Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahrensvorinformation
AuftraggeberStatkraft Markets GmbH
Niederkasseler Lohweg 175
40547 Düsseldorf
AusführungsortDE-40547 Düsseldorf
Frist05.11.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 311838-2011


I.1) Statkraft Markets GmbH

Niederkasseler Lohweg 175

Kontaktstelle(n): Connexio Team

Zu Händen von: Herrn Matthias Köhler

40547 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2115382170, Fax: +49 21153821720


E-Mail: connexio@achilles.com

Internet: www.statkraft.com


I.2) Haupttätigkeit(en): Strom


I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein


II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Connexio.


II.2) Art des Auftrags


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen


II.3) Beschreibung der Bauleistungen, Dienstleistungen oder Waren, die durch ein Prüfungssystem beschafft werden sollen: Fortführung/Verlängerung der bereits publizierten Bekanntmachung 2010/S 194-296643. Das Prüfungssystem basiert auf dem von der Achilles Information GmbH im Auftrag von mehreren Versorgungsunternehmen (Energie- und Wasserversorger) aus Deutschland, Ost- und Zentraleuropa betriebenen Online-Lieferanteninformationssystem Connexio. Die Präqualifikation über connexio (Stufe 1) erfolgt in der Weise, dass potentielle oder aktuelle Lieferanten von Versorgungsunternehmen durch die Beantwortung eines Online-Lieferantenfragebogens (Lieferantenselbstauskunft), der unter www.achilles.com/germany abrufbar ist, Angaben und Daten zu ihrer geschäftlichen Tätigkeit einmalig für alle EVU User eingeben, speichern und zusätzlich geforderte Unterlagen einreichen. Achilles prüft die von den Lieferanten eingegebenen Daten mit Hilfe einer formalen Programmroutine auf deren Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und Übereinstimmung mit dem Anforderungsprofil, sowie teilweise auf inhaltliche Richtigkeit (Präqualifizierung Stufe 1). Die genauen Kriterien für die Präqualifikation (Stufe 1) werden von den Versorgungsunternehmen, die Connexio einsetzen, festgelegt und sind über www.achilles.com/germany abrufbar. Die teilnehmenden Versorgungsunternehmen behalten sich vor, die Kriterien von Zeit zu Zeit anzupassen oder zu ändern. Die teilnehmenden Versorgungsunternehmen haben 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr über eine passwortgeschützte Internetseite Zugriff auf die erhobenen und von Achilles geprüften Lieferantendaten.


II.4) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90000000, 90400000, 90500000, 90700000, 90900000


II.5) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Qualifizierung für das System


Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen: Der Online-Lieferantenfragebogen enthält Abfragen zu folgenden Punkten:

1) Allgemeine Informationen – allgemeine Firmenangaben, u.a. Firmenname, Anschrift, Rufnummer, Homepage etc.;

2) Personalinformationen - Informationen bzw. Angaben zu Ansprechpartner und Management z.B. Geschäftsführer(in), Leiter(in) Technik, Leiter(in) Vertrieb, Leiter(in) Finanzen etc. sowie Mitarbeiter pro Abteilung und Standort;

3) Produkte und/oder Dienstleistungen – Detaillierte Informationen je Produkt und/oder Dienstleistung u.a. Beschreibung auf Deutsch und/oder Englisch, Angaben zur Vertriebsfunktion, Verkaufsgebiet, Beteiligung Dritter an dem Produkt/der Dienstleistung, Referenzen/Referenzprojekte, Ansprechpartner für das Produkt/die Dienstleistung;

4) Juristische Informationen - Allgemeine Angaben wie z.B. Gründungsjahr, Handelsregister Nr. etc., sowie u.a. Angaben zu Eigentümern und Wirtschaftsprüfer/Buchhaltung;

5) Versicherungen - Angaben, ob bestimmte Versicherungen abgeschlossen wurden und welche Schäden abgedeckt sind;

6) Angeschlossene Gesellschaften - Informationen zu Firmen, die an das Unternehmen angeschlossen sind z.B. Tochtergesellschaft, Muttergesellschaft etc.;

7) Finanzinformationen - Informationen u.a. zu Unternehmenskennzahlen der letzten 3 Jahre, Umsatzverteilung auf verschiedene Regionen, Investitionen in Forschung & Entwicklung etc.;

8) Qualitätsmanagement - Informationen u.a. über Qualitätsmanagementsysteme, Zertifizierungen, QM-Manager etc.;

9) Umweltmanagement -Angaben u.a. zu Umweltmanagementsystemen, Zertifizierungen, Beauftragter für Umweltmanagement;

10) Arbeitsschutz und Sicherheit – Angaben zu Arbeitsschutz und –sicherheit, Beauftragter für Arbeitsschutz und –sicherheit, Weitere Angaben zum Thema Arbeitsschutz und –sicherheit;

