Titel | Lieferung eines Spektrometers | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Universität Bremen Bibliothekstr. 1 28359 Bremen | |
Ausführungsort | DE-28359 Bremen | |
Frist | 25.04.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 68515-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Universität Bremen Dezernat 3, Haushalt und Finanzen Gebäude VWG Raum 1110 Bibliothekstr. 1 Zu Händen von: Thorsten Seliger 28359 Bremen DEUTSCHLAND Telefon: +49 42121860581, Fax: +49 4212189860581 E-Mail: seliger@uni-bremen.de Weitere Auskünfte erteilen: Projektverantwortliche / Technischer Ansprechpartnerin Universität Bremen Fachbereich 2 Zu Händen von: Prof. Dr. T. Gesing 28359 Bremen DEUTSCHLAND Telefon: +49 42121863140, Fax: +49 42121863145 E-Mail: gesing@uni-bremen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en): Bildung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Hoch- und Tieftemperatur Ramanspektrometer. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf NUTS-Code DE501 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Lieferung von einem Hoch- und Tieftemperatur Ramanspektrometer. Mikroskop Aufbau: Grundgerät mit Detektoren; Optische Bank mind. 400 mm; Messen in Reflektion; Messen in Transmission; Digitale Videokamera, Peltiergekühlter Vielkanaldetektor. Anregungslaser: Laser: 532 nm, mind. 40 mW incl. Zubehör; Laser: 633 nm, mind. 15 mW incl. Zubehör; Laser: 785 nm, mind. 80 mW incl. Zubehör. Strahlengang: Objektiv: x10, x 50, x 100, 90° Objektiv für externe Messköpfe. Polarisatoren/Depolarisatoren 532 nm 633 nm 785 nm, Polarisatoren Visuell. Probenaufname: Computergesteuerter x/y-Probentisch, mind. 50 x 75 mm; Adaptierbar: Probenträger für kleine Proben/Folien/dünne Schichten; Kühltisch 300°C bis fl. N2 – evakuierbar komplett mit Zubehör, Heiztisch RT bis mind. 1250°C – evakuierbar komplett mit Zubehör, Computergesteuerte Messung/Rampen. Messen: Fluoreszenzunterdrückung 785 nm, Dunkelfeld für Reflektion, Photolumineszenz Messung 532/633 nm, Automatische Fokussierung, Automatische (Nach-)Kalibrierung. Externe Probenmessung: Externe Faser-Raman-Sonde (532 nm), Messung horizontal / vertikal, Lösungen, Pulver/Gele. Datenverarbeitung: Messrechner (Windows 7), autom. Backup-Image auf externe Platte (z.B. Acronis True Image); Softwarelizenzen für mind. 5 zusätzliche Arbeitsplätze. Softwarefunktionen: Messen Einzel/Zeitabh./Temperaturabh., Multi-Spektren Darstellung 2D, MSD 3D nach Zeit / Temperatur, Vergleichen von Spektren (skaliert), Fitten von Spektren, Anlegen eigener Spektren-Datenbank, Daten-Export: mind. xy-Daten. Validierung aller Komponenten incl. Dokumentation (in deutscher Sprache). Einweisung: Einweisung in Gerät und Softwarefunktionen vor Ort, Einführung in Messabläufe, Testmessungen, 1 tägige Nachschulung nach ca. 6 Monaten Betriebszeit. Aufstellungsort ist Universität Bremen, NW2 Geb C, Leobener Str. 28359 Bremen, Deutschland. Es sind keine weiteren Verdingungsunterlagen abrufbar. Die Angebote sind zweifach im verschlossenen Umschlag, mit dem Hinweis "Bitte nicht öffnen", unter Bezug auf das Aktenzeichen, wie in IV.3.1) aufgeführt, an I.1) zu adressieren. Das Angebot muss rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein. Es gilt nicht der Poststempel. Nicht ordnungsgemäß verschlossene oder nicht rechtzeitig oder nicht bei der vorgenannten Angebotsstelle eingegangene Angebote werden ausgeschlossen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38433000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 Stück. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) werden Bestandteil des Vertrages. Zahlungsziel 30 Tage nach erfolgreicher Abnahme und Eingang einer prüfbaren Schlussrechung. Vorauszahlungen (Zahlungen vor Empfang einer entsprechenden Gegenleistung) nur gegen Vorlage einer unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft gleichen Wertes bis maximal 50 % des Gesamtwertes. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — aktuelle Erklärung zur erfolgten Zahlung von Steuern (Finanzamt), — aktueller Nachweis über die Entrichtung von Sozialabgaben (Krankenkasse). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Auftraggeber behält sich vor, das angebotene System vor Beauftragung durch Messung eigener Proben zu testen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 45 2. Technischer Wert. Gewichtung 45 3. Lieferzeit, Schulung, Support. Gewichtung 10 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: INST 144/335-1 FUGG IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 25.4.2012 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.6.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Ansgaritorstr. 2, 28195 Bremen DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Telefon: +49 4213616704 Fax: +49 4214966704 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bieter müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. §101a Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) informiert. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Ansgaritorstr. 2, 28195 Bremen DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Telefon: +49 4213616704 Fax: +49 4214966704 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29.2.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126642 vom 02.03.2012 |