Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erdarbeiten nach Abschluss einer Kampfmittelräumung.
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AuftragnehmerRoland P. Hoffmann GmbH & Co.KG
66115 Saarbrücken
DEUTS HLAND
AusführungsortDE-55118 Mainz
TED Nr.35296-2014
Beschreibung

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Bauauftrag

Richtlinie 2004/18/EG


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

DSK GmbH & Co.KG – Entwicklungsträger und Treuhänder der Stadt Landau in der Pfalz

Hindenburgstraße 32

Kontaktstelle(n): DSK Regionalbüro Mainz

Zu Händen von: Bernhard Büttner

55118 Mainz

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 61319611834

E-Mail: bernhard.buettner@dsk-gmbh.de

Fax: +49 61319611850

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.dsk-gmbh.de

Elektronischer Zugang zu Informationen: www.landau.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

Sonstige: DSK – Entwicklungsträger und Treuhänder der Stadt Landau in der Pfalz, Stadt Landau, Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau Energie Südwest Netz AG


I.3) Haupttätigkeit(en)

Sonstige: Grundstücksentwicklung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags

Erdarbeiten nach Abschluss einer Kampfmittelräumung.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.

Dienstleistung

Bauauftrag

Ausführung

NUTS-Code DEB33


II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

Abbruch und Entsorgung von ca. 4 000 m² Schwarzdecken.


Rodung von Strauchwerk auf ca. 1,6 ha Fläche und ca. 80 Bäumen.


Abbruch und Entsorgung Natursteinpflaster ca. 1 300 m², ca. 67 000 m³ Boden, gelagert auf Mieten, einbauen und verdichten.


II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45112500


II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart: Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion

Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VOB 59 EWL 2013


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags


Auftragsbekanntmachung

Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 189-325175 vom 28.9.2013


Sonstige frühere Bekanntmachungen

Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 191-328805 vom 2.10.2013


Abschnitt V: Auftragsvergabe


V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 29.12.2013


V.2) Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote: 11


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Roland P. Hoffmann GmbH & Co.KG

66115 Saarbrücken

DEUTSCHLAND


V.4) Angaben zum Auftragswert

Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 395 071,65 EUR ohne MwSt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Stiftsstraße 9

55116 Mainz

DEUTSCHLAND

E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de

Telefon: +49 613162234

Internet-Adresse: mwkel.rlp.de

Fax: +49 613162113


VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 101a und 107 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Siehe VI.4.1


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.1.2014

VeröffentlichungGeonet Vergabe 130476 vom 01.02.2014