11) Corporate Social Responsibility – hierbei handelt es sich um eine freiwillige Angabe. Die Achilles Gruppe und Versorgungsunternehmen bekennen sich dazu, im sozialen und ökologischen Bereich verantwortlich zu handeln. Daher wird es begrüßt, wenn die Lieferanten zu diesem Thema Informationen zur Verfügung stellen. Die Richtigkeit der Erklärungen ist vom Lieferanten durch gesonderte schriftliche Erklärung rechtsverbindlich zu bestätigen. Achilles beginnt erst dann mit der Überprüfung (Stufe 1) sobald der Fragebogen sowie die zusätzlich erforderlichen Unterlagen eingereicht worden sind. Präqualifizierung – Stufe 2: Das Versorgungsunternehmen wird unter den auf Stufe 1 präqualifizierten Unternehmen diejenigen Unternehmen auswählen, die in die Liste der qualifizierten Lieferanten (Shortlist) aufgenommen werden. Das Versorgungsunternehmen wird dazu von den auf Stufe 1 präqualifizierten Unternehmen mit Hilfe des Online-Tools eQual von Achilles (auch unter dem Begriff eRFI bekannt) weitere Informationen abfragen. Die Kriterien für die Auswahl der Unternehmen, die in die Shortlist aufgenommen werden, werden den Unternehmen mit dem eQual Fragebogen zur Verfügung gestellt. Sollte eine Präqualifizierung erst nach dem/den vom Auftraggeber noch genannten Termin/en erfolgen, so wird Ihr Unternehmen für den Aufträge / die Aufträge aus dem Prüfungssystem nicht berücksichtigt. Im Falle einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied über eine gültige Präqualifikation verfügen. Bietergemeinschaften können zwischen präqualifizierten Lieferanten jederzeit, spätestens aber bis zur Versendung des des eQual-Fragebogens für eine konkrete Maßnahme gebildet werden und sind bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich unter Nennung der Mitglieder der Bietergemeinschaft der Statkraft Markets GmbH anzuzeigen. Für die sich an die Präqualifikation anschließende Angebotsphase sei bereits jetzt darauf hingewiesen, dass auch Nachunternehmer bei einem geplanten Auftragsvolumen > 50 000 EUR im Rahmen des Prüfungssystems (connexio) präqualilfiziert (Präqualifikation – Stufe 1) sein müssen. Aus Gründen der Verfahrenserleichterung genügt es jedoch, wenn die vom Lieferanten im Angebot benannten Nachunternehmer spätestens 2 Monate nach Auftragsvergabe über eine gültige Präqualifizierung (Standard) verfügen. Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird: Präqualifizierung — Stufe 1: Achilles prüft die von den Lieferanten eingegebenen Daten mit Hilfe einer formalen Programmroutine auf deren Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und Übereinstimmung mit dem Anforderungsprofil, sowie teilweise auf inhaltliche Richtigkeit Präqualifizierung, — Stufe 2: Sowohl die Verifizierung der von den Lieferanten in eQual eingegebenen Informationen, als auch die Evaluierung der von den Lieferanten in den Online-Lieferantenfragebogen und in eQual eingegebenen Informationen und Daten obliegt dem jeweiligen Versorgungsunternehmen.


IV.1) Zuschlagskriterien


IV.1.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.1.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Dauer der Gültigkeit des Prüfungssystems: Unbestimmte Dauer


IV.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Das Prüfungssystem wird verlängert: ja. Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Stufe 1: Die Anforderungen entsprechen den in Abschnitt III.1.1 genannten Anforderungen, die dort genannten Informationen und Unterlagen sind jährlich zu erneuern. Die Jahresgebühr ist an Achilles Information GmbH zu entrichten. Achilles wird die präqualifizierten Lieferanten (Stufe 1) ca. 9 Wochen vor Ablauf der jeweiligen Präqualifizierungsperiode zur Verlängerung einladen.


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.2) Zusätzliche Angaben:


Informationen zu connexio finden Sie unter www.achilles.com/germany; Bitte wenden Sie sich für Fragen über connexio an: Achilles Information GmbH, Telefon: +49 211538217-0 oder per E-Mail connexio@achilles.com.


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf Fischerstr. 2, 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de Telefon: +49 2114753637 Internet-Adresse: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de Fax: +49 2114753989


VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Fristen des § 101a Abs. 1 GWB und § 107 Abs. 3 GWB. Für die Zulässigkeit einer Nachprüfung behaupteter Rechtsverstöße wird insbesondere auf die Regelung in § 107 GWB verwiesen. Gemäß § 107 Abs. 3 Satz 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nur zulässig, wenn weniger als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.9.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126129 vom 05.10.2011