Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Koordination und Durchführung des Muschelmonitoring

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

IfAÖ - Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH
Alte Dorfstraße 11
18184 Neu Broderstorf

Ausführungsort

DE-24103 Kiel

TED Nr.

113405-2014

Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz

Schleswig-Holstein vertreten durch die Gebäudemanagement

Schleswig-Holstein AöR

Gartenstraße 6

Zu Händen von: Frau Jasmin Erich

24103 Kiel

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 4315991518, Fax: +49 4315991465

 

E-Mail: jasmin.erich@gmsh.de

Internet: www.schleswig-holstein.de/lkn/de/lkn_node.html

 

Adresse des Beschafferprofils: www.gmsh.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja Nationalparkverwaltung im Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schlossgarten 1 25832 Tönning DEUTSCHLAND

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags

 

Koordination und Durchführung des Muschelmonitoring im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 8: Forschung und Entwicklung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer NUTS-Code DEF

 

II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Koordination und Durchführung des Muschelmonitoring im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer I Beschreibung des Miesmuschelmonitoring Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Projekt Ökosystemforschung Wattenmeer, insbesondere den Untersuchungen von Ruth (1994) und den Vorgaben des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAG 1997) wurde 1998 mit einem Monitoringprogramm begonnen, das einen umfassenden Überblick über die Dynamik der Miesmuschelbestände im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und neue Erkenntnisse über die steuernden natürlichen Faktoren liefern soll. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt dabei auf den Vorkommen im Eulitoral (Nehls & Büttger 2006). Das Monitoringprogramm lässt sich in vier Bereiche einteilen:

— Flächendeckende Untersuchung von Verbreitung und Struktur der eulitoralen Miesmu-schel- und Austernbänke;

— Ermittlung der Brut-Jahrgangsstärke;

— Untersuchung des Vorkommens der Begleitfauna der Muschelbänke;

— exemplarische Untersuchung sublitoraler Muschelbänke.

Dazu werden die nachstehend aufgeführten drei Bestandteile einzeln in einem separaten Verfahren vergeben:

(a) Koordination und Durchführung des Muschelmonitoring im Eulitoral;

(b) Luftbildbefliegung relevanter Wattflächen;

(c) Laboranalyse der Begleitfauna von Muschelbänken.

Der nachstehend zu vergebende Auftrag umfasst die Arbeiten zu Absatz (a) und die Koordination sowie Bearbeitung und Bewertung der Ergebnisse aus den Arbeiten zu den Absätzen (b) und (c).

 

II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 73112000

 

II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf

1. Preis. Gewichtung 55

2. Verfügbarkeit. Gewichtung 45

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ZB-U0-13-0859000-4121.6

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

 

Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 241-419500 vom 12.12.2013 Sonstige frühere Bekanntmachungen Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 242-421204 vom 13.12.2013 Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr: ZB-U0-13-0859000-4121.6 Bezeichnung: Koordination und Durchführung des Muschelmonitoring im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

 

V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 1.4.2014

 

V.2) Angaben zu den Angeboten: Anzahl der eingegangenen Angebote: 2

 

V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH Alte Dorfstraße 11 18184 Neu Brodersdorf DEUTSCHLAND Internet-Adresse: ifaoe.de

 

V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen. Es können Unteraufträge vergeben werden: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.2) Zusätzliche Angaben:

Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens MIttwoch, 15. Januar 2014 zu richten an: E-Mail: jasmin.erich@gmsh.de Fax: +49 4315991465 Eingehende Fragen werden in einem Fragen- und Antwortenkatalog beantwortet. Informationen werden sowohl auf dem Postweg, elektronisch sowie mittels Telekopie oder durch eine Kombination dieser Kommunikationsmittel übermittelt (gem. § 13 EG Abs. 1).

 

VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 24105 Kiel DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884640 Internet-Adresse: www.schleswig-holstein.de/MWAVT/DE/Wirtschaft/OeffentlichesAuftragswesen/ Fax: +49 4319884702 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabeprüfstelle bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR - Fachbereich 812 Gartenstraße 6 24103 Kiel E-Mail: gabriele.von.steinaecker@gmsh.de Telefon: +49 4315991112 Internet-Adresse: www.gmsh.de Fax: +49 4315991119

 

VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es handelt sich um eine Dienstleistung/Lieferung gemäß § 3 EG Abs. 1 VOL/A. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 101a GWB informiert. Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 102 ff. GWB). Gemäß § 107 Abs. 3 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:

 

1. Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe (vgl. oben unter VI.3) oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber, gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht für einen Antrag auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrags nach § 101b Abs. 1 Nr. 2 GWB.

 

VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Gartenstraße 6 24103 Kiel DEUTSCHLAND E-Mail: jasmin.erich@gmsh.de Telefon: +49 4315991518 Fax: +49 4315991465

 

VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 1.4.2014

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 130483 vom 04.04.2014

...