Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ingenieurleistungen zur gutachterlichen Begleitung einer hydraulischen Grundwassersanierung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerARCADIS Deutschland GmbH
Europaplatz 3
64293 Darmstadt
AusführungsortDE-64584 Biebesheim Am Rhein
TED Nr.270235-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung -HIM-ASG-

Waldstraße 11

Zu Händen von: Herrn Dieter Bohlen

64584 Biebesheim

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 62588953711, Fax: +49 62588953322


E-Mail: dieter.bohlen@him.de

Internet: www.him.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Sonstige: Öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB


I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags


Mühlheim, Farb- und Gaswerk Pionierpark.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Dietesheimer Straße 68, 63165 Mühlheim am Main. NUTS-Code DE71C


II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Ingenieurleistungen zur gutachterlichen Begleitung der hydraulischen Grundwassersanierung mittels Pump&Treat zur Reinigung i. W. von Arsen aus Grundwasser, Durchführung von Grundwassermonitoring mit Dokumentation und gutachterlicher Bewertung der Ergebnisse für die Jahre 2014 bis 2017 mit der Option der Verlängerung um weitere 2 Jahre.


II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71000000, 71300000, 71313000


II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.2) Endgültiger Gesamtauftragswert


II.2.1) Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 227 314,65 EUR ohne MwSt


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren mit einem Aufruf zum Wettbewerb


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien

das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf

1. Qualität der Angebotsunterlagen. Gewichtung 30

2. Honorar. Gewichtung 30

3. Eindrücke aus dem Auftragsgespräch. Gewichtung 10

4. Präsentation eines vergleichbaren Projektes. Gewichtung 30


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion


Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ASG/93/229/141


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags


Sonstige frühere Bekanntmachungen Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 11-015277 vom 16.1.2014 Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr: 1 Bezeichnung: Mühlheim, Farb- und Gaswerk Pionierpark


V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 25.7.2014


V.2) Angaben zu den Angeboten


Anzahl der eingegangenen Angebote: 3


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Arcadis Deutschland GmbH Europaplatz 3 64293 Darmstadt DEUTSCHLAND E-Mail: darmstadt@arcadis.de Telefon: +49 61513880 Internet: www.arcadis.de


V.4) Angaben zum Auftragswert


Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert: Wert: 180 000 EUR ohne MwSt Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 227 314,65 EUR ohne MwSt


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Es können Unteraufträge vergeben werden: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.2) Zusätzliche Angaben: nachr. HAD-Ref.: 3917/34 nachr. V-Nr/AKZ: ASG/93/229/141


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax: +49 6151125816 / 6151126834


VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Antrag ist auch unzulässig, soweit:

1. der Antragssteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 107 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 GWB). Die Unwirksamkeit eines Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 101 b Abs. 2 GWB). GWB = Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung von 26.6.2013 (BGB1. I S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 78 des Gesetzes vom 7.8.2013 (BGB1 I S. 3154) geändert worden ist.


VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax: +49 6151125816 / 6151126834


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 5.8.2014

VeröffentlichungGeonet Vergabe 131442 vom 13.08.2014