auftragsmanagement, das Dienstemanagement mit der Verwaltung von Nutzeridentitäten und Rechten sowie die Workflowsteuerung für die Arbeitsabläufe im GDZ. Webseitenstruktur und redaktioneller Inhalt. Seiteninhalte und graphische Eigenschaften sind in einer Oracle-Datenbank abgelegt. Zur Laufzeit werden die notwendigen Informationen ausgelesen und die entsprechenden HTML-Seiten generiert. Die Webseiten des GeoDatenZentrums werden in deutscher und englischer Sprache gepflegt. Der Internetauftritt verfügt über eine Personalisierung. In einem geschützten Bereich stehen autorisierten Nutzern weitere Informationen und Webanwendungen zur Verfügung. Bestellsystem. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie bietet zur Bestellung von Geodaten, Diensten und Karten drei spezialisierte Shop-Systeme an. Das Angebot wird durch einen Downloadbereich, der ausschließlich Bundesbehörden zur Verfügung steht, ergänzt. Zum Bestellsystem zählen: — Geodatenshop: Im Geodatenshop können Geodaten detailliert bestellt werden. Der Bestellvorgang führt durch eine Konfiguration von Produktparametern. Im Anschluss erhält der Nutzer vom BKG auf dem Postweg einen zu unterzeichnenden Vertrag. Nach Rücklauf erfolgt die Datenlieferung auf dem ausgewählten Datenträgertyp oder online per FTP. — Diensteshop: Im Diensteshop können Nutzer ihr Interesse an der Verwendung eines verfügbaren Dienstes bekunden. Mitarbeiter des BKG setzen sich darauf mit dem Anwender in Verbindung und besprechen die Vertragsgestaltung, Abrechnungsmodelle und weitere technische Details. — Kartenshop: Im Kartenshop können Landkarten und Schriften online bestellt werden. Der Webauftritt ähnelt einem klassischen Online-Shop. Die Online-Bestellungen für Landkarten werden durch die Firma GeoCenter Touristik Medienservice GmbH, die Bestellung von Schriften durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie entgegen genommen und bearbeitet. — Download für Bundesbehörden: Im Bereich Download für Bundesbehörden können Bundeseinrichtungen ausgewählte Produkte des Geodatenshops sofort online beziehen, sofern sie dazu eine Zugangsberechtigung erhalten haben. Die Produkte stehen in einer Reihe von Standardkonfigurationen zur Verfügung, so dass die Bereitstellung keiner zusätzlichen Aufbereitungsprozesse bedarf. Nach Abschluss der Bestellung stehen die Daten sofort zum Download bereit. Die 4 Bestellsysteme sind innerhalb der Internetpräsenz des GeoDatenZentrums über separate Menüpunkte erreichbar. Zwischen den Systemen bestehen über die Weboberfläche keine Verbindungen. Geodaten-, Dienste- und Kartenshop verfügen lediglich über eine gemeinsame Startseite. Die Inhalte von Geodaten- und Diensteshop sowie Downloadbereich für Bundesbehörden werden dynamisch aus einer zentralen Oracle-Datenbank generiert. In dieser Datenbank werden auch die Bestellungen und deren Parameter gespeichert. Im Geodaten- und Diensteshop sowie im Downloadbereich für Bundesbehörden hat der Anwender die Möglichkeit seine Nutzerdaten zu verwalten. Weiterhin lassen sich seine bisher bestellten Produkte einsehen. Diese können erneut bezogen oder deren Bestellparameter als Grundlage einer neuen Bestellung verwendet werden. II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72230000 II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja Abschnitt IV: Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber B 14.13 – 3032/12/VV: 1 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 64-107789 vom 30.3.2013 Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr: 1 V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 3.2.2014 V.2) Angaben zu den Angeboten. Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Materna GmbH Vosskuhle 37 44141 Dortmund DEUTSCHLAND V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 369 500 EUR ohne MwSt V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen. Es können Unteraufträge vergeben werden: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.2) Zusätzliche Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote § 22 EG VOL/A. Es gilt deutsches Recht.Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt. Voraussetzung für Ihre Beteiligung ist die Verwendung einer zugelassenen elektronischen Signatur und die Registrierung auf der eVergabe-Plattform unter www.evergabe-online.de. Die zugelassenen Signaturen finden Sie unter evergabe-online.info/signaturen. Sie erhalten ausschließlich elektronische Vergabeunterlagen unter www.evergabe-online.de und können den Teilnahmeantrag / das Angebot und die geforderten Nachweise auch nur elektronisch abgeben. VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Str. 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Internet: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499400 VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 5.2.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 130520 vom 02.02.2014 